Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Pressestimmen

Denver Westwood News, Colorado

Sie können wetten, dass wir ganz vorne in der Mitte sitzen, wenn das New Yorker "Chinese New Year Spectacular" von New Tang Dynasty Television an diesem Wochenende nach Denver kommt, um drei wirklich spektakuläre Aufführungen im Buell Theater im Performing Arts Komplex von Denver zu geben.

15.02.2008 | Pressestimmen

Welt Online, 3.1. 2008

Der Konflikt wegen Taiwans Unabhängigkeitsbestrebungen, eine steigende Inflation, aber auch die Spiele in diesem Jahr machen das Regieren schwierig. (...) Für Peking bergen auch die Olympischen Spiele schwer berechenbare Risiken. Die Zeitschrift "Oriental Outlook" setzte die Politisierung von Olympia 2008 auf ihre Liste der sieben potenziellen internationalen Herausforderungen für die Entwicklung Chinas in diesem Jahr.

01.02.2008 | Pressestimmen

SÜDWEST AKTIV, 16.1.2008

Junix Dong, Kulturattaché der chinesischen Botschaft, wurde unruhig, schaute auf die Uhr. "Entschuldigung, ich muss meinen Flug erwischen." Kaum hatte ein US-Aktivist namens Kai Chen in der Diskussionsrunde bei der sportpolitischen Tagung in Bad Boll das Wort ergriffen, machte er den Abflug. Der Ex-Asienmeister kam ihm mit (zu) unangenehmen Fragen: "Chinesische Schüler erfahren nichts vom Massaker auf dem Platz des Himmlischen Friedens, warum?"

01.02.2008 | Pressestimmen

Pr-Sozial Presseportal, 24.11.07

Die Organisatoren der Olympischen Spiele in Peking haben offen geäußert, dass Falun Gong-Praktizierenden die Teilnahme an den olympischen Sommerspielen 2008 verboten ist. Diese Entscheidung Pekings stellt sowohl einen schweren Verstoß gegen die Artikel 35 und 36 der chinesischen Verfassung dar, die Versammlungs- und Glaubensfreiheit garantieren, als auch gegen die Statuten des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), die jede Form der Diskriminierung verbieten - einschließlich religiöser oder politischer Art.

01.01.2008 | Pressestimmen

Der Westen, 28.11.2007

Die Unterdrückung politisch Andersdenkender erfolge "in größerem Ausmaß und unter noch größerer Geheimhaltung als bisher", berichtete die in den USA ansässige Dui-Hua-Stiftung. 2006 seien nach offiziellen Angaben 604 Menschen wegen "Gefährdung der Staatssicherheit" in Haft genommen worden - im Jahr zuvor seien es nur 296 gewesen.

01.01.2008 | Pressestimmen

Pr-Sozial Presseportal, 22.10.2007

Am 3.8.07 legte der US-Abgeordnete Dana Rohrabacher, eine Resolution zum Boykott der Olympischen Sommerspiele 2008 in Peking vor. "Die Olympischen Spiele repräsentieren die nobelsten Elemente der Menschheit, das Regime in China hingegen verkörpert genau das Gegenteil. Die olympische Fackel soll...
01.12.2007 | Pressestimmen

Vlothoer Anzeiger, 10.11.2007

Harmonisch und friedlich sieht's aus, wenn Zhongbo Wang mit seinen Freunden im Park sitzt und Falun Gong praktiziert. Die chinesische Regierung hat trotzdem Angst davor.. (...) "Ich bin vor sechs Jahren nach Deutschland gekommen, um Geld für meine Familie zu verdienen", erzählt der 36-Jährige,...
01.12.2007 | Pressestimmen

derStandard.at, 9.10.2007

Nach weltweiten Protesten soll in China die Entnahme von Organen Hingerichteter für Transplantationen künftig fast vollständig untersagt werden. Wie die englischsprachige Pekinger Zeitung "China Daily" am Dienstag berichtete, sollen nur noch direkte Verwandte eine solche Transplantation in Anspruch nehmen dürfen.

01.11.2007 | Pressestimmen

DiePresse.com, 27.09.2007

Der chinesische Menschenrechtsanwalt Gao Zhisheng wurde Augenzeugenberichten zufolge am vergangenen Sonntag aus seiner Wohnung in Peking von Geheimpolizisten entführt. International bekannt gemacht wurde das durch die in China verbotene Bewegung Falun Gong, eine relativ neue religiöse Bewegung.. (...) Zhisheng, ein Träger des Bruno-Kreisky-Preises für Menschenrechte, soll einen offenen Brief an den US-Kongress geschickt haben, in dem er die USA aufruft, die Olympischen Spiele 2008 in Peking zu boykottieren:

01.11.2007 | Pressestimmen

networld.at

Einen Boykott-Aufruf der "Koalition zur Untersuchung der Verfolgung von Falun Gong" (CIPFG) für die Olympischen Spiele 2008 in Peking haben mehrere Politiker der SPÖ unterzeichnet. Neben den SP-Europaparlamentariern Harald Ettl und Christa Prets gab auch die Nationalratsabgeordnete Ulrike...
01.10.2007 | Pressestimmen