Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

Vorführung in Japan

Am 8.August 2007 führten die Falun Gong Praktizierenden am Ullambana Festival in Shingawa, Tokyo, Japan Tänze und Lieder vor und zeigten die Falun Gong Übungen. Shingawa ist eines der dicht besiedeltsten Hauptgebiete in Japan. Das jährliche Ullambana Festival ist in Japan ein traditionelles...
01.09.2007 | International

Traditionelles aus China: Feng Shui

Der Begriff "Feng Shu"“ ist eine Abkürzung für einen Satz aus dem "Buch der Riten" von Guo Po (ca. 300 v. Chr.): "Qi wird vom Wind zerstreut und stoppt an der Grenze des Wassers". Die Begriffe Wind/Wasser werden seither für die Kunst verwendet, mit der das Qi vor dem Wind geschützt und mit Wasser beeinflusst wird.

01.09.2007 | Tradition

Angriff auf Praktizierenden außerhalb Chinas

Am 21. August 2007 gegen 10:30 Uhr attackierten mehrere Chinesen im Alter von Studenten vor der chinesischen Botschaft in Neuseeland Frau Zhang, die dort friedlich protestierte.

01.09.2007 | Kurzberichte

Kundgebung für ein Ende der achtjährigen Verfolgung

Am 14. Juli hielten Falun Gong-Praktizierende und viele Unterstützer in Chinatown des Buchtgebietes von San Francisco eine Kundgebung ab, um alle gesellschaftlichen Kreise aufzurufen, die seit acht Jahren andauernde Verfolgung von Falun Gong zu beenden. Außerdem wurde auch die Unterstützung für...
01.08.2007 | International

Informationsveranstaltung in Wien anlässlich des 8. Jahrestages des Beginns der Verfolgung von Falun Gong in China

Am 20. Juli 1999 begann ein dunkles Kapitel in der jüngsten chinesischen Geschichte. Es war der Beginn der Verfolgung von Falun Gong durch das kommunistische Regime in China.

01.08.2007 | Österreich

Die Presse, 29.6.2007

Vor zehn Jahren wurde die britische Kronkolonie zur Sonderverwaltungszone (...) Unter dem Motto "ein Land, zwei Systeme" versprach die Kommunistische Partei den fast sieben Millionen Einwohnern der Hafen- und Finanzmetropole, sie dürften fast genauso weiterleben wie bisher.

01.08.2007 | Pressestimmen

Tödliche Misshandlungen im Gefängnis Mudanjiang

Unter Angabe von zahlreichen Vorwänden hatte das Gefängnis von Mudanjiang in China die Freilassung von Herrn Kong Xiangzhu immer wieder verzögert. Als Kong am 18. April 2007 freikam, war er bereits schwer krank. Zwei Monate später verstarb er.

01.08.2007 | China

50. Ausgabe der Falun Dafa News - Ein trauriges Jubiläum

Diese Ausgabe der monatlich erscheinenden Falun Dafa News ist die 50. Ausgabe, ein Jubiläum, das nicht zum Feiern gedacht ist. Wir nehmen dies als Anlass, einmal explizit die Zielsetzung der Falun Dafa News vorzustellen.

01.08.2007 | Meinung

Traditionelles aus China: Das Münzgeld

Schon lange vor der "Erfindung" der Münze in unserem Kulturkreis entwickelte sich in Ostasien ein völlig eigenes Geldsystem. Es basierte nicht auf dem Wert des Edelmetalls, sondern auf dem Gebrauchswert von Bronzegeräten wie Spaten und Messern als Zahlungs- und Tauschmittel. Schon aus dem 2. Jahrtausend vor Chr. sind Schalen der Kaurischnecken als Zahlungsmittel belegt, als Belohnung für Fürsten oder als Tributzahlungen aus dem Süden. Die Kauris wurden gelocht und, auf Schnüre aufgezogen, "peng" genannt. Das Schriftzeichen "bei" hat sich aus der Kauri-Form entwickelt und bedeutet noch heute Kauri, aber auch wertvoll.

01.08.2007 | Tradition

Liu Jingmin - Zu Tode gefoltert

Liu Jingmin arbeitete im Krankenhaus der Stadt Qiqihar in China als Haustechniker. Er war als pflichtbewusster und selbstloser Angestellter bekannt und überall wegen seines Engagements geschätzt. Nachdem die Verfolgung an Falun Gong Praktizierenden durch die KPCh im Juli 1999 initiiert wurde, lebte Liu in ständiger Bedrohung durch Behörden und Polizei.

01.08.2007 | Kurzberichte

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?