Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

Geschichten aus dem alten China: Yang Zhen - Ein untadeliger Beamter

Es gab einen Mann namens Yang Zhen in der Östlichen Han Dynastie (25 - 220 n. Chr.). Er hatte von Kindheit an eifrig die Klassiker studiert und war versiert in klassischem Konfuzianismus und in Geschichte. Die Menschen bezeichneten ihn als den "Konfuzius der westlichen Länder".

01.07.2008 | Tradition

Chinas Regime lässt keine Hoffnung auf Verbesserung der Menschenrechte zu

Die kommunistische Partei Chinas (KPCh) hat an der Oberfläche viele Wandlungen hinter sich gebracht. Ihr verstecktes Hauptanliegen, die gezielt fokussierte Unterdrückung des Volkes zur Wahrung der eigenen Macht ist aber an den aktuellen Verbrechen, wie etwa der brutalen Verfolgung von Falun Gong in China, immer noch mit erschütternder Beständigkeit zu erkennen.

01.07.2008 | Meinung

Kindergartenleiterin erneut verhaftet (Provinz Liaoning)

Während sie im Arbeitslager war, wurde Frau Jing Zeugin der Folter an Falun Gong Praktizierenden. Die Folterer waren uniformierte Beamte und Wachen. Ihr Herz blutete. Zum ersten Mal in ihrem Leben erlebte sie die Grausamkeit der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh). Sie war eine ehrenvolle Seele, die "Wahrhaftigkeit, Barmherzigkeit, Nachsicht" folgte und wurde in eine leibhaftige Hölle geworfen und erlitt Demütigungen.

01.06.2008 | Kurzberichte

Ein Opfer packt aus

Frau Zhang Lianying, eine Falun Gong Praktizierende aus Peking, war vormals eine Beamtin bei der Guangda Gruppe Ltd. und eine privilegierte CPA (amtlich zugelassene Wirtschaftsprüferin). Wegen des Praktizierens von Falun Gong und ihres Glaubens an die Prinzipien "Wahrhaftigkeit, Barmherzigkeit, Nachsicht", wurde sie viele Male festgenommen und ins Gefängnis gesperrt. Nach ihrer Freilassung im Dezember 2007 machte sie eine schriftliche Zeugenaussage beim Hearing über Menschenrechte in China vor dem Europaparlament.

01.06.2008 | China

Der Standard, 21.5.2008

Der weltweit größte Netzwerk-Hersteller Cisco hat in fast jedem Markt seine Finger im Spiel. Der amerikanische Bereitsteller von Telekommunikations-Infrastruktur ist somit auch Dienstleister für Länder, deren Verhältnis zu den USA als problematisch bezeichnet werden kann. Darunter befinden sich etwa der Iran und China. Die unverblümten Internet-Zensurmaßnahmen durch eine landesweite Firewall und die mangelnde Medienfreiheit Chinas sind auch immer wieder im Fadenkreuz von Menschenrechtsorganisationen.

01.06.2008 | Pressestimmen

Bild.de, 26.5.2008

China hat nach Angaben von Menschenrechtlern eine neue Verhaftungswelle gegen Anhänger der Meditationsbewegung Falun Gong gestartet. (...) Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) berichtet, von Januar bis März seien mehr als 1870 Mitglieder festgenommen worden.

01.06.2008 | Pressestimmen

Kein Hinwegsehen über die Verfolgung an Falun Gong in China

Die brutale Verfolgung an Falun Gong in China wurde 1999 aufgrund von machtpolitischen Interessen Jiang Zemins, dem ehemaligen Vorsitzenden der kommunistischen Partei Chinas (KPCh), gestartet. Die daraufhin von der KPCh initiierte Diffamierung von Falun Gong hatte auch in der westlichen Gesellschaft seine Wirkung gezeigt und es war nicht einfach, das ursprünglich positive Image von Falun Gong wieder herzustellen. Nichtsdestotrotz kann man auch in der westlichen Gesellschaft eine alarmierende Gleichgültigkeit gegenüber der ungerechtfertigten Verfolgung an Falun Gong beobachten.

01.06.2008 | Meinung

9. "Welt Falun Dafa Tag" am 13. Mai - Feierlichkeiten und Informationsveranstaltungen in Wien und Salzburg

Anlässlich des 9. „Welt Falun Dafa Tages“ am 13. Mai veranstalteten Falun Gong Praktizierende aus Österreich Kundgebungen in Wien und in Salzburg. Die Bürgerinnen und Bürger sowie Touristen aus der ganzen Welt erfuhren über die neunjährige Verfolgung von Falun Gong in China. Nachdem viele Leute die Fakten erfuhren, unterschrieben sie die Petitionslisten, um damit ein rasches Ende der Verfolgung zu erwirken. Einige Leute zeigten auch Interesse, die Falun Gong Übungen zu lernen.

01.06.2008 | Österreich

Falun Dafa Tag in Korea

Mit prächtig geschmückten Wagen feiert Korea den 9. Welt Falun Dafa Tag Am Nachmittag des 11. Mai 2008 hielten koreanische Falun Gong Praktizierende eine Kundgebung und eine Parade ab, um den 9. Welt Falun Dafa Tag und den 16. Jahrestag der Bekanntmachung von Falun Dafa in der Öffentlichkeit zu...
01.06.2008 | International

Traditionelles aus China: Das Geheimnis der Drachenrobe

Ein altes chinesisches Sprichwort besagt, dass die Regentschaft eines Kaisers mit dem Umhängen seines Gewandes beginnt. Wie getreu dieses Sprichwort die Wirklichkeit widerspiegelt, beweisen Funde kaiserlicher Gewänder aus der letzten Qing-Dynastie (1644-1911).

01.06.2008 | Tradition

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?