Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

Veranstaltung am irischen Nationalfeiertag

Der St. Patrick's Tag findet weltweit am 17. März statt. Falun Gong Praktizierende außerhalb Irlands haben mehrmals an Paraden zum St. Patrick's Tag teilgenommen, doch 2007 war die irische Gruppe das erste Mal bei der Parade in Port Laoise dabei. Die Vorführung der Meditationspraktik, begleitet...
01.04.2007 | International

Telefonbeweise für den Organraub in China

Telefonmitschnitt Minzu Krankenhaus der Stadt Nanning in der Autonomen Region Guangxi vom 22. Mai 2006: ${BOLDSTART}M:${BOLDEND} Können Sie Organe von inhaftierten Falun Gong-Praktizierenden besorgen?

01.04.2007 | Kurzberichte

Wiens "China-Town" horcht auf - Die Verbrechen des chinesischen Regimes werden aufgedeckt

Am 24. März fand am Wiener Naschmarkt eine Informationsveranstaltung statt, um die in Wien lebende chinesischsprachige Bevölkerung über die Verfolgung der Qigong-Praxis "Falun Gong" in China zu informieren.

01.04.2007 | Österreich

profil 16/07

In China werden Hingerichtete förmlich ausgeweidet. (...) "Wenn Sie Nachfrage nach einem Organ haben, überweisen Sie 5000 US-Dollar", heißt es auf der offiziellen Webpage des China International Organ Transplant Center. "Wenn wir den Eingang des Geldes bestätigt haben, dann dauert es meist nur eine Woche, bis wir einen geeigneten Spender für Sie haben ."

01.04.2007 | Pressestimmen

Traditionelles aus China: Der Löwentanz

Der Löwentanz wird oft - hauptsächlich bei uns im Westen - mit dem Drachentanz verwechselt. Benötigt man für den Löwentanz lediglich zwei Personen (ohne Musiker), so sind es beim Drachentanz mindestens zehn Personen (ohne Musiker), die den Drachen führen. Zum ersten Mal dokumentiert ist der Löwentanz während der Han-Dynastie (206 v. Chr. - 24 n. Chr.) und etablierte sich während der Tang-Dynastie (618 n. Chr. - 906 n. Chr.), der Blütezeit der chinesischen Kultur.

01.04.2007 | Tradition

Frau zu Sprung aus dem Fenster gezwungen

Nach zwölfmonatigem Martyrium in einem Zwangsarbeitslager wurde He Caiyun von der Polizei zuhause belästigt und dabei genötigt, aus dem Fenster im dritten Stock zu springen, andernfalls würde sie wieder ins Arbeitslager gesteckt werden. Frau He zog sich dabei schwere Verletzungen zu.

01.03.2007 | China

Weitere Beweise für den Organraub an Falun Gong Praktizierenden

In ihrem überarbeiteten Bericht stellten die kanadischen Ermittler David Kilgour und David Matas fest, dass Krankenhäuser in ganz China am Telefon zugegeben hätten, dass sie Organe von Falun Gong-Praktizierenden für Transplantationen benutzen. Als Beispiel ein aufgezeichnetes Telefongespräch mit dem der Jiaotong Universität von Xi'an unterstellten Krankenhaus Nr. 1 (11. April 2006):

01.03.2007 | Kurzberichte

Organraub an Falun Gong Praktizierenden in China muss gestoppt werden - eine Chronologie der Aktionen aus Österreich

März 2005: Zeugenberichten zufolge werden in speziellen Todeslagern Falun Gong Praktizierende systematisch als lebende Organbank eingesperrt.

01.03.2007 | Österreich

Falun Dafa Kurs für Häftlinge in Taiwan

Im März 2007 hielten Praktizierende ein 9-Tage-Seminar in einem taiwanesischen Gefängnis ab. Die Prinzipien von Falun Gong - Wahrhaftigkeit, Barmherzigkeit und Nachsicht - zeigten positive Wirkung auf die Häftlinge. Mehrere Insassen erzählten von ihren Erlebnissen und drückten ihren Wunsch aus,...
01.03.2007 | International

Irish Times, 27.2.2007

Ein US-Menschenrechtsrechtsanwalt hat heute das chinesische Militär beschuldigt, die Organe von inhaftierten Falun Gong Mitgliedern zu entnehmen, um sie an ausländische Kunden zu verkaufen. Der Bericht behauptet, dass Falun Gong Gefangene, eingesperrt wegen ihrer Zugehörigkeit zu der verbotenen...
01.03.2007 | Pressestimmen

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?