Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

20. Juli 1999 - 8 Jahre Verfolgung von Falun Gong in China

Am 20. Juli 2007 jährt sich zum achten Mal der Tag der Verfolgung von Falun Gong durch das chinesische Regime. Doch wie kam es zu dieser Entscheidung, Falun Gong, eine Bewegung, der in China bis Mitte 1999 an die 100 Millionen Menschen angehörten, obwohl bis dahin im Ausland kaum wahrgenommen, zu verfolgen?

01.07.2007 | Leitartikel

Parade in Brooklyn, New York

Am 9. Juni 2007 versammelten sich mehrere Hundert New Yorker im Chinatown in Brooklyn, um die 23 Millionen Chinesen zu unterstützen, die sich von der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) und ihren angegliederten Organisationen distanziert haben. Die Veranstaltung wurde vom Globalen Zentrum zum...
01.07.2007 | International

Traditionelles aus China: Die Lackkunst

In der Jungsteinzeit (11.500 - 9.500 v. Chr.) verwendeten die Chinesen bereits Lack, um Essgeschirr zu überziehen und Opfergeräte zu verzieren, doch erst im ersten Jahrtausend v. Chr. gewann er wirklich an Bedeutung und wurde mit einem Mal zum geschätzten Liebhaberobjekt der Oberschicht.

01.06.2007 | Tradition

Veranstaltung in Florida

Aus Anlass der Überschreitung von 21 Millionen Parteiaustritten aus der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) und ihren angeschlossenen Verbänden, veranstalteten Falun Dafa Praktizierende in Miami Beach, Florida eine Kundgebung. Sie riefen die Chinesen dazu auf, die Partei zu ihrer eigenen...
01.06.2007 | International

EU-China Menschenrechtsdialog in der Sackgasse

Der bilaterale Dialog über Menschenrechte zwischen der Europäischen Union und der Volksrepublik China wurde 1996 gestartet. Seither treffen sich regelmäßig zweimal im Jahr eine Delegation aus China mit ihrem Konterpart aus der EU um über Menschenrechtsverletzungen und verwandte Themen zu diskutieren. Diese Gespräche finden unter fast vollständigem Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Viele Menschenrechts-Organisationen weltweit beklagen seit langem die Ineffizienz dieser Form der Gespräche, denn die VR China unterhält solche Dialoge mit vielen westlichen Ländern.

01.06.2007 | Leitartikel

Welt Online, 9.5.2007

Vor den Spielen im kommenden Jahr verschärft die Führung in Peking die Bestimmungen für Medien aller Art. "Sicherheit, Würde und Interessen" des Landes sollen geschützt werden. Wer etwa ein "gefährliches" Buch einführen will, bekommt Probleme. (...)

01.06.2007 | Pressestimmen

PR Inside, 11.5.2007

Der Bundestag hat China scharf für die politische Verfolgung mithilfe der so genannten Laogai-Lager verurteilt. Das Parlament verabschiedete am Donnerstagabend einen gemeinsamen Antrag der Fraktionen von Union, SPD, FDP und Grünen (...)

01.06.2007 | Pressestimmen

Warum Menschrechtskritik öffentlich sein muss

Die Menschenrechtsdialoge hinter verschlossenen Türen mit China wurden in den 90er Jahren von der EU sowie auch anderen Ländern installiert. Der anfängliche Optimismus wich jedoch vielfach der nüchternen Erkenntnis, dass diese Bemühungen zur Verbesserung der Menschenrechtssituation in China gescheitert sind. Details dazu findet man in der Titelgeschichte. Im Folgenden wird diskutiert, warum ein Menschenrechtsdialog nicht hinter verschlossenen Türen durchgeführt werden sollte.

01.06.2007 | Meinung

73jähriger UN-Flüchtling von Russland nach China abgeschoben

Dem Falun Dafa Informationszentrum wurde bekannt, dass die russischen Behörden Herrn Gao Chunman, einen Falun Gong Praktizierenden chinesischer Herkunft mit UN-Flüchtlingsstatus, festgenommen und nach China abgeschoben haben. Am Sonntag dem 13. Mai wurde der 73jährige Gao Chunman aus seiner Wohnung in St. Petersburg von Beamten der russischen Einwanderungsbehörde abgeholt, die sich unter falschem Vorwand Zugang zu der Wohnung verschafft und sein Telefon angezapft hatten.

01.06.2007 | China

Die Gründe für die absurde Verfolgung an Falun Gong in China?

Das Buch, das bewirkt hat, dass bereits über 21 Millionen Chinesen sich von der Kommunistischen Partei Chinas distanziert haben. Das Buch kostenlos herunterladen: www.dieneueepoche.com
01.06.2007 | Kurzberichte

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?