Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

Zwangsarbeit im Huazi Gefängnis

Das Huazi Gefängnis in der Provinz Liaoyang benutzt Zwangsarbeit, um Erträge zu erwirtschaften. Es ist an das lokale Zementwerk angeschlossen und die Insassen müssen in der Zementproduktion arbeiten. Immer wieder gelangen aus dem Huazi Gefängnis auch Todesmeldungen von Falun Gong Praktizierenden.
01.09.2006 | Kurzberichte

Organtransplantationen in China: Höhere ethische Maßstäbe notwendig

Falun Gong Praktizierende werden von Chinas Regime seit 1999 auf das Schärfste verfolgt und unterdrückt. Doch es ist nicht nur die Polizei, welche in China für diese Verfolgung missbraucht wird. Horrormeldungen der letzten Monate haben aufgezeigt, dass in China auch andere Berufsgruppen auf das Schlimmste an dieser Verfolgung beteiligt sind: Transplantationschirurgen.

01.09.2006 | Meinung

Statements 2006

“Wahrhaftigkeit, Barmherzigkeit und Nachsicht, sozusagen die drei Tugenden, die die Falun Gong Praktizierenden in Ihren Mittelpunkt stellen, sind etwas, wo tatsächlich niemand sagen kann, dies sei etwas Bedrohliches, etwas Gefährliches oder etwas, dass irgendjemand anderen beeinträchtigt. Ich...
24.08.2006 | Statements

Vorbei an der Wahrheit: Chinas Regime nicht an Aufklärung interessiert

Das Ausmaß der Verfolgung an Falun Gong wird mit fortlaufender Aufdeckung von neuen Details immer unfassbarer. Jüngste bekannt gewordene umfassen einen organisierten Handel mit Organen, welche Falun Gong Praktizierenden bei lebendigem Leibe entnommen werden. Jedoch selbst im Angesicht solch tragischer Vorfälle versucht Chinas Regime die Verfolgung weiterhin zu leugnen und im Gegenzug Falun Dafa zu diffamieren - ein Kurs vorbei an der Wahrheit, der für Chinas Regime nicht überraschend ist.

01.08.2006 | Meinung

Kanada: Untersuchung beweist die Existenz des Organraubs an lebenden Falun Gong Praktizierenden durch die KPC

Am 6. Juli 2006 berichteten zahlreiche kanadische Medien über den von dem kanadische Parlamentsabgeordneten und ehemaligen Staatsekretär der Asien-Pazifik-Sektion (Apec) des kanadischen Außenministeriums Herr David Kilgour und dem Anwalt für internationale Menschenrechte Herr David Matas veröffentlichten Bericht, in dem die Autoren nach intensiver Untersuchung der Beweislage zu Hinweisen, dass Falun Gong Praktizierenden in China lebenswichtige Organe entnommen werden, zu folgendem Schluss kommen: "Auf Grundlage dessen, was wir jetzt wissen, kommen wir zu der traurigen Schlussfolgerung, dass die Behauptungen wahr sind. Wir glauben, dass die Organentnahme an gefangenen Falun Gong Praktizierenden bis heute in großem Umfang andauert."

01.08.2006 | Leitartikel

Parade zum 4. Juli mit Falun Gong

Am 4. Juli, dem amerikanischen Unabhängigkeitstag, waren Falun Gong-Praktizierende zum vierten Mal in Folge eingeladen, an der jährlichen Parade "Salute 2 Amerika" in Atlanta, Georgia, teilzunehmen. Die Parade wurde vom WSB-Fernsehsender organisiert und übertragen. Unter den über hundert...
01.08.2006 | International

Injektion unbekannter Drogen im Zwangsarbeitslager Jinzhou

Wächter und Gefängnisärzte benutzten sehr dicke Injektionsnadeln, um in Unterkörper und Beine der Praktizierenden unbekannte Drogen zu spritzen. Dann legten sie die Praktizierenden in eine kleine Zelle. Nach etwa 10 bis 20 Minuten müssen die Praktizierenden erbrechen und bekommen schlimmen...
01.08.2006 | Kurzberichte

Mutter und Tochter verschwunden

Die in Guangzhou geborene Falun Gong Praktizierende Zhao Ruiyu studierte Indonesisch an der orientalischen Fakultät der Universität Peking und bestand im Jahr 1999 ihr Examen. Nach jahrelangen Belästigungen durch die Polizei ist sie seit dem 3. März 2005 verschwunden.

01.08.2006 | China

Neue Zürcher Zeitung, 14. Juli 2006

China kündigte kürzlich an, die Zensur werde weiter verschärft. Neben Medien- Websites und Suchmaschinen soll die 30.000-köpfige Internet-Polizei nun auch Weblogs filtern. Viele Chinesen nehmen die Zensur wie das Wetter wahr. Man arrangiert sich mit dem Unabwendbaren.

01.08.2006 | Pressestimmen

Sieben Jahre Verfolgung - ein Infotag in Salzburg

Anlässlich des siebenten Jahrestages der Verfolgung an Falun Gong Praktizierenden auf dem Festland China hielten Praktizierende aus Österreich und Süddeutschland am Samstag, 15. Juli 2006 eine Informationsveranstaltung in Salzburg ab, um die Öffentlichkeit über die grausamen Menschenrechtsverletzungen der Kommunistischen Partei Chinas (KPC) aufzuklären. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf den illegalen Organentnahmen an lebenden Falun Gong Praktizierenden.

01.08.2006 | Österreich

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?