Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

Changlinzi Arbeitslager: Falun Gong Praktizierender misshandelt und zum Sterben entlassen

Der Falun Gong Praktizierende Chang Yongfu aus dem Bezirk Mulan, Provinz Heilongjiang, wurde am 18. Januar 2007 von seiner Familie um 5 Uhr morgens nach Hause gebracht. Er war in der Nervenheilanstalt Puning in Jiangbei, Stadt Harbin, Provinz Heilongjiang, gewesen. Später starb er an den Folgen der brutalen Folter, welcher er im Changlinzi Zwangsarbeitslager in der Stadt Harbin und in zwei Nervenheilanstalten ausgesetzt gewesen war. Er blutete aus beiden Ohren und Augenwinkeln. In seinen Nasenhöhlen war geronnenes Blut. Er blutete auch aus seinem Mundraum.

01.10.2007 | Kurzberichte

Kunstfest in Birmingham

Auf Einladung nahmen die Falun Gong-Praktizierenden aus Birmingham, England, am 15. und 16. September 2007 an dem größten Kunstfest Englands teil. Es war das sechste Mal, dass die Praktizierenden eingeladen wurden. Während der zwei Festtage war der Infostand oft von Menschen umringt.
01.10.2007 | International

SPÖ-Politiker für Boykott von Olympia in China

Einen Boykott-Aufruf für die Olympischen Spiele 2008 in Peking haben mehrere Politiker der SPÖ unterzeichnet. Das Papier der "Koalition zur Untersuchung der Verfolgung von Falun Gong" (CIPFG) haben die SPÖ-Europaparlamentarier Harald Ettl und Christa Prets sowie die Nationalratsabgeordnete Ulrike...
12.09.2007 | Pressestimmen, Österreich

Networld.at - SPÖ-Politiker fordern Boykott von Olympia: Unterstützung für CIPFG und Fackellauf

12.09.2007 | Pressestimmen, Österreich

WOIPFG: Aktuelle Beweise des Organraubs

Vor kurzem führte die Weltorganisation zur Untersuchung der Verfolgung von Falun Gong (WOIPFG) eine Untersuchung des Organraubs an Falun Gong Praktizierenden durch die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) durch. Der aktuelle Beweis zeigt, dass der Organraub in China immer noch existiert.

01.09.2007 | China

The Epoch Times Deutschland, 14.08.2007

Vier Männer, die Millionen von Dollar, die sie von Patienten für Organtransplantationen in Asien bekamen, unterschlagen hatten, wurden letzte Woche in Israel festgenommen. Der Hauptverdächtige gestand einer israelischen Zeitung, dass die Organe von chinesischen Todestraktinsassen und politischen Gefangenen, einschließlich Falun Gong-Praktizierenden, stammten.

01.09.2007 | Pressestimmen

Traditionelles aus China: Feng Shui

Der Begriff "Feng Shu"“ ist eine Abkürzung für einen Satz aus dem "Buch der Riten" von Guo Po (ca. 300 v. Chr.): "Qi wird vom Wind zerstreut und stoppt an der Grenze des Wassers". Die Begriffe Wind/Wasser werden seither für die Kunst verwendet, mit der das Qi vor dem Wind geschützt und mit Wasser beeinflusst wird.

01.09.2007 | Tradition

Focus, 17.08.2007

Die Menschenrechtsverletzungen in China, dem Gastgeberland der Olympischen Sommerspiele 2008 in Peking, haben schon für viel Aufsehen gesorgt und bereits einige angedrohte Absagen einiger Nationen herauf beschworen. Einen friedlicheren Protest stellt ein weltweiter Fackellauf dar, der auf seinem Weg die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf die Problematik ziehen will.

01.09.2007 | Pressestimmen

Ein Jahr bis zu den olympischen Spielen in Peking

Chinas Regime wirbt bereits stolz für die olympischen Sommerspiele 2008 in Peking. Dass diese Spiele zum wichtigsten Prestigeobjekt für den kommunistischen Staat zählen ist mittlerweile unverkennbar: gigantische Sportstätten wachsen aus dem Boden, chinesische Medien berichten bereits rege über die Spiele und Testbewerbe stehen in Peking bereits jetzt am Tagesprogramm. China möchte perfekte Spiele veranstalten.

01.09.2007 | Leitartikel

Vorführung in Japan

Am 8.August 2007 führten die Falun Gong Praktizierenden am Ullambana Festival in Shingawa, Tokyo, Japan Tänze und Lieder vor und zeigten die Falun Gong Übungen. Shingawa ist eines der dicht besiedeltsten Hauptgebiete in Japan. Das jährliche Ullambana Festival ist in Japan ein traditionelles...
01.09.2007 | International

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?