Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

Mutter stirbt in Haft

Das Falun Dafa Informationszentrum hat vom Tod der Falun Gong Praktizierenden Frau Zhou Huimin erfahren; die Aussagen stammen von ihrem Sohn und wurden von anderen Quellen in China bestätigt. Frau Zhou starb am 15. März 2008 im Volkskrankenhaus Qingyang der Stadt Chengdu, Provinz Sichuan. Sie war 44 Jahre alt.

01.07.2008 | China

Geschichten aus dem alten China: Yang Zhen - Ein untadeliger Beamter

Es gab einen Mann namens Yang Zhen in der Östlichen Han Dynastie (25 - 220 n. Chr.). Er hatte von Kindheit an eifrig die Klassiker studiert und war versiert in klassischem Konfuzianismus und in Geschichte. Die Menschen bezeichneten ihn als den "Konfuzius der westlichen Länder".

01.07.2008 | Tradition

Chinas Regime lässt keine Hoffnung auf Verbesserung der Menschenrechte zu

Die kommunistische Partei Chinas (KPCh) hat an der Oberfläche viele Wandlungen hinter sich gebracht. Ihr verstecktes Hauptanliegen, die gezielt fokussierte Unterdrückung des Volkes zur Wahrung der eigenen Macht ist aber an den aktuellen Verbrechen, wie etwa der brutalen Verfolgung von Falun Gong in China, immer noch mit erschütternder Beständigkeit zu erkennen.

01.07.2008 | Meinung

Krankenschwester zum vierten Mal im Zwangsarbeitslager

Die Falun Gong Praktizierende, He Xianggu, aus der Stadt Changsha ist eine Krankenschwester am Provinz-Hunan- Frauen- und Kinder-Gesundheitszentrum. Am Abend des 23. April 2008, wurde sie in ihrem Haus von der Polizei vom Wujialing Polizeirevier, in der Stadt Changsha, verhaftet. Ihr Haus wurde durchsucht, anschließend wurde sie in das Changsha-Stadt-Gefängnis eingeliefert. Es war das achte Mal, dass sie verhaftet wurde.

01.07.2008 | Kurzberichte

US-Chinesen unterstützen Falun Gong Parade in New York

Am 14. Juni 2008 hielten mehr als 3.000 Falun Gong Praktizierende aus der ganzen Welt eine große Parade in Flushing, New York ab. Viele Bewohner von Flushing unterstützten die Praktizierenden. Herr Ye, Besitzer eines Chinarestaurants, sagte zu einem Reporter: "Falun Gong Praktizierende sind das...
01.07.2008 | International

TAZ, 3.6.2008

"Ohne Änderung des politischen Systems kann sich die Lage der Menschenrechte in China nicht verbessern." Der Pekinger Rechtanwalt Teng Biao nimmt kein Blatt vor den Mund. Dafür wird der 34-Jährige jetzt zusammen mit seinem Kollegen Jiang Tianyong bestraft.

01.07.2008 | Pressestimmen

Falun Gong Informationstag am Naschmarkt, dem "Chinatown Wiens" - Praktizierende helfen Chinesen, sich eine Meinung über Falun Gong zu bilden

Der Naschmarkt, Wiens "Chinatown", ist ein beliebter Ort für Touristen aus aller Welt. Am Samstag dem 21. Juni 2008, zur Sonnenwende fand bei der Kettenbrückengasse ein Informationstag, zum Thema: "Stoppt die Verfolgung von Falun Gong in China" statt.

01.07.2008 | Österreich

Traditionelles aus China: Das Geheimnis der Drachenrobe

Ein altes chinesisches Sprichwort besagt, dass die Regentschaft eines Kaisers mit dem Umhängen seines Gewandes beginnt. Wie getreu dieses Sprichwort die Wirklichkeit widerspiegelt, beweisen Funde kaiserlicher Gewänder aus der letzten Qing-Dynastie (1644-1911).

01.06.2008 | Tradition

UN Sonderberichterstatter bringen Chinas Organraub an Falun Gong-Praktizierenden zur Wiedervorlage

Vor den olympischen Spielen in China brachten Frau Asma Jahangir und Herr Manfred Nowak, beide Sonderberichterstatter der Vereinten Nationen, erneut die Entdeckung des Organraubs in China zur Sprache und forderten erneut eine umfassende Erklärung der chinesischen Regierung bezüglich der Behauptung der Organentnahme an lebenden Falun Gong Praktizierenden, sowie Auskunft über die Quellen der Organe für die plötzlich angestiegenen Zahl von Organtransplantationen in China ab dem Jahr 2000.

01.06.2008 | Leitartikel

Ein Opfer packt aus

Frau Zhang Lianying, eine Falun Gong Praktizierende aus Peking, war vormals eine Beamtin bei der Guangda Gruppe Ltd. und eine privilegierte CPA (amtlich zugelassene Wirtschaftsprüferin). Wegen des Praktizierens von Falun Gong und ihres Glaubens an die Prinzipien "Wahrhaftigkeit, Barmherzigkeit, Nachsicht", wurde sie viele Male festgenommen und ins Gefängnis gesperrt. Nach ihrer Freilassung im Dezember 2007 machte sie eine schriftliche Zeugenaussage beim Hearing über Menschenrechte in China vor dem Europaparlament.

01.06.2008 | China

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?