Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

Zhang Xiaodong aus der Provinz Gansu wurde zu Tode geprügelt

Der Falun Dafa Praktizierende Zhang Xiaodong, 32, wurde am 24. Oktober 2003 von Beamten der Haftanstalt von Yiguoyuan zu Tode geprügelt. Nachdem manseine Fsmilie von seinem Tod verständigt hatte, mussten sie in der Haftanstalt feststellen, dass die Beamten schon alle Beweise ihres Verbrechens beseitigt hatten.

01.05.2008 | Kurzberichte

Traditionelles aus China: Verborgene Symbolik

Opulente Verzierungen schmücken in China seit jeher Bilder und Kunsthandwerk aber auch Mode, Schmuck und andere Alltagsgegenstände und bringen so oft bemerkenswerte kleine Kunstwerke hervor. Ornamente und Muster sind dabei allerdings mehr als nur Dekoration - sie gehorchen einer über Jahrtausende gewachsenen Symbolik.

01.05.2008 | Tradition

FR-online, 23.4.2008

Nachts schläft Liu Wei manchmal schlecht. Sie träumt von China : "Ich bin in der Untersuchungshaft. Da sind Polizisten, die wollen, dass ich gegen Falun Gong unterschreibe." Liu Wei sitzt in ihrer Dortmunder Wohnung. Quer über den Boden des Zimmers verlaufen Telefon-, Internet-, Stromkabel. Im...
01.05.2008 | Pressestimmen

Kundgebung auf dem Heldenplatz anlässlich der erneuten Verhaftungswelle an Falun Gong Praktizierenden im Vorfeld der olympischen Spiele

Im Vorfeld der olympischen Spiele versucht das kommunistische Regime in Peking anscheinend, Falun Gong Praktizierende in großem Maßstab zu verhaften und "von der Bildfläche verschwinden" zu lassen. In vielen Fällen kam es bereits Stunden bis Tage nach der Festnahme zum Tod der Praktizierenden. Falun Gong Praktizierende in Österreich nutzten den 19. April dazu, in einer Kundgebung auf dem Wiener Heldenplatz auf die verheerende Menschenrechtssituation in China im Jahr der Olympischen Spiele, besonders in Bezug auf Falun Gong, aufmerksam zu machen.

01.05.2008 | Österreich

China: Rapide Zunahme von Folter und Tod vor den Olympischen Spielen

"Die Geschwindigkeit mit der Falun Dafa Praktizierende von der Polizei festgenommen, misshandelt und umgebracht werden, ist alarmierend und verabscheuungswürdig" sagt Gail Rachlin, Sprecherin des Falun Dafa Infozentrums New York. Eine Reihe von Berichten weist darauf hin, dass Falun Dafa Praktizierende in China im Vorfeld der Olympischen Spiele innerhalb weniger Tage oder oft nach nur Stunden in Gewahrsam ermordet werden. Für das Informationszentrum sind diese eskalierenden Misshandlungen eine direkte Folge der Bemühungen, Falun Dafa vor den Olympischen Sommerspielen "auszulöschen".

01.05.2008 | Leitartikel

Guo Hanpo stirbt im Baoding Gefängnis

Der Falun Dafa Praktizierende Guo Hanpo war ca. 50 Jahre alt und wohnte in der Stadt Cangzhou, Provinz Hebei. Am frühen Morgen des 5. April 2008 bekam seine Familie einen Anruf aus dem Gefängnis der Stadt Baoding, mit der Nachricht, dass er gestorben sei. Seine Familie eilte sofort zum Gefängnis. Die Details müssen noch ermittelt werden.

01.05.2008 | China

Kanada: Feier zu 35 Millionen Austrittserklärungen

Am Nachmittag des 12. April 2008 fand im Zentrum von Toronto (Chinatown) eine Zusammenkunft statt, um die 35 Millionen Austrittserklärungen von Chinesen aus der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) und deren angegliederten Organisationen zu feiern.
01.05.2008 | International

Traditionelles aus China: Farben

Im alten China gab es kein Farbsystem, wie es ein westliches Lexikon definieren würde. Die Gesamtheit der Farbenharmonie ergibt sich aus fünf Grundfarben:

01.04.2008 | Tradition

Der Standard, 22.3.2008

Der UNO-Sonderberichterstatter für Folter, Manfred Nowak, betrachtet die Sezessionismus-Vorwürfe der chinesischen Führung gegen den Dalai Lama in der gegenwärtigen Tibet-Krise als völlig unbegründet.

01.04.2008 | Pressestimmen

Begeisterung über die Österreichpremiere von Shen Yun

"Wenn man eine Ahnung von einer Art von Kunst bekommen möchte, die völlig anders als die unsrige und man seinen Horizont erweitern möchte bezüglich chinesischen Gesangs und Tanz, sollte man sich die Show definitiv ansehen." sagte Gregor Hatala, Solotänzer des Wiener Staatsopernballetts nach der Österreichpremiere von Shen Yun am 6. März 2008.

01.04.2008 | Österreich

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?