Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Leitartikel

700 Kliniken in China unter Massenmord-Verdacht

Jährlich gibt es in China bis zu 100.000 Organtransplantationen – freiwillige Spender gibt es jedoch kaum. Eine neue Studie beleuchtet 700 Kliniken, in denen das Geschäft mit Organen seit Jahren boomt. Die Indizien deuten auf die gezielte Ermordung von Gewissensgefangenen für ihre Organe hin.

13.09.2016 | Leitartikel

Europäisches Parlament: Schriftliche Erklärung zu Maßnahmen gegen Organentnahmen bei Gefangenen aus Gewissensgründen in China

Derzeit werden Mitglieder des Europäischen Parlaments von Bürgern unterschiedlicher EU- Länder aufgefordert, die “Schriftliche Erklärung zu Maßnahmen gegen Organentnahmen bei Gefangenen aus Gewissensgründen in China” mit ihrer Stimme zu unterstützen.

10.06.2016 | Leitartikel

Unfaire Gerichtsverhandlungen gegen Falun Gong-Praktizierende im Jahr 2015

Das Jahr 2015 endete mit 501 neu gemeldeten Fällen, in denen Falun Gong-Praktizierende vor Gericht gestellt wurden, weil sie ihre Meditationspraktik nicht aufgeben wollten.Wie in den Jahren zuvor zeigen die Verhandlungen gegen Praktizierende im Jahr 2015, dass das chinesische Regime das Rechtssystem missbraucht, um Falun Gong zu verfolgen.

11.04.2016 | Leitartikel

Die Renaissance einer uralten Kultur erscheint auf der Bühne

Legenden besagen, die chinesische Kunst und Kultur seien ein Geschenk des Himmels. Im alten China verwendeten Schüler und Studenten die Meditation, um ihre Gedanken zu reinigen und um ihre Kreativität zu fördern. Diese alten Traditionen sind heutzutage leider verloren gegangen. Wo kann man heute noch authentische chinesische Kunst und Kultur finden?

24.11.2015 | Leitartikel

Weltweit rollt Anzeigenwelle gegen Chinas Ex-Staatschef

In China rollt eine Anzeigenwelle gegen das Ex-Staatsoberhaupt Jiang Zemin, die schon jetzt historisches Ausmaß erreicht hat. Offensichtlich wird sie von der amtierenden Regierung unterstützt. Seit Ende Mai bis heute gingen gegen ihn über 180.000 Anzeigen bei Chinas oberster Staatsanwaltschaft oder dem Obersten Gerichtshof ein.

18.10.2015 | Leitartikel

Initiator der brutalen Verfolgung von Falun Gong wird in ganz China angezeigt

Seit Mai 2015 erstatteten bereits mehr als 100.000 Menschen in China Strafanzeige gegen den ehemaligen chinesischen Staatschef Jiang Zemin. Die Begründung: Er habe die brutale Unterdrückung von Falun Gong sowie die Inhaftierung und Folterung von Falun Gong-Praktizierenden befohlen.

24.08.2015 | Leitartikel

Wie aus Opfern Täter gemacht werden:

Am 25. April 1999 kamen etwa 10.000 Falun Gong-Praktizierende nach Peking, um sich für die Freilassung von kurz zuvor verhafteten Mitpraktizierenden einzusetzen. Wie konnte es dazu kommen, dass Menschen verhaftet werden, obwohl sie lediglich friedlich ihre Übungen praktizieren wollen und keinerlei politische Ambitionen haben?

13.06.2015 | Leitartikel

Organraub in China: Erstmals wird Ex-Stasichef seitens der chinesischen Regierung offiziell beschuldigt

Im Hongkonger Sender Phönix-TV wurde im März 2015 ein denkwürdiges Interview ausgestrahlt: Huang Jiefu, ein hoher Funktionär des Gesundheitswesens in China, spricht über Chinas Transplantations-System und nennt einen Hauptschuldigen für Organentnahmen an Gefangenen: Ex-Stasichef Zhou Yongkang.

17.04.2015 | Leitartikel

Shen Yun 2015 - Renaissance von 5000 Jahren Zivilisation

Musik und Tanz verbinden sich zu einer einmaligen Aufführung, die die Zuschauer in ferne Welten begleitet. 5000 Jahre Zivilisation werden in einem grandiosen Spektakel wiederbelebt.

01.03.2015 | Leitartikel

DAFOH: Eine Petition gegen staatlich organisierten, erzwungenen Organraub am eigenen Volk in China

China ist nach den Vereinigten Staaten auf Platz zwei der Anzahl der Organtransplantationen weltweit. Doch im Gegensatz zu allen anderen Staaten stammen die Organe nahezu fast zur Gänze von Gefangenen, da in der chinesischen Kultur das Öffnen des Leichnams auch heute noch verpönt ist und es daher so gut wie keine freiwilligen Organspender gibt.

11.12.2014 | Leitartikel