Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Pressestimmen

Menschen in China mit Elektroschocks zur Arbeit gezwungen

Im Norden Chinas hat die Polizei 34 Menschen befreit, die unter sklavenähnlichen Bedingungen in einer Ziegelei arbeiten mussten. Wie lokale Medien am Wochenende berichteten, wurden in der Provinz Hebei elf Verdächtige festgenommen, weil sie die Arbeiter mit Elektroschocks und Schlägen zu schwerer körperlicher Arbeit gezwungen haben sollen. Die Menschen mussten demnach 14 bis 18 Stunden pro Tag arbeiten und erhielten dafür keinen Lohn.

25.07.2010 | Pressestimmen

Haftstrafe gegen chinesischen Dissidenten bestätigt

Peking (apn) Ein chinesisches Gericht hat am Mittwoch eine fünfjährige Haftstrafe gegen einen Dissidenten bestätigt, der nach dem Erdbeben von Sichuan 2008 eigene Untersuchungen aufgenommen hatte. Das Gericht in Sichuan blieb bei dem Schuldspruch wegen Subversion, wie die Frau des Beschuldigten sagte.

25.07.2010 | Pressestimmen

Chinese verschleppt

Der Falun-Gong-Praktizierende Jiang Feng ist seit dem 18. Februar "verschwunden". Er wurde in Shanghai vermutlich von den chinesischen Behörden festgenommen. Ihm drohen Folter und andere Misshandlungen.

20.06.2010 | Pressestimmen

Klaut China Organe von Häftlingen?

Brüssel - Der Bedarf an menschlichen Organen ist auf der ganzen Welt groß. Einige verzweifelte Patienten fragen nicht lange, woher eine lebensrettende Spenderleber oder -niere kommt.

20.06.2010 | Pressestimmen

Anwalt Gao hoff auf ein Wiedersehen mit seiner Familie

Peking - Der 14 Monate lang verschollene und kürzlich wieder aufgetauchte chinesische Dissident Gao Zhisheng gibt seine Rolle als Regierungskritiker auf. Er hoffe, dass es ihm dann erlaubt werde, seine Familie wiederzusehen, sagte der Menschenrechtsanwalt am Mittwoch zur Begründung. Es war sein erstes Interview seit seinem Wiederauftauchen vor eineinhalb Wochen. Gaos Verschwinden am 4. Februar 2009 hatte international Besorgnis ausgelöst, vor allem wegen früherer Berichte, er sei gefoltert worden.

03.06.2010 | Pressestimmen

Shen Yun in Dresden: Den Geist der traditionellen Kultur Chinas wieder aufleben lassen.

Dresden - Auch am zweiten Abend war das Publikum im Dresdner Kulturpalast vom Programm der Künstlergruppe aus New York beeindruckt. Die Shen Yun Performing Arts Touring Company präsentiert die traditionelle chinesische Kunst mit klassischem chinesischem Tanz, mit einzigartigen Kostümen und Bühnenbildern und einem Live-Orchester. Die Produktion zeigt ein verloren gegangenes Erbe, das von Legenden und Werten aus Jahrhunderten der chinesischen Kultur vor der kommunistischen Herrschaft inspiriert ist.

03.06.2010 | Pressestimmen

Koreanischer Prinz spricht über Shen Yun

Yi Seok, der letzte Prinz, der noch auf koreanischem Boden lebt, Enkel des Kaisers Gojong und Neffe seines Nachfolgers, Kaiser Sunjong, Koreas letztem Monarchen, spricht über Shen Yun: "Die Gesänge der Solisten erwähnen immer wieder Reinkarnation, das hinterließ bei mir einen tiefen Eindruck....
01.03.2010 | Pressestimmen

Preisgekrönter chinesischer Balletttänzer

Der international gefeierte chinesische Balletttänzer Herr Chi Cao sagte, dass er letztes Jahr das Glück gehabt hätte, eingeladen worden zu sein, um die aus New York stammende Shen Yun Show das erste Mal sehen zu können.(...) Chi Cao sagte: „Der Inhalt (der Shen Yun Show) ist sehr reich. Er ist...
01.03.2010 | Pressestimmen

FAZ.net, 19.1.2010

Seit fast einem Jahr wird der chinesische Anwalt Gao Zhisheng vermisst. Bisher vermutete seine Familie ihn in den Händen der Polizei. (…) Menschenrechtler befürchten nun, dass der 45 Jahre alte Anwalt möglicherweise gar nicht mehr am Leben ist. Sein merkwürdiges Verschwinden ist besonders...
01.02.2010 | Pressestimmen

The Epoch Times, 24.01.2010

Hongkong - in diesem Jahr werden die Shen Yun-Aufführungen in Hongkong abgesagt. Das gaben die örtlichen Organisatoren am Mittag des 23. Januars bekannt und zitierten die Verweigerung der Visa für sechs Mitarbeiter der Show durch die Behörden Hongkongs.
01.02.2010 | Pressestimmen