Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

Falun Dafa Feierlichkeiten in Wien zum Welt-Falun-Dafa-Tag

Um die 30-jährige Verbreitung und die Schönheit von Falun Dafa in der Welt zu feiern, veranstalteten Praktizierende aus ganz Österreich am 7. Mai eine Kundgebung am Wiener Stephansplatz. Es gab unterschiedliches Programm wie Ansprachen, musikalische Darbietungen, Vorführung der Übungen bis hin zu...
04.07.2022 | Veranstaltungen, Österreich

EU-Parlament verabschiedet Resolution gegen Organraub in China

Am 05. Mai 2022 verabschiedete das Europäische Parlament eine Resolution, um den durch das chinesische Regime stattfindenden Organraub zu verurteilen. Darin drückt das Parlament seine “ernste Sorge” über den “immer noch andauernden, systematischen, unmenschliche und eigentlich vom Staat...
04.07.2022 | International

Ein Gedenken an den 25. April 1999

Grund für den friedlichen Appell waren unrechtmäßige Verhaftungen von Falun-Gong-Praktizierenden in Tianjin. Sie stellten sich in ordentlichen Reihen auf den Bürgersteigen auf, schwenkten keine Transparente oder Plakate und riefen keine Parolen. Die meisten machten in aller Stille die meditativen...
19.05.2022 | China

Frauengefängnis Provinz Shandong: Eines der berüchtigsten Gefängnisse für Folter

Am 20. Juli 1999 leitete der ehemalige Vorsitzende der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) die Verfolgung von Falun Dafa ein. Seither wurden und werden unzählige Falun-Dafa-Praktizierende wegen ihres Glaubens verhaftet, verurteilt und in Haftanstalten, Arbeitslagern und Gefängnissen gefoltert. ...
19.05.2022 | China

23 Jahre andauernden Gräueltaten

Am 25. April kamen Praktizierende aus verschiedenen Bundesländern vor der chinesischen Botschaft in Wien zu einer Mahnwache zusammen. In einer Rede machten sie Passanten auf die Verfolgung von Falun Gong Praktizierenden in China aufmerksam und erzählten von den Ereignissen vor genau 23 Jahren,...
19.05.2022 | Veranstaltungen, Österreich

„Eskalation von Menschenrechtsverletzungen im 21. Jahrhundert: Staatlich geförderte Zwangsentnahme von Organen lebender Menschen” 

Am 22. und 23. März 2022 veranstaltete die Organisation CAP Liberté de Conscience gemeinsam mit dem Co-Veranstalter Doctors Against Forced Organ Harvesting (DAFOH) zwei offizielle Side-Events im Rahmen der 49. Sitzung des UN-Menschenrechtsrat in Genf.   Bei den Veranstaltungen diskutierten...
19.05.2022 | International

Statement zum 13. Mai 2022: Landeshauptmann Peter Kaiser

Landeshauptmann Peter Kaiser verweist anlässlich des Welt-Falun-Dafa-Tages auf das Menschenrecht der Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit, das es zu schützen und zu verteidigen gelte: „Die der buddhistischen Qi Gong-Schule stammenden Grundsätze der Falun-Dafa von Wahrheit, Barmherzigkeit...
13.05.2022 | Statements

Die Kraft der Barmherzigkeit - 30 Jahre Falun Dafa

Dreißig Jahre sind genau am 13. Mai vergangen, seit Herr Li Hongzhi mit der Verbreitung von Falun Dafa (Falun Gong) in China begann. Seine Lehre von Wahrhaftigkeit, Barmherzigkeit und Nachsicht hat Licht in unsere unruhige Welt gebracht. Es hat Millionen von Falun-Dafa-Praktizierenden nicht nur...
06.05.2022 | Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Österreich

Mahnwache zum Gedenktag 25. April und der 23 Jahre andauernden Verfolgung in China

Für schätzungsweise 70 bis 100 Millionen Menschen in China war der 25. April 1999 ein Tag, der das ganze Leben verändern sollte. 10.000 Falun-Dafa-Praktizierende folgten an diesem Tag einem friedlichen Appell im Regierungsviertel Pekings, wo die "Zhongnanhai-Falle" zu schnappte. Die...
20.04.2022 | Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Österreich

Intern. Tag der Menschenrechte: Glaubensgefangene aus China spricht vor chinesischer Botschaft

Kundgebung vor der Chinesischen Botschaft in Wien am internationalen Tag der Menschenrechte, 10.12.2021 © FDN In China wegen ihres Glaubens verfolgt - nun Asyl in Österreich Lijun Zhao, die mittlerweile Asyl in Österreich bekommen hat, erzählte vor der chinesischen Botschaft von der Verfolgung...
22.02.2022 | International, Veranstaltungen, Österreich

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?