Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Leitartikel

Falun Dafa — vom populärsten Qigong zum Opfer von Verfolgung

Liest man heutzutage von Falun Gong, so geht es meistens um Folter und Organraub während der Zeit der Verfolgung, welche sich heuer bereits zum 19. Mal jährt. Jedoch war die Situation in China zu Beginn der Verbreitung eine ganz andere.

02.05.2018 | Leitartikel

Immer mehr Konfuzius-Institute müssen ihre Tore schließen

Bereits auf 465 Universitätsgeländen in 123 Ländern weltweit gibt es Konfuzius-Institute. Aber mit der Zunahme der Zahlen wächst auch die Besorgnis westlicher Akademiker, welche meinen, dass das Projekt eine ernsthafte Bedrohung für die Gedanken- und Meinungsfreiheit in der Bildung darstellt. Daher riefen bereits Ende 2014 sowohl die Canadian Association of University Teachers als auch die American Association of University Professors (AAUP) alle Universitäten auf, die Partnerschaften mit Konfuzius-Instituten zu beenden.

17.02.2018 | Leitartikel

10.869 Verfolgungsfälle von Falun Gong-Praktizierenden in China im ersten Halbjahr 2017

Die Anzahl der Verhaftungen und Belästigungen von Falun Gong-Prakzizierenden in China – und das nach bereits 18 Jahren brutalster Verfolgung- ist nach wie vor enorm.

01.12.2017 | Leitartikel

Falun Dafa goes school

Gleich zu Beginn des neuen Schuljahres hatten die Schüler und Lehrer der Henry-Dunant Volksschule Wien die Möglichkeit im Rahmen eines erstmaligen Schulprojektes die alte Tradition Chinas mit den Übungen und Prinzipien von Falun Dafa kennen zu lernen.

17.10.2017 | Leitartikel

Falun Dafa-Bücher in China wieder frei - Verfolgung wird trotzdem hart weiter geführt

Das Büro für Presse und Publikationen der kommunistischen Partei Chinas hob den Bann über alle Bücher über Falun Gong im Sommer 2017 auf. Liu Binjie, Direktor des Büros für Presse und Publikation, widerruft zwei Beschlüsse die 1999 verfasst wurden.

25.08.2017 | Leitartikel

25 Jahre Falun Dafa --- weltweit gefeiert

Am 13. Mai 1992 -also genau vor 25 Jahren, fand in Changchun im Nordosten Chinas das allererste Falun Gong Seminar statt. Danach wurde es rasch zum belieb-testen Qigong Chinas – unter dem Namen „Falun Gong“. Zu Beginn wurde diese Qigong-Praxis von der kommunistischen Regierung sogar wegen seiner enormen positiven gesundheitlichen Auswirkungen staatlich gefördert.

10.07.2017 | Leitartikel

Organraub in China: Wiener Gemeinderat fordert Bundesregierung auf tätig zu werden

Am 7. April 2017 wurde im Wiener Gemeinderat der Beschlussantrag von MMag. Dr. Gudrun KUGLER (ÖVP), Mag.a Faika El-Nagashi (GRÜNE) und Peter Florianschütz (SPÖ) betreffend illegalen Organhandel in China einstimmig angenommen.

11.04.2017 | Leitartikel

Scharfes Gesetz gegen Organhandel von Italiens Parlament verabschiedet – betrifft auch Organtourismus nach China

Weltweites Aufsehen wird wohl das neue Gesetz Italiens gegen nationalen und internationalen Organhandel erregen: Es drohen Freiheitsstrafen von drei bis zu zwölf Jahren und Geldstrafen von 50.000 bis zu 300.000 Euro. So stehen nun Transplantationen gewaltsam entnommener Organe aus China unter Strafe.

27.02.2017 | Leitartikel

"Jiang Zemin vor Gericht!"- Schweizer Abgeordnete wollen nicht länger zusehen

36 Schweizer Abgeordnete unterschrieben einen Brief an den Hochkommissar für Menschenrechte der Vereinten Nationen,Zeid Ra´ad Al Hussein. Sie bitten ihn darin um Unterstützung, die Strafanzeigen gegen das ehemalige Staatsoberhaupt Jiang Zemin für seine Rolle in der seit 17 Jahren andauernden Verfolgung von Falun Gong voranzutreiben.

21.01.2017 | Leitartikel

SHEN YUN gastiert 2017 im Burgtheater Wien

5000 Jahre lang blühte die göttliche Kultur im Land China. Der Schatz der Menschheit war fast verloren, doch Shen Yun bringt mit fesselnder Musik und bezaubernden Tänzen diese glorreiche Kultur wieder zurück.

18.12.2016 | Leitartikel