Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

Wu Jinkui stirbt nach brutaler Prügel

Herr Wu Jinkui, 57, lebte in Huangguan, Stadtteil Yuping im Landkreis Pingjiang, Provinz Hunan. Nachdem er begann Falun Dafa zu praktizieren, verschwanden die Krankheiten unter denen Herr Wu gelitten hatte und sein Leben war glücklich. Nach Einsetzen der Verfolgung im Jahre 1999, verhafteten ihn Polizisten der Gemeindestation und der Sicherheitsabteilung des Landkreises Pingjiang und sperrten ihn mehrere Male ein.

01.02.2008 | Kurzberichte

Menschenrechtsfackel erreicht Batam, Indonesien

"Sie haben ein wertvolles Ziel und ich, wie auch Riau, der Repräsentant der Regierung, geben diesem Ziel die volle Unterstützung", sagte Ibu Aida Ismah Abdullah, die Frau des Gouverneurs, wofür sie am letzten Sonntag beim 'Weltweiten Fackellauf für Menschenrechte in China' in Batam, Indonesien,...
01.02.2008 | International

Welt Online, 3.1. 2008

Der Konflikt wegen Taiwans Unabhängigkeitsbestrebungen, eine steigende Inflation, aber auch die Spiele in diesem Jahr machen das Regieren schwierig. (...) Für Peking bergen auch die Olympischen Spiele schwer berechenbare Risiken. Die Zeitschrift "Oriental Outlook" setzte die Politisierung von Olympia 2008 auf ihre Liste der sieben potenziellen internationalen Herausforderungen für die Entwicklung Chinas in diesem Jahr.

01.02.2008 | Pressestimmen

Weltweite Petition gegen die Verfolgung von Falun Gong in China

Im unmittelbaren Vorfeld der Olympischen Spiele 2008 in Peking startet die "Coalition to Investigate the Persecution of Falun Gong" (CIPFG) eine weltweite Unterschriften-Kampagne mit dem Ziel, über eine Million Unterschriften gegen die Verfolgung von Falun Gong in China zu sammeln.

01.02.2008 | Leitartikel

Traditionelles aus China: Wichtige Feste in China

Chinesische Festtage drücken den Wunsch nach Glück und Wohlstand, die Abwendung von Unglück, die Einheit von Mensch und Himmel sowie Familienzusammenhalt aus, wobei das wichtigste Fest das Chinesische Neujahr ist.

01.01.2008 | Tradition

Der Westen, 28.11.2007

Die Unterdrückung politisch Andersdenkender erfolge "in größerem Ausmaß und unter noch größerer Geheimhaltung als bisher", berichtete die in den USA ansässige Dui-Hua-Stiftung. 2006 seien nach offiziellen Angaben 604 Menschen wegen "Gefährdung der Staatssicherheit" in Haft genommen worden - im Jahr zuvor seien es nur 296 gewesen.

01.01.2008 | Pressestimmen

Xu Guangdao starb durch Folter

Im Jahr 2001 ging Xu Guangdao aus dem Landkreis Pan der Provinz Guizhou nach Peking, um für Falun Gong zu appellieren. Die Pekinger Polizei folterte ihn zu Tode. Anfang 2007 wurde Chen Yumei, die Frau von Herrn Xus Bruder, verhaftet. An der Verhaftung beteiligt waren kommunistische Beamte im Landkreis Pan und des Politik- und Justizkomitees auf Provinzebene. Frau Chen befindet sich noch immer in Haft. Xu Guangdaos Bruder, Xu Qihua, wählte das Exil, um weiterer Verfolgung zu entgehen. Im September 2007 wurde er von Agenten der Staatssicherheitsabteilung der Stadt Guiyang verhaftet und durch Folter entstellt. Die drei Kinder von Xu Qihua sowie die zwei Kinder von Xu Guangdao sind nun auf ihre Großeltern angewiesen.

01.01.2008 | China

Historisches Foto

Morgendliche Falun Gong Übungsgruppe im Ditan Park in Peking vor dem Beginn der Verfolgung. Historisches Foto: Morgendliche Falun Gong Übungsgruppe im Ditan Park in Peking vor dem Beginn der Verfolgung.
01.01.2008 | Kurzberichte

Informationsveranstaltung über Verfolgung von Falun Gong anlässlich des Internationalen Tag der Menschenrechte

Wien: Anlässlich des Internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember veranstalteten Falun Gong Praktizierende am Wochenende davor auf dem Stephansplatz und bei der Kettenbrückengasse jeweils eine Informationsveranstaltung, um auf die brutale Verfolgung von Falun Gong in China hinzuweisen.

01.01.2008 | Österreich

Weihnachts-Parade in Hamilton

Am 09. Dezember 2007 nahmen Falun Gong-Praktizierende aus Neuseeland an der Weihnachts-Parade in Hamilton teil. Das Himmelreich-Orchester, der Blumenwagen und die Gruppe der "Himmlischen Schönheiten" wurden von den Zuschauern herzlich willkommen geheißen.
01.01.2008 | International

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?