Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Pressestimmen

Die Presse, 24.7.2008

Ein Satelliten-Betreiber strahlt das Asien-Signal des Privatsenders NTDTV nicht mehr aus. Der Schritt sei "politisch motiviert", meint die Organisation "Reporter ohne Grenzen".

01.08.2008 | Pressestimmen

Salzburger Nachrichten, 28.7.2008

Im Hauptpressezentrum haben die Journalisten aus aller Welt unterdessen entgegen der Versprechen der Olympia-Gastgeber keinen unbeschränkten Internet-Zugang. (...) Demonstrationen der verfolgten Falun Gong-Bewegung oder ethnischer Minderheiten werden auch in den ausgewiesenen "Protestzonen" voraussichtlich nicht zugelassen.

01.08.2008 | Pressestimmen

Welt Online, 3.6.2008

Proteste und Störungen, wie sie China in London, Paris oder San Francisco beim internationalen Fackellauf erlebte, Kundgebungen für Tibet und Menschenrechte oder Demonstrationen von Falun-Gong-Anhängern - nichts von alledem soll sich bei den Olympischen Spielen in Peking wiederholen.

01.07.2008 | Pressestimmen

TAZ, 3.6.2008

"Ohne Änderung des politischen Systems kann sich die Lage der Menschenrechte in China nicht verbessern." Der Pekinger Rechtanwalt Teng Biao nimmt kein Blatt vor den Mund. Dafür wird der 34-Jährige jetzt zusammen mit seinem Kollegen Jiang Tianyong bestraft.

01.07.2008 | Pressestimmen

Der Standard, 21.5.2008

Der weltweit größte Netzwerk-Hersteller Cisco hat in fast jedem Markt seine Finger im Spiel. Der amerikanische Bereitsteller von Telekommunikations-Infrastruktur ist somit auch Dienstleister für Länder, deren Verhältnis zu den USA als problematisch bezeichnet werden kann. Darunter befinden sich etwa der Iran und China. Die unverblümten Internet-Zensurmaßnahmen durch eine landesweite Firewall und die mangelnde Medienfreiheit Chinas sind auch immer wieder im Fadenkreuz von Menschenrechtsorganisationen.

01.06.2008 | Pressestimmen

Bild.de, 26.5.2008

China hat nach Angaben von Menschenrechtlern eine neue Verhaftungswelle gegen Anhänger der Meditationsbewegung Falun Gong gestartet. (...) Die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) berichtet, von Januar bis März seien mehr als 1870 Mitglieder festgenommen worden.

01.06.2008 | Pressestimmen

FR-online, 23.4.2008

Nachts schläft Liu Wei manchmal schlecht. Sie träumt von China : "Ich bin in der Untersuchungshaft. Da sind Polizisten, die wollen, dass ich gegen Falun Gong unterschreibe." Liu Wei sitzt in ihrer Dortmunder Wohnung. Quer über den Boden des Zimmers verlaufen Telefon-, Internet-, Stromkabel. Im...
01.05.2008 | Pressestimmen

Der Standard, 22.3.2008

Der UNO-Sonderberichterstatter für Folter, Manfred Nowak, betrachtet die Sezessionismus-Vorwürfe der chinesischen Führung gegen den Dalai Lama in der gegenwärtigen Tibet-Krise als völlig unbegründet.

01.04.2008 | Pressestimmen

FR-Online, 4.Mai 2008

Pekings Regierende werden sich über solche Antworten freuen. Seit dem Beginn der Unruhen in Tibet Mitte März versuchen sie mit einer Mischung aus Propaganda, Zensur und Nationalismus die Stimmung im Volk zu kontrollieren. Es ist wohl die größte Propagandaaktion seit der Verfolgung der Falun-Gong-Bewegung im Jahr 2000, eine ausgefeilte Kampagne aus Fehlinformationen, Halbwahrheiten und nationalistischer Propaganda. Die Unruhegebiete sind seit Wochen für unabhängige Reporter abgeriegelt. Tausende Internetseiten wurden gesperrt. Wenn CNN und BBC über Tibet berichten, schalten die Zensoren den Bildschirm schwarz.

01.04.2008 | Pressestimmen

Denver Westwood News, Colorado

Sie können wetten, dass wir ganz vorne in der Mitte sitzen, wenn das New Yorker "Chinese New Year Spectacular" von New Tang Dynasty Television an diesem Wochenende nach Denver kommt, um drei wirklich spektakuläre Aufführungen im Buell Theater im Performing Arts Komplex von Denver zu geben.

15.02.2008 | Pressestimmen