Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

Das Ende der Olympischen Spiele ist kein Ende der Menschenrechtsverletzungen in China

Die Olympischen Spiele in China sind zu Ende, allerdings gehen die Verbrechen gegen Falun Gong Praktizierende ungebrochen weiter. Während die westlichen Zuschauer China verlassen, bleiben Zehntausende gefangene Falun Gong Praktizierende dort. Ihr Alltag besteht aus Folter, Zwangsarbeit und drohender Ermordung. Es ist an der Zeit, dass die internationale Gemeinschaft den Fokus weiter auf China behält, nicht bloß wegen der Wirtschaft und dem Sport, sondern den dortigen Menschen zuliebe.

01.09.2008 | Leitartikel

Traditionelles aus China: Eine Geschichte über die Nachsicht

Han Qi war der Herzog von Weiguo und gleichzeitig Premierminister in der Song-Dynastie (960-1279). Als er einmal eine Armee anführte, schrieb er nachts einen Brief und bat einen seiner Wächter für ihn eine Kerze zu halten, um ihm Licht zu spenden.

01.09.2008 | Tradition

Kundgebung in Wien: Olympiasieg des chinesischen Regimes

Am Freitag den 22. 8. 2008 fand am Stephansplatz in Wien eine Kundgebung des Österreichischen Falun Dafa Vereins statt um die Bevölkerung über die grausame Verfolgung von Falun Gong in China zu informieren. Unter den Blicken vieler Zuschauer hielten Frau NR-Abgeordnete Ulrike Lunacek, Außenpolitik-Sprecherin der Grünen, und Frau NR-Abgeordnete Petra Bayr, SPÖ-Bereichssprecherin für globale Entwicklung, eine Rede.

01.09.2008 | Österreich

Die Menschenrechte im Fokus behalten

Auch mit Herannahen der Abhaltung der Olympischen Spiele ist es sehr wichtig, die Menschenrechtssituation in China im Fokus zu behalten. Falun Dafa hat bezüglich der Abhaltung der Olympischen Spiele keine Position. Allerdings fordert Falun Gong von Chinas Regime, dass die irrationale und brutale Verfolgung von Falun Gong noch vor Beginn der Olympischen Spiele beendet wird.

01.08.2008 | Meinung

Neun Jahre Verfolgung durch die KP Chinas - Neun Jahre brutaler Staatsterror an Falun Gong Praktizierenden

Falun Gong ist eine traditionelle chinesische Meditationspraxis, ähnlich wie Taiji, jedoch mit tiefgreifenden geistigen und moralischen Prinzipien: Wahrhaftigkeit, Barmherzigkeit, Nachsicht.

01.08.2008 | China

Falun Gong Aktivist stirbt kurz nach seiner Inhaftierung

Der 38-jährige Zhao Shouzhu starb im April im Polizeigewahrsam - weniger als drei Wochen nach seiner Verhaftung für das Verbreiten von Informationen über Falun Gong.

01.08.2008 | Kurzberichte

1000 Falun Gong Praktizierende in Washington DC

Am 17. Juli 2008 veranstalteten 1.000 Falun Gong-Praktizierende aus der ganzen Welt anlässlich des neunten Jahrestages der Verfolgung von Falun Gong in China eine Kundgebung im Upper Senate Park in Washington D.C. und riefen zu einem Ende der Verfolgung in China auf. Drei US-Kongressabgeordnete...
01.08.2008 | International

Zehn wichtige Fakten über die Olympischen Spiele in Peking und Falun Gong

Unabhängig davon, ob sie persönlich für oder gegen die Abhaltung der olympischen Spiele in Peking sind, ist es wichtig nachfolgende Fakten zu kennen, um sich eine eigene Meinung zu den Begleitumständen der olympischen Spiele 2008 bilden zu können!

01.08.2008 | Leitartikel

Die Presse, 24.7.2008

Ein Satelliten-Betreiber strahlt das Asien-Signal des Privatsenders NTDTV nicht mehr aus. Der Schritt sei "politisch motiviert", meint die Organisation "Reporter ohne Grenzen".

01.08.2008 | Pressestimmen

Geschichten aus dem alten China: Streben nach Bequemlichkeit - ein Tabu

Übermäßig nach Bequemlichkeit zu streben und mit Freude der Bequemlichkeit nachzugeben wurde im alten China so schädlich für einen Menschen gesehen wie giftiger Wein. Deshalb betrachteten die Menschen damals die Bequemlichkeit als großes Tabu. Es gibt eine chinesische Redensart: "Die Leute überleben Sorge und Gefahr, sterben aber an Bequemlichkeit."

01.08.2008 | Tradition

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?