Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Leitartikel

China-Experte ETHAN GUTMANN mit seinem Buch „The Slaugther” in Österreich zu Gast

Mehr als 65.000 Menschen sind in den Arbeitslagern Chinas dem Organraub bei lebendigem Leibe zum Opfer gefallen, so Herr Ethan Gutmann, China-Experte und Enthüllungsjournalist, bei seiner Pressekonferenz im Café Demel in der Wiener Innenstadt. Von 19. – 26. September 2014 war Gutmann für seine Buchpräsentation in Österreich und stellte sein neuestes Werk, das wenige Wochen zuvor in Amerika veröffentlicht wurde, persönlich vor.

19.11.2014 | Leitartikel

Der lange Arm des chinesischen Regimes bei der Verfolgung von Falun Gong reicht bis nach Österreich

Die Vorkommnisse der Verfolgung der chinesischen Meditationspraxis Falun Gong in China, unter welchen Organraub am lebendigem Leibe bereits am Tagesplan des Regimes zu stehen scheint, sind wegen Fehlinformationen durch das kommunistische Regime und der großen Bedeutung Chinas als Wirtschaftspartner kaum in den westlichen Medien präsent.

17.09.2014 | Leitartikel

15 Jahre brutalste Verfolgung an Falun Gong- 15 Jahre Mut, für seine Grundsätze gerade zu stehen

Immer mehr Menschen in China treten hervor, um für die Wahrheit aufzustehen und Falun Gong-Praktizierende öffentlich zu verteidigen. Bekannte Rechtsanwälte, Akademiker sowie Gruppen von Dorf- und Stadtbewohnern riskieren dabei selbst brutale Verfolgung.

14.07.2014 | Leitartikel

SHEN YUN: Ein außergewöhnliches Kulturerlebnis kommt nach Wien

Gegründet in New York, hat das klassische chinesische Ensemble Shen Yun mit seinen Auftritten in über 100 Städten in Nord- und Südamerika, Asien, Australien und Europa die Welt im Sturm erobert. Auch in Wien ist Shen Yun schon zur Tradition geworden: Am 10. und 11. Mai werden die Künstler bereits zum sechsten Mal in der Wiener Stadthalle gastieren.

23.04.2014 | Leitartikel

EU-Parlament:"Organraub in China muss sofort enden!”

Europa ist sich einig: Der Organraub in China muss sofort gestoppt werden. Am 12. Dezember verabschiedete das Europäische Parlament in Straßburg eine Eil-Resolution, um das chinesische kommunistische Regime zur sofortigen Beendigung seines Massen-Organraubs an lebenden Menschen aufzufordern.

03.02.2014 | Leitartikel

Konferenz des UN-Menschenrechtsrates: Aufruhr bei Rede von Falun Gong-Vertreter

Im Rahmen der 24. Globalen Konferenz des UN-Menschenrechtsrates im September in Genf kam es zu einer hitzigen Auseinandersetzung. Auslöser war die Rede des Vertreters von „Falun Gong Human Rights“, Chen Shizhong. Als Chen auf den vermuteten Organraub an Falun Gong-Praktizierenden in China zu sprechen kam, schnitten ihm offizielle Vertreter Chinas das Wort ab.

19.11.2013 | Leitartikel

Parade im Herzen von Wien

Im Gedenken an den Beginn der Verfolgung von Falun Gong vor bereits 14 Jahren wurde am 13. Juli eine Parade durch das Wiener Stadtzentrum veranstaltet, um die Menschen über die Gräueltaten aufzuklären, die sich noch im heutigen modernen China ereignen. Viele Menschen standen auf den Bürgersteigen und staunten über den friedlichen Marsch der ca. 70 Falun Gong Praktizierenden durch die Wiener Innenstadt.

23.08.2013 | Leitartikel

Zwischen Geld und Gewissen: Wissenschaftler lassen sich nicht von China diktieren

60 Millionen Dollar hatte die kommunistische Partei Chinas dem amerikanischen Wissenschaftler Dr. Jeffrey van Middlebrook für eine Zusammenarbeit geboten. Doch er lehnte ab: Sein Gewissen lässt ihn nicht mit einer Regierung kooperieren, die massive Menschenrechtsverletzungen bis hin zum Organraub bei lebendigem Leibe verübt.

04.07.2013 | Leitartikel

„Tigerbank” und “Totenbett”: Medien in China berichteten über Folter im Masanjia Arbeitslager

Das Masanjia Arbeitslager ist eines von rund 300 Arbeitslagern in China, in welchem Insassen bis zu vier Jahre ohne jegliches Gerichtsverfahren von den Sicherheitsbehörden festgehalten werden können. Schon oft sprachen unabhängige chinesische Medien wie NTD und „The Epoche Times” vom Masanjia Arbeitslager als einem der grausamsten und schlimmsten Folterorte in China, doch nun erschien sogar im Land China selbst ein Artikel, der die menschenunwürdigen Zustände anprangerte.

25.05.2013 | Leitartikel

Shen Yun-Europapremiere mit dem neuen Programm von 2013 begeisterte das Publikum in Wien

Applaus brandete auf, als die beiden Moderatoren die Künstler von Shen Yun zum Vorstellungsende noch einmal auf die Bühne baten – die Europapremiere von Shen Yun hinterließ am Freitag, den 1. März 2013, ein Publikum, das von den Darbietungen gerührt, berührt, verzaubert und zum Teil in höhere Sphären entrückt wurde. Die Halle F der Wiener Stadthalle ist an diesem Wochenende bereits zum fünften Mal der Schauplatz der Wiederkehr von 5.000 Jahren chinesischer Zivilisation.

21.03.2013 | Leitartikel