Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Nachrichten und Pressemitteilungen

Geduld, Geduld, nur nicht aufgeben! Beste Wünsche nach China für Falun Dafa 15.11.2022

Besucht wurden jeweils zwei Städte an einem Tag - Krems, St. Pölten, Linz, Gmunden, Salzburg, Hallein, Klagenfurt, Villach, Bruck an der Mur, Leoben, Wiener Neustadt, Baden und Mödling. Bei der ersten Station wurden Banner, Infotisch und die aufrüttelnde Stangenskulptur im Innenhof der Kremser...

China: Razzien und Schikanen vor dem 20. Nationalkongress im Oktober 2022 15.11.2022

Die tatsächliche Zahl von Verhaftungen und Belästigungen im Juli und August 2022 dürfte die gemeldeten Fälle weit übersteigen, da es immer wieder zu Nachmeldungen kommt. Selbst bei den aktuellen Zahlen sind die Fallzahlen für Juli und August im Durchschnitt (etwa 402 Verhaftungen und 323 Fällen...

Chinesische „Polizeistation“ direkt in Wien? 28.10.2022

„Was wie ein unscheinbares chinesisches Restaurant aussieht, könnte sich als eine Art „illegale Servicestation“ der chinesischen Polizei entpuppen. Weltweit hat die Kommunistische Partei Chinas über 54 inoffizielle Polizei-„Service“ Stationen eingerichtet, um ihre im Ausland lebenden Bürger zu...

Lotus-Tour 2022 15.09.2022

Mit dem Infozelt von Stadt zu Stadt: Übungsvorführungen mit angenehmer Musik – doch vor Meditierenden war eine Stangen-Skulptur mit Texten über die Verfolgung aufgestellt. In Wien wurde Organraub stumm inszeniert. Eine Passantin meinte: „Ich finde es schwierig, darüber zu sprechen, wie furchtbar...

Wie Kaisers Kangxi China in ein goldenes Zeitalter führte 15.09.2022

Kaiser Kangxi wurde im Jahr 1654 geboren und war der dritte Kaiser der Qing-Dynastie. Zeit seines Lebens richtete er sich nach tradi-tionellen und konfuzianischen Werten. Auch legte er großen Wert darauf, nur tugendhafte und nicht korrupte Beamte zu befördern, um ein goldenes Zeitalter zu...

Provinz Liaoning: Plakate fordern zum Parteiaustritt auf - Marke von 400 Millionen Austritten aus der KPCh Chinas erreicht 15.09.2022

Im Juli vor 23 Jahren begann die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) mit der Verfolgung von Falun Dafa, einem Meditationssystem, das auf den Prinzipien Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht beruht. Seitdem werden Millionen Praktizierende sozial und finanziell diskriminiert, wegen ihres Glaubens...

Aussergerichtliche Behörde Büro 610 der Provinz Yunnan – und ihre Verbrechen gegen Falun Dafa 15.09.2022

Als der ehemalige Vorsitzende der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh), Jiang Zemin, 1999 begann, Falun Dafa zu unterdrücken, schuf er das außergerichtliche Büro 610. Diese Behörde, die außerhalb des Netzwerks der kommunistischen Regierung Chinas operiert, ist nicht durch die Verfassung oder...

Internationale Allianz an westliche Länder: „Steht auf für ein Ende der Unterdrückung von Falun Gong!“ 15.09.2022

Die Interparlamentarische Allianz zu China (IPAC) sendete am 20. Juli 2022 einen eindringlichen Appell an alle westlichen Länder und Regierungen anlässlich der Verfolgung von Falun-Gong-Praktizierenden in China. Darin heißt es, die Länder mögen „aufstehen und sich für ein Ende der seit 23...

23 Jahre Verfolgung an Falun Dafa - österreichweite Kundgebungen 15.09.2022

23 Jahre Verfolgung von Falun Dafa, auch Falun Gong genannt, bedeuten 23 Jahre Verfolgung von Menschen, die sich nach den universellen Prinzipien von „Wahrhaftigkeit, Güte und Toleranz“ richten und gesundheitsfördernde Übungen praktizieren. Organraubnachstellung am Wiener Stephansplatz,...

Statement zum 20. Juli 2022: MEP Dr. Othmar Karas M.B.L.-HSG, Erster Vizepräsident des Europäischen Parlaments 16.07.2022

"In der ureigenen Sammlung der Grundrechte der Europäischen Union – der Europäischen Grundrechtecharta – ist klar und deutlich zu lesen: „Jede Person hat das Recht auf Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit. Dieses Recht umfasst die Freiheit, (...) seine Religion oder Weltanschauung einzeln...

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?