Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

Leben nach der Folter

(L-R) Wang Huijuan, Li Fuyao und Li Zhenjun in ihrem Haus in Queens, New York, am 8. Januar 2017. Die Familie entkam 2014 aus China und erhielt nach jahrelanger Folter wegen der Ausübung von Falun Gong Asyl. (Samira Bouaou/Epoch Times) NEW YORK - Sie war schon einmal verhört worden, aber diesmal...
08.01.2017 | Persönliche Geschichten

Großbritannien: Debatte im britischen Unterhaus zum „Organraub in China“ im BBC übertragen

Die Debatte am 11. Oktober 2016 im Unterhaus von Großbritannien zum Thema „Organraub in China” wurde vom BBC-Fernsehen übertragen. Der Abgeordnete Jim Shannon moderierte die Debatte. Er eröffnete die Diskussion, indem er die Wichtigkeit betonte, sich mit dem Organraub an Falun Gong-Praktizierenden in China zu beschäftigen.

18.12.2016 | International

Geschichten aus dem alten China: Tugend wird belohnt und Missetat vergolten –Teil 2

Ein Mann namens Yan Hui’an entstammte einer reichen Familie. Als er jung war, tauschte er gerne erotische Geschichten mit Freunden aus. Er guckte nach einem Nachbarmädchen und flirtete mit ihr. Zwei Jahre lang lebte er unter dem Vorwand,ein Examen ablegen und örtlicher Beamter werden zu wollen, in einer Stadt, fernab von zu Hause.

18.12.2016 | Tradition

Bittere Bilanz 2016: Chinas Regierung setzt weiterhin auf Willkür und Brutalität

Die im Oktober 2016 verhafteten Praktizierenden kommen aus 27 Provinzen und zentral verwalteten Stadtbezirken. Die meisten Verhaftungen gab es in der Provinz Jilin (118), gefolgt von Liaoning (100). Wie die Website Minghui berichtet, befinden sich 370 Praktizierende noch in Haft. 22 von ihnen wurden offiziell verhaftet, ihnen steht eine Verurteilung bevor.

18.12.2016 | China

SHEN YUN gastiert 2017 im Burgtheater Wien

5000 Jahre lang blühte die göttliche Kultur im Land China. Der Schatz der Menschheit war fast verloren, doch Shen Yun bringt mit fesselnder Musik und bezaubernden Tänzen diese glorreiche Kultur wieder zurück.

18.12.2016 | Leitartikel

Weihnachtswünsche

Unseren treuen Lesern ein friedliches Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Neues Jahr wünscht das Falun Dafa Newsletters Team!

18.12.2016 | Meinung

„Free China: Der Mut zu glauben“: Zeugnis der Courage inspiriert österreichische Künstlerin

Isabella Minichmair, Doktorin der Philosophie und akademische Malerin, lebt mit ihrer Familie in Oberösterreich, wo sie für ihre einfühlsamen Kunstausstellungen bekannt ist. Zwei Filme über Falun Dafa möchte sie unbedingt empfehlen.

18.12.2016 | Persönliche Geschichten, Österreich

Einwohner Vancouvers unterstützen ein Ende der Verfolgung

„Ich unterstütze Sie aus tiefster Seele und das für immer!“, sagte eine Dame, legte ihre Hände vor der Brust zusammen und verbeugte sich damit vor den Falun Gong-Praktizierenden.

13.09.2016 | International

Geschichten aus dem alten China: Ye Chunren

Zur Zeit der Qing Dynastie, im Zeitalter Yongzhengs, lebte ein Mensch namens Ye Chunren. Er war über fünfzig Jahre Regierungsoffizier und bekannt als unbestechlicher und disziplinierter Mann.

13.09.2016 | Tradition

Tochter wollte Vater aus China retten - Ausreise in letzter Sekunde verweigert

Wang Zhiwen, ein 67jähriger Ingenieur aus Peking, wurde am 9. August 2016 trotz gültiger Reisepapiere an der Ausreise aus der VR China gehindert. Seine in den USA lebende Tochter versucht alles, um ihn aus den Fängen der KP Chinas zu retten.

13.09.2016 | Persönliche Geschichten, China

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?