Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Nachrichten und Pressemitteilungen

Stoppt 23 Jahre Verfolgung von Falun Dafa in China 14.07.2022

23 Jahre Verfolgung von Falun Dafa, auch Falun Gong genannt, bedeuten 23 Jahre Verfolgung von Menschen, die sich nach den Prinzipien von "Wahrhaftigkeit, Güte und Toleranz" richten und sich um ihre körperliche Gesundheit bemühen. Man stellt sich die Frage, warum diese Verfolgung? Um diese Frage...

30 Jahre Falun Dafa - Die Kraft von Wahrhaftigkeit-Barmherzigkeit-Nachsicht 04.07.2022

Paraden, Proklamationen, Kundgebungen –am 13. Mai ist Welt-Falun-Dafa-Tag. 30 Jahre ist es her, dass Herr Li Hongzhi, der Begründer des Falun Dafa, erstmals in China die Meditationspraktik der Öffentlichkeit vorgestellt hat. Die fünf sanften Qigong-Übungen und die Lehre der Prinzipien...

EU-Parlament verabschiedet Resolution gegen Organraub in China 04.07.2022

Am 05. Mai 2022 verabschiedete das Europäische Parlament eine Resolution, um den durch das chinesische Regime stattfindenden Organraub zu verurteilen. Darin drückt das Parlament seine “ernste Sorge” über den “immer noch andauernden, systematischen, unmenschliche und eigentlich vom Staat...

Erstes Quartal 2022: Insgesamt 44 Todesfälle von Falun-Dafa-Praktizierenden gemeldet 04.07.2022

In den ersten drei Monaten des Jahres 2022 wurden mindestens 44 weitere Falun-Dafa-Praktizierende gemeldet, die der Verfolgung zum Opfer gefallen sind. Unter den Todesfällen sind 29 Frauen aus 16 Provinzen. Im Januar bis März 2022 gemeldete Todesfälle Die verstorbenen Praktizierenden waren...

Falun Dafa Feierlichkeiten in Wien zum Welt-Falun-Dafa-Tag 04.07.2022

Um die 30-jährige Verbreitung und die Schönheit von Falun Dafa in der Welt zu feiern, veranstalteten Praktizierende aus ganz Österreich am 7. Mai eine Kundgebung am Wiener Stephansplatz. Es gab unterschiedliches Programm wie Ansprachen, musikalische Darbietungen, Vorführung der Übungen bis hin zu...

23 Jahre andauernden Gräueltaten 19.05.2022

Am 25. April kamen Praktizierende aus verschiedenen Bundesländern vor der chinesischen Botschaft in Wien zu einer Mahnwache zusammen. In einer Rede machten sie Passanten auf die Verfolgung von Falun Gong Praktizierenden in China aufmerksam und erzählten von den Ereignissen vor genau 23 Jahren,...

Frauengefängnis Provinz Shandong: Eines der berüchtigsten Gefängnisse für Folter 19.05.2022

Am 20. Juli 1999 leitete der ehemalige Vorsitzende der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) die Verfolgung von Falun Dafa ein. Seither wurden und werden unzählige Falun-Dafa-Praktizierende wegen ihres Glaubens verhaftet, verurteilt und in Haftanstalten, Arbeitslagern und Gefängnissen gefoltert. ...

Ein Gedenken an den 25. April 1999 19.05.2022

Grund für den friedlichen Appell waren unrechtmäßige Verhaftungen von Falun-Gong-Praktizierenden in Tianjin. Sie stellten sich in ordentlichen Reihen auf den Bürgersteigen auf, schwenkten keine Transparente oder Plakate und riefen keine Parolen. Die meisten machten in aller Stille die meditativen...

„Eskalation von Menschenrechtsverletzungen im 21. Jahrhundert: Staatlich geförderte Zwangsentnahme von Organen lebender Menschen”  19.05.2022

Am 22. und 23. März 2022 veranstaltete die Organisation CAP Liberté de Conscience gemeinsam mit dem Co-Veranstalter Doctors Against Forced Organ Harvesting (DAFOH) zwei offizielle Side-Events im Rahmen der 49. Sitzung des UN-Menschenrechtsrat in Genf.   Bei den Veranstaltungen diskutierten...

Statement zum 13. Mai 2022: Landeshauptmann Peter Kaiser 13.05.2022

Landeshauptmann Peter Kaiser verweist anlässlich des Welt-Falun-Dafa-Tages auf das Menschenrecht der Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit, das es zu schützen und zu verteidigen gelte: „Die der buddhistischen Qi Gong-Schule stammenden Grundsätze der Falun-Dafa von Wahrheit, Barmherzigkeit...

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?