Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

Zweifacher Folter-Mord an Falun Dafa Frauen

Das Falun Dafa Informationszentrum hat vom Tod zweier Frauen, Frau Xu Hongmei und Frau Shen Zili, aufgrund entsetzlicher Folterungen durch Beamte kommunistischer Behörden in China erfahren. Xu, 37, und Shen (Alter unbekannt) stammen beide aus der Provinz Heilongjiang und wurden am 13. Januar 2007 aufgrund ihrer Ausübung von Falun Gong verhaftet. Quellen in China berichten, dass die beiden Frauen am 27. Februar nach einer Woche Folter und Misshandlung durch Polizeibeamte einen qualvollen Tod starben - beide erlitten Krämpfe und spuckten Blut.

01.04.2007 | China

Journalismus Nachrichten von Heute, 17. März 2007

Hinter der Modernisierung Chinas verbirgt sich ein dunkles Geheimnis. Zwei Entwicklungen hängen zusammen und führen zu einem begründeten Verdacht: Verhaftete Falun Gong Anhänger werden nur deswegen exekutiert, um frische Organe zu gewinnen, die dann gut zahlenden Ausländern eingesetzt werden. Die UNO will nun den Sonderermittler Manfred Nowak nach Peking entsenden.

01.04.2007 | Pressestimmen

Traditionelles aus China: Der Löwentanz

Der Löwentanz wird oft - hauptsächlich bei uns im Westen - mit dem Drachentanz verwechselt. Benötigt man für den Löwentanz lediglich zwei Personen (ohne Musiker), so sind es beim Drachentanz mindestens zehn Personen (ohne Musiker), die den Drachen führen. Zum ersten Mal dokumentiert ist der Löwentanz während der Han-Dynastie (206 v. Chr. - 24 n. Chr.) und etablierte sich während der Tang-Dynastie (618 n. Chr. - 906 n. Chr.), der Blütezeit der chinesischen Kultur.

01.04.2007 | Tradition

Telefonbeweise für den Organraub in China

Telefonmitschnitt Minzu Krankenhaus der Stadt Nanning in der Autonomen Region Guangxi vom 22. Mai 2006: ${BOLDSTART}M:${BOLDEND} Können Sie Organe von inhaftierten Falun Gong-Praktizierenden besorgen?

01.04.2007 | Kurzberichte

Veranstaltung am irischen Nationalfeiertag

Der St. Patrick's Tag findet weltweit am 17. März statt. Falun Gong Praktizierende außerhalb Irlands haben mehrmals an Paraden zum St. Patrick's Tag teilgenommen, doch 2007 war die irische Gruppe das erste Mal bei der Parade in Port Laoise dabei. Die Vorführung der Meditationspraktik, begleitet...
01.04.2007 | International

profil 16/07

In China werden Hingerichtete förmlich ausgeweidet. (...) "Wenn Sie Nachfrage nach einem Organ haben, überweisen Sie 5000 US-Dollar", heißt es auf der offiziellen Webpage des China International Organ Transplant Center. "Wenn wir den Eingang des Geldes bestätigt haben, dann dauert es meist nur eine Woche, bis wir einen geeigneten Spender für Sie haben ."

01.04.2007 | Pressestimmen

Wiens "China-Town" horcht auf - Die Verbrechen des chinesischen Regimes werden aufgedeckt

Am 24. März fand am Wiener Naschmarkt eine Informationsveranstaltung statt, um die in Wien lebende chinesischsprachige Bevölkerung über die Verfolgung der Qigong-Praxis "Falun Gong" in China zu informieren.

01.04.2007 | Österreich

Ein Land im Würgegriff der Propaganda - Die Kommunistische Partei Chinas und ihre Medien

Der Ausschuss der kanadischen Rundfunk- und Telekommunikationskommission (CRTC) gab Ende letzten Jahres bekannt, dass er neun Digitalkanäle an Fernsehstationen aus der Volksrepublik China vergeben hätte. Einige kanadische Medien, aber auch verschiede Parlamentsmitglieder äußerten öffentlich ihren Unmut gegenüber dieser Entscheidung der CRTC, da diese von der kommunistischen Partei Chinas (KPCh) kontrollierten Sender erwiesenermaßen Verleumdungen sowie Gewalt und Hass schürende Propaganda gegen Falun Gong, aber auch gegen andere vom Regime verfolgte Gruppen, verbreiten.

01.04.2007 | Leitartikel

Über die verantwortungsvolle Aufgabe von Medien

Medien sind ein wichtiges Instrument unserer Gesellschaft, das zum Zusammenhalt der Gesellschaft beitragen kann aber auch Missstände aufzeigen soll. Um diese Aufgabe wahrnehmen zu können, ist natürlich eine entsprechende Unabhängigkeit der Medien unabdingbar. Doch davon ist die Medienlandschaft in China derzeit weit davon entfernt, sodass deren verantwortungsvolle Aufgabe nur von ausländischen Medien wahrgenommen werden könnte.

01.04.2007 | Meinung

Europäische Koalition zur Untersuchung des Organraubes gegründet

Am 3. Februar 2007 wurde nun eine europäische Organisation gegen die Verfolgung von Falun Gong in China gegründet, die sog. "Europäische Koalition zur Untersuchung der Verfolgung von Falun Gong". Die Notwendigkeit einer solchen Organisation lässt sich leider sehr einfach erklären, wie etwa durch den Organraub an lebenden Falun Gong Praktizierenden in China.

01.03.2007 | Meinung

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?