Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Leitartikel

Auf der Suche nach der echten chinesischen Kultur

Wenn man sich mit einem Falun Gong-Praktizierenden über den Hintergrund der Meditationspraxis unterhält, bekommt man sicherlich die Antwort, dass es sehr tief in die tausendjährige chinesische Tradition und Kultur verwurzelt ist. Aber was ist die chinesische traditionelle Kultur? Fährt man heute als Tourist nach China, hat man die Möglichkeit viele alte Tempel zu besichtigen, und wenn man ein Musikliebhaber ist, kann man auch eine Peking-Oper anschauen. Aber ist das schon traditionelle chinesische Kultur? Das Bühnenstück Shen Yun bietet eine klare Antwort auf diese Fragen.

10.02.2011 | Leitartikel

Die Verfolgung von Falun Gong und warum in den Medien kaum darüber berichtet wird

Bei der Frage, wer in China die meisten politischen Gefangenen sind, so sind nur sehr wenige Medienkonsumenten im Westen über die korrekte Antwort informiert. Tatsächlich weisen Falun Gong-Praktizierende in China die höchste Anzahl an Inhaftierungen auf.

03.01.2011 | Leitartikel

Interne Dokumente der KPCh enthüllen neue Kampagne zur gewaltsamen Umerziehung von Millionen Falun Gong-Praktizierenden in China

Eine Reihe von internen Dokumenten der Kommunistischen Partei Chinas, die teilweise online zur Verfügung stehen, enthüllen Details einer neuen, auf drei Jahre angelegten und mehrere Milliarden Euro teuren Kampagne gegen Falun Gong-Praktizierende in ganz China.
${NEWLINE}
${NEWLINE}Das erklärte Ziel der Kampagne ist die „Transformation“ von 75 Prozent aller bekannten Praktizierenden. Deren Anzahl dürfte, trotz elf Jahren brutaler Unterdrückung, im zweistelligen Millionenbereich liegen. Transformation – eine beschönigende Bezeichnung für eine Methode, die Praktizierende zwingen soll, ihren Glauben an Falun Gong aufzugeben- ist von Beginn an das Kernstück der Anti-Falun- Gong-Kampagne gewesen. „Was diese Dokumente fordern, ist eine Kampagne der Überwachung, der unrechtmäßigen Entführungen, der körperlichen Folter und der psychischen Misshandlung im großen Maßstab“ sagt Falun Gong-Sprecher Erping Zhang. „Das Stück, das hier in China gespielt wird, könnte direkt aus Orwells ‚1984‘ genommen worden sein.“
${NEWLINE}

13.12.2010 | Leitartikel

Die wechselseitige Internet- Informationsblockade in China.

Die Internet-Informationsblockade der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) ist international bereits durchaus bekannt. Hingegen noch weniger in das allgemeine Bewusstsein gerückt ist die Tatsache, dass die Internetblockade eine wechselhafte Wirkung aufweist. Dem chinesischen Bürger wird zum einen die Außenwelt vorenthalten, zum anderen sind die Informationen, die in China aufscheinen, nach außen hin nicht transparent. Daher haben Falun Gong Praktizierende eine Software entwickelt, um die Firewall zu umgehen.

05.11.2010 | Leitartikel

Die Kunst von Zhen, Shan, Ren

Die Kunstaustellung „Die Kunst der Wahrhaftigkeit, Barmherzigkeit und Nachsicht“ tourte bislang durch 200 Städte in 40 Ländern. Die Sammlung gibt äußerst detailreich wieder, wie Menschen Kraft aus dem Praktizieren von Falun Gong beziehen.
${NEWLINE}

08.10.2010 | Leitartikel

Warum wird eine friedliche Meditationspraxis im 21. Jahrhundert von einem modernen Land verfolgt?

Während China als führende Wirtschaftsmacht zu Beginn der zweiten Dekade des 21. Jahrhunderts mit seinen Großstädten und Industriezentren auf den ersten Blick höchst fortschrittlich und modern wirkt, zeugen Berichte über Arbeitslager und Folter bishin zu Organentnahme an Inhaftierten der Arbeitslager hingegen von einer großen Verletzung der Menschenrechte.

29.08.2010 | Leitartikel

Hat Chinas Regime Angst vor Shen Yun? Sabotageakt an der chinesischen Gala

Die chinesische Show Shen Yun aus New York konnte das Publikum während ihrer diesjährigen Welttournee in mehr als 100 Städten mit über 300 Shows überzeugen. Doch dass das Shen Yun Ensemble viele Hürden überwinden musste, um diesen Welterfolg zu erlangen, ist den wenigsten der vielen begeisterten Zuschauern bekannt. Seitens der chinesischen Botschaft lastet nämlich ein starker Druck auf den Theatern die Shows abzusagen.

18.08.2010 | Leitartikel

Elf Jahre Verfolgung an Falun Gong Praktizierende

Vor elf Jahren, am 20. Juli 1999, startete der damalige Staatschef der Kommunistischen Partei Chinas, Jiang Zemin, eine Kampagne, die chinesische Meditationspraxis Falun Gong vollständig auszulöschen. Obwohl bis heute bereits mehr als zehn Jahre vergangen sind, hat die brutale Verfolgung noch immer kein Ende gefunden.

25.07.2010 | Leitartikel

Am 13. Mai wurde der 11. Welt Falun Dafa Tag gefeiert

An vielen Orten der Welt, so auch am Wiener Stephansplatz, wurde anlässlich des Welt Falun Dafa Tages die chinesische Meditationspraxis Falun Gong in einer vielfältigen Weise vorgestellt. Der Welt Falun Dafa Tag wurde im Jahr 2000 anlässlich der weiten Verbreitung von Falun Dafa ins Leben gerufen. Seither wird er am 13. Mai weltweit gefeiert.

20.06.2010 | Leitartikel

Shen Yun in Wien

Am Samstag, den 17. April 2010, stellte das New Yorker Ensemble „Shen Yun Performing Arts“ sein hohes künstlerisches Können erneut in Österreich unter Beweis. Bereits zum dritten Mal wurden die chinesischen Künstler von einem begeisterten Publikum in der Wiener Stadthalle umjubelt.

03.06.2010 | Leitartikel