Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

Begeisterung über die Österreichpremiere von Shen Yun

"Wenn man eine Ahnung von einer Art von Kunst bekommen möchte, die völlig anders als die unsrige und man seinen Horizont erweitern möchte bezüglich chinesischen Gesangs und Tanz, sollte man sich die Show definitiv ansehen." sagte Gregor Hatala, Solotänzer des Wiener Staatsopernballetts nach der Österreichpremiere von Shen Yun am 6. März 2008.

01.04.2008 | Österreich

Verhaftungswelle an Falun Dafa Praktizierenden im Vorfeld der Olympischen Spiele

Im Rahmen ihres Planes, Falun Dafa vor Beginn der Olympischen Spiele im August "auszulöschen", haben Chinas Sicherheitsbehörden in den vergangenen Monaten groß angelegte Festnahmen von Falun Gong Praktizierenden durchgeführt. Regelmäßig Berichte über Hausdurchsuchungen und Festnahmen von Falun Dafa Praktizierenden und ihren Familienangehörigen ergaben folgende gesicherte Zahlen: 1.878 Festnahmen seit dem 1. Jänner dieses Jahres, wobei die Dunkelziffer noch viel sein dürfte.

01.04.2008 | Leitartikel

Traditionelles aus China: Farben

Im alten China gab es kein Farbsystem, wie es ein westliches Lexikon definieren würde. Die Gesamtheit der Farbenharmonie ergibt sich aus fünf Grundfarben:

01.04.2008 | Tradition

Warum hat Chinas Regime Angst vor der Kultur des eigenen Volkes?

China ist ein Land, das auf eine mehr als fünftausendjährige Kultur mit reichen Inhalten zurückblicken kann. China kann wahrlich stolz sein auf seine reichhaltige Liste an kulturellen Highlights. Und dem gegenüber steht das kommunistische Regime Chinas, das in nahezu akribischer Weise versucht, sich der Kultur des eigenen Volkes zu entledigen. Auch Shen Yun, die Show, die eine Renaissance der göttlichen traditionellen chinesischen Kultur zum Inhalt hat, wird von Chinas Regime massiv gestört. Doch was verbirgt sich hinter dieser Kultur-Phobie des chinesischen Regimes?

01.04.2008 | Meinung

FR-Online, 4.Mai 2008

Pekings Regierende werden sich über solche Antworten freuen. Seit dem Beginn der Unruhen in Tibet Mitte März versuchen sie mit einer Mischung aus Propaganda, Zensur und Nationalismus die Stimmung im Volk zu kontrollieren. Es ist wohl die größte Propagandaaktion seit der Verfolgung der Falun-Gong-Bewegung im Jahr 2000, eine ausgefeilte Kampagne aus Fehlinformationen, Halbwahrheiten und nationalistischer Propaganda. Die Unruhegebiete sind seit Wochen für unabhängige Reporter abgeriegelt. Tausende Internetseiten wurden gesperrt. Wenn CNN und BBC über Tibet berichten, schalten die Zensoren den Bildschirm schwarz.

01.04.2008 | Pressestimmen

Der Standard, 22.3.2008

Der UNO-Sonderberichterstatter für Folter, Manfred Nowak, betrachtet die Sezessionismus-Vorwürfe der chinesischen Führung gegen den Dalai Lama in der gegenwärtigen Tibet-Krise als völlig unbegründet.

01.04.2008 | Pressestimmen

Shen Yun Chinese Spectacular

"Shen Yun Chinese Spectacular", die weltweit größte chinesische Bühnenshow, gastiert während ihrer Europatournee im Jahr 2008 am 6. Und 7. März auch in Wien. Das neue Programm "Shen Yun (Göttliche Schönheit) Chinese Spectacular", der erfolgreichen New Yorker Produktion der Gruppe "Divine Performing Arts" , nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf eine Reise in die 5000-jährige Geschichte Chinas.

15.02.2008 |

Europäische Eliten unterstützen "Shen Yun Chinese Spectacular"

"[...] Das besonders Schöne und Wertvolle an der Gala Shen Yun Chinese Spectacular ist, dass sie uns Europäern deutlich machen soll, über welch ungeheure Schönheit und hohe Kultur China seit vielen tausenden Jahren verfügt hat, ...

15.02.2008 | Österreich

Denver Westwood News, Colorado

Sie können wetten, dass wir ganz vorne in der Mitte sitzen, wenn das New Yorker "Chinese New Year Spectacular" von New Tang Dynasty Television an diesem Wochenende nach Denver kommt, um drei wirklich spektakuläre Aufführungen im Buell Theater im Performing Arts Komplex von Denver zu geben.

15.02.2008 | Pressestimmen

Die Bilder der Show ein wenig länger genießen

Die Pracht des Chinesischen Neujahrs in der Radio City Music Hall geht weiter. Wenn sich der Vorhang hob oder senkte, applaudierte das Publikum. Manche Zuschauer blieben auf ihren Sitzen und manche weilten noch länger in der Lobby und wollten nicht weggehen. Sie sagten, sie wollten den...
15.02.2008 | International

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?