Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Leitartikel

Originelles Weihnachtsgeschenk: Shen Yun

Früher hieß China Shen Zhou, das Land der Gottheiten, und Shen Yun heißt wörtlich Schönheit, Zauber, Göttlichkeit. Shen Yun Performing Arts ist das derzeit weltbeste Künstlerensemble, das es sich zum Ziel gemacht hat, die klassische chinesische Kultur wieder zu beleben.

17.12.2012 | Leitartikel

Sonderausgabe: wichtige PETITION gegen Organraub - Unterzeichnen Sie jetzt!

Dieses Verbrechen ist an Abscheulichkeit kaum zu überbieten: In Chinas Arbeitslagern werden lebenden Menschen die Organe geraubt – auf Nachfrage sind diese Organe im „Sonderangebot“ zu haben. Eine Ärzte-Organisation hat jetzt eine Petition bei der UNO gestartet. Die „Ärzte gegen erzwungenen Organraub“ (DAFOH) fordern die Entsendung eines unabhängigen Ärzte-Teams nach China.
${NEWLINE}

18.11.2012 | Leitartikel

„Free China. Der Mut zu glauben“

Der bereits vor seiner Veröffentlichung mehrfeich preisgekrönte Film „Free China. Der Mut zu glauben“ ist ein Dokumentarfilm des namhaften Produzenten Michael Perlman, aus dessen Feder unter anderem der Erfolgsfilm „Tibet: Beyond Fear“ stammt, in Co-Produktion mit dem führenden unabhängigen Fernsehsender NTD aus New York, welcher besonders für unzensierte Nachrichten über China bekannt ist.

08.10.2012 | Leitartikel

Herz, Leber, Niere: Wie Chinas KP-Politiker mit Organen schachern

Der in den USA lebende Experte für Menschenrechtsverletzungen in China und Autor des preisgekrönten Buches „Losing the New China“ gab am 16. August während seines Urlaubes in Österreich exklusive Interviews an österreichische Medien. Ebenso traf er sich mit einem Reporter-Team des Fersehsenders NTD, welcher seinen Sitz in New York hat und führender Berichtserstatter hinsichtlich unzensierter Nachrichten aus China ist.
${NEWLINE}

03.09.2012 | Leitartikel

China: 13 Jahre Verfolgung von Falun Gong, 13 Jahre Mut zur Wahrheit

In einer Nacht-und-Nebel-Aktion wurden Falun Gong-Praktizierende in ganz China am 20. Juli 1999 vom Polizeiapparat der Kommunistischen Partei aus ihren Betten geholt, gewaltsam entführt und willkürlich ohne jedes Gerichtsverfahren in einem Arbeitslager zur Gehirnwäsche und Zwangsarbeit interniert.

05.08.2012 | Leitartikel

Die Verfolgung von Falun Gong, die Verfolgung von Kultur und Tradition:

Sieht man, wie in aller Welt Falun Gong-Praktizierende in Ruhe die Meditationsübungen machen und sich bemühen, ihr Leben nach den Grundprinzipien Wahrhaftigkeit, Barmherzigkeit und Nachsicht auszurichten, so ist schwer nachzuvollziehen, warum Menschen in China dafür heute in Zwangsarbeitslager gesteckt und gefoltert werden. Wie kam es dazu, dass ein Staat keine Mittel scheut, um eine tief in der Kultur und den Traditionen Chinas verwurzelte Qigong-Praxis, die von mehr als 100 Millionen Chinesen praktiziert wurde, in diesem Ausmaß zu verfolgen?

09.07.2012 | Leitartikel

Falun Gong - Schlüssel zum Verständnis der Geschehnisse in China

Die aktuellen Veränderungen in China sind nur der Anfang. Seit der ehemalige Polizeichef von Chongqing, Wang Lijun, am 6. Februar dieses Jahres ins US-Konsulat in Chengde geflohen ist, führt eine Vielen unbekannte Logik von einer erstaunlichen Entwicklung zur nächsten. Bo Xilai, der eigentlich als heißer Kandidat für einen Posten im Ständigen Ausschuss des Politbüros galt, verlor alle seine Jobs in der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh)

03.06.2012 | Leitartikel

Dunkle Machenschaften im Licht der Öffentlichkeit

Als Chongqings ehemaliger Polizeichef, Wang Lijun, am 6. Februar dieses Jahres um sein Leben bangend zu einem US-amerikanischen Konsulat floh und Parteisekretär Bo Xilai ihn mit 70 bewaffneten Fahrzeugen verfolgte, war der ausbrechende Machtkampf innerhalb der Führungspositionen der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) erstmals in der Öffentlichkeit sichtbar. Bo Xilai wurde daraufhin vom Politbüro und dem Zentralkomitee der KP Chinas suspendiert, was der Fraktion Jiang Zemins einen herben Schlag versetzte.

08.05.2012 | Leitartikel

Shen Yun ist da!

Das chinesische Tanz-und Musikensemble „Shen Yun Performing Arts“ verzaubert nach einem fulminanten Start seiner Welttournee im Lincoln Center in New York nun auch die Kulturliebhaber zahlreicher Städte Europas. In Den Haag wurde „Shen Yun“ nicht nur als unvergleichliche Aufführung gefeiert, sondern auch durch Förderer von Kunst und Kultur mit dem Preis „Montblanc de la Culture Arts Patronage Award“ ausgezeichnet.

02.04.2012 | Leitartikel

China: Kultur oder Zensur?

Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der diplomatischen Beziehungen von Deutschland und China wurde das Jahr 2012 in Deutschland zum China-Kulturjahr ernannt. Doch während sich China bei zahlreichen Konzerten und Ausstellungen als fortschrittlich und weltoffen präsentiert, dürfen Künstler wie der wohl renommierteste chinesische Objektkünstler Ai Weiwei aufgrund von Hausarrest nicht aus China ausreisen.

04.03.2012 | Leitartikel