Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

China

Xie Zhonggui aus Guiyang wurde verhaftet und seine 76-jährige Mutter von Polizisten verletzt 01.09.2005

Herr Xie Zhonggui ist ein Falun Gong Übender aus Guiyang, Provinz Guizhou. Am 1. Juli wurde er von der Pekinger Straßenpolizei in Guiyang festgenommen. Xie Zhongguis 76-jährige Mutter ging daraufhin ins Gefängnis, um die Freilassung ihres Sohnes zu fordern. Dafür wurde sie von sechs oder sieben Polizisten geschlagen, so dass sie viele Verletzungen davon trug.

Wie eine Familie durch die Verfolgung von Falun Gong zerbrach 01.08.2005

Wang Zhiyi und seine Frau litten an Herzbeschwerden und hohem Blutdruck. Später bekam Herr Wang einen Schlaganfall und wurde gelähmt. Er litt auch unter Zuckerkrankheit und bekam täglich drei oder gar vier Insulinspritzen. Frau Sun litt unter Magenbeschwerden und war sehr schwach.

Augenzeugenbericht - Zwei Tage brutaler Folterung auf der Polizeistation 01.07.2005

Am 15. Dezember 2000 klopften die Polizeibeamten Li Zhuo, Zhong Xicai und Wang Yunzhin an meine Tür und sagten, sie wollten mich sprechen. Meine ganze Familie behandelte sie nett und bot ihnen Wasser, Obst und Sonnenblumenkerne an. Li Zhuo allerdings ging in unser Schlafzimmer und fing an, alle Schubläden, Truhen und Schränke zu durchsuchen. Ich fragte ihn: „Haben Sie einen Durchsuchungsbefehl?“, worauf er antwortete: "Für Falun Gong brauchen wir so was nicht, ich kann machen was ich will."

Masanjia-Arbeitslager hält traurige Rekorde 01.06.2005

Das Masanjia-Arbeitslager in der Provinz Liaoning hat Tausende von Falun Gong Übenden misshandelt und ist eines der grausamsten Werkzeuge von Diktator Jiang Zemin. In systematischen Verhaftungswellen - die großflächigste fand Mitte April 2005 statt - wurden bisher unzählige Chinesen verschleppt und in Zwangsarbeitslager gesteckt.

Abschiebung nach China - in Arbeitslager eingewiesen 01.05.2005

Am 7. März 2005 wurde ein junges chinesisches Ehepaar mit zwei kleinen Kindern in ihr Heimatland China abgeschoben. Der Ehemann wurde am 9. April in ein Arbeitslager abgeführt. Sie hatten als Falun Gong-Praktizierende Asyl beantragt, die Behörden hielten ihre Zugehörigkeit zu Falun Gong aber nur für einen Vorwand, um in Deutschland bleiben zu können. Sie glaubten ihnen nicht. Aus diesem Grund wurde der Asylantrag abgelehnt. Der deutsche Falun Dafa Verein hatte die beiden als Praktizierende bestätigt und in einer Stellungnahme vor deren Abschiebung gewarnt, da alle chinesischen Falun Gong-Praktizierende im Ausland vom chinesischen Geheimdienst ausspioniert werden. Sie werden bei ihrer Rückkehr nach China identifiziert und sind sofort in Gefahr verhaftet, gefoltert und umgebracht zu werden.

Folgen der Verfolgung - wie ich meine Beine verlor 01.04.2005

Am 8. Januar 2002 war ich, Wang Xinchun, unterwegs, um Flugblätter zu verteilen, um propagandistische Lügen über mich als Falun Gong Praktizierenden richtig zu stellen. Dabei beobachteten mich der Polizeichef Wang Wei mit einem Kollegen, nahmen mich fest und durchsuchten mich. Mir wurde sofort klar, dass sie nur einen Grund suchten, um mich willkürlich zu verhaften. Ich sah keine andere Möglichkeit als zu versuchen zu fliehen.

Das böse Schauspiel - die inszenierte Selbstverbrennung 01.03.2005

Pünktlich zum 4. Jahrestag der angeblichen Selbstverbrennung bringt die chinesische Nachrichtenagentur Xinhua den offensichtlich gefälschten Vorfall wieder aufs Tapet. Obwohl unabhängige Analysten längst die Echtheit des Ereignisses bezweifelt haben, versuchen die staatlich gelenkten Medien Chinas aufs Neue, die Falun Gong Praktizierenden in China zu diffamieren und als Selbstmörder hinzustellen.

Fünfjähriger elternlos und allein zu Haus 01.02.2005

Vor mehr als zwei Jahren wurde sein Vater, Herr Sun Qian, unrechtmäßig verhaftet. Seitdem wird dieser im Jilin Gefängnis auf unmenschliche Art und Weise gefangen gehalten und gefoltert. Seine junge Mutter, Ma Chunlin wurde am 14. Dezember 2004 auf offener Straße von Beamten überfallen und befindet sich seitdem als Zeichen gegen die grausamen Folterungen an ihr im Hungerstreik.

"Ich will nur meinen Mann zurück" 01.01.2005

Herr Yang Jianpo und Frau Nie Chunling, ein Ehepaar mit Tochter aus der Stadt Langfang, üben seit geraumer Zeit Falun Gong. Am 20. Februar 2004 standen Beamte vor ihrer Wohnung, verhafteten Herrn Yang und brachten ihn in das Zwangsarbeitslager von Tangshan Kaiping. Als Frau Nie nach Hause kam fand sie nur noch eine verwüstete Wohnung vor. Frau Nie begann Briefe über ihr Schicksal zu schreiben und wendete sich unter Lebensgefahr Hilfe suchend an öffentliche Stellen.

Xiong Wei - Wieder in Freiheit durch internationale Hilfe 01.11.2004

Im Jänner 2002 wird Xiong Wei, damals 31, Absolventin der TU Berlin beim Verteilen von Informationsmaterial über die Verfolgung von Falun Gong in China von der Pekinger Polizei verhaftet und verschwindet ohne gerichtliches Verfahren für zwei Jahre in einem Arbeitslager. Erst der internationale Protest und Druck gegen dieses Vorgehen bringen sie wieder in Freiheit.