Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

Historisches Foto

Morgendliche Falun Gong Übungsgruppe im Ditan Park in Peking vor dem Beginn der Verfolgung. Historisches Foto: Morgendliche Falun Gong Übungsgruppe im Ditan Park in Peking vor dem Beginn der Verfolgung.
01.01.2008 | Kurzberichte

Ni Wenkui stirbt nach jahrelangen Qualen an den Folgen der Folter

Der 45-jährige Falun Gong Praktizierende Herr Ni Wenkui war Angestellter in der Stadt Daqing, Provinz Heilongjiang. Seit er Ende 2005 aus dem Daqing Gefängnis entlassen worden war, war sein Gesundheitszustand äußerst schlecht. In den letzten zehn Monaten seines Lebens befand er sich im Wachkoma...
01.01.2008 | Kurzberichte

Kritik an Chinas Menschenrechtssituation im Vorfeld von Olympia 2008

Der Countdown für Olympia 2008 in Peking läuft. Doch je näher der Tag der Olympiade rückt, desto stärker mehren sich auch die kritischen Stimmen zu Peking 2008. Besonders eklatant ist die schlechte Menschenrechtslage in China, dessen Situation Ende November im Europaparlament zur Diskussion stand.

01.01.2008 | Leitartikel

Weihnachts-Parade in Hamilton

Am 09. Dezember 2007 nahmen Falun Gong-Praktizierende aus Neuseeland an der Weihnachts-Parade in Hamilton teil. Das Himmelreich-Orchester, der Blumenwagen und die Gruppe der "Himmlischen Schönheiten" wurden von den Zuschauern herzlich willkommen geheißen.
01.01.2008 | International

Offene Stimmen gegen die Verfolgung von Falun Gong in China werden mehr

Chinas Regime benutzt als Kurs der eigenen Machterhaltung die Kriminalisierung und anschließende Verfolgung verschiedener Gruppen. Beispiele dafür reichen von der Kulturrevolution bis zur Verfolgung von Falun Gong in China. Dieses kriminelle Vorgehen wird jedoch immer schwieriger, da die Anzahl der Stimmen, die offen die Verbrechen der kommunistischen Partei Chinas ansprechen, steigen und auch immer einflussreichere Stimmen enthalten.

01.12.2007 | Meinung

Interview mit "ArsCara - Der wertvolle Kunstverein"

Der Österreichischen Kunstverein ArsCara, der sich für den internationalen Austausch von Kunst und Kultur zwischen Ost und West einsetzt, ist Veranstalter einer Ausstellungsserie von Falun Gong Praktizierenden Künstlern. Falun Dafa News hat Melanie Fleck, die Obfrau von ArsCara, interviewt.

01.12.2007 | Österreich

Pr-Sozial Presseportal, 22.10.2007

Am 3.8.07 legte der US-Abgeordnete Dana Rohrabacher, eine Resolution zum Boykott der Olympischen Sommerspiele 2008 in Peking vor. "Die Olympischen Spiele repräsentieren die nobelsten Elemente der Menschheit, das Regime in China hingegen verkörpert genau das Gegenteil. Die olympische Fackel soll...
01.12.2007 | Pressestimmen

Versteckte Brutalität im Gefängnis Gongzhuling, Provinz Jilin

Das Gongzhuling Gefängnis in der Provinz Jilin ist ein unmenschlicher Ort, an dem Falun Gong Übende verfolgt werden. Unter der Führung von Direktor Shen Jixiang und dem stellvertretenden Direktor An Ping waren die Gefängnisbeamten acht Jahre lang gewillt, als Spielfiguren der Hauptverantwortlichen der Verfolgung von Falun Gong, Jiang Zemin und Luo Gan, zu dienen. Auf grausame Weise foltern sie Praktizierende - die an „Wahrhaftigkeit, Barmherzigkeit, Nachsicht“ glauben - durch Zusammenschlagen, Elektroschock-Folter und Einsperren in kleine Zellen, in denen die Praktizierenden nicht aufrecht stehen können.

01.12.2007 | Kurzberichte

Falun Dafa in Afrika

Am 8. September 2007 waren in Äthiopien die lokalen Falun Gong-Praktizierenden eingeladen, die Falun Gong Übungen auf einem Fest einer äthiopischen Hilfsorganisation vorzuführen. Die Festlichkeit fand in der Infonet Universität in Addis Abeba statt.
01.12.2007 | International

Frau Wang zu Tode gefoltert von chinesischer Polizei

Frau Wang Yuhuan, Falun Gong Praktizierende aus der nordost-chinesischen Stadt Changchun, starb Berichten zufolge im September 2007 in Polizeigewahrsam aufgrund von Misshandlungen und Folter. Frau Wang, eine Gewissens-gefangene, war bereits zwölf Mal von den chinesischen Behörden aufgrund ihres Glaubens inhaftiert und gefoltert worden.

01.12.2007 | China

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?