Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

Verhaftungen und Verurteilungen von Falun Gong-Praktizierenden gehen weiter

Im ersten Halbjahr 2015 wurden 2.539 Falun Gong-Praktizierende in China verhaftet, 430 davon wurden verurteilt. Die Fälle waren auf die 23 Provinzen, die autonomen Regionen und die Gemeinden verteilt, die direkt der Zentralregierung unterstehen.

24.08.2015 | China

20. Juli – ein bedeutungsvoller Tag nicht nur für China

Sieben Jahre lang, bis zum 20. Juli 1999, hatten sich viele Millionen Menschen in China auf ihrem Weg der „Kultivierung von Körper und Geist“ glücklich geschätzt. Jiang Zemin aber wollte Falun Gong verleumden und verfolgen – so bewirkte er unfassbare Gräuel bis heute.

24.08.2015 | Österreich

20. Juli 2015 - 16 Jahre Verfolgung von Falun Gong: Über 60.000 Strafanzeigen gegen Jiang Zemin in China

Am 20. Juli 2015 jährt sich der Befehl des damaligen Staatschefs Jiang Zemin „Zerstört ihren Ruf, ruiniert sie finanziell und vernichtet sie physisch“ zum 16. Mal. Seit Ende Mai bis zum heutigen Tag haben 60156 Falun Gong-Praktizierende und deren Angehörige in China Strafanzeigen gegen Jiang...
16.07.2015 | Pressemitteilungen

Wie aus Opfern Täter gemacht werden:

Am 25. April 1999 kamen etwa 10.000 Falun Gong-Praktizierende nach Peking, um sich für die Freilassung von kurz zuvor verhafteten Mitpraktizierenden einzusetzen. Wie konnte es dazu kommen, dass Menschen verhaftet werden, obwohl sie lediglich friedlich ihre Übungen praktizieren wollen und keinerlei politische Ambitionen haben?

13.06.2015 | Leitartikel

Provinz Shandong: 43-Jähriger berichtet von 15 Jahren Folter und Qual

„Ich hatte das Glück zu überleben und so habe ich die Verantwortung, zu erzählen, was in chinesischen Gefängnissen und Haftanstalten wirklich vor sich geht“, so der Falun Gong - Praktizierende Herr Liu Yongjin, der Glück hatte, seinen unrechten Gefängnisaufenthalt zu überleben und im Juni 2014 seine Freiheit wiedererlangt hat.

13.06.2015 | China

Geschichten aus dem alten China: Yan Zhenqing - der loyale und aufrichtige Kalligraph

Yan Zhenqing (709 ~ 785 n. Chr.) war ein führender chinesischer Kalligraph und ein loyaler Gouverneur in der Tang Dynastie. Er war berühmt für seine Aufrichtigkeit, seinen starken Sinn für Gerechtigkeit und seine Loyalität zum kaiserlichen Hof. Seine Abneigung gegen Schmeichelei und sein Mut, die Wahrheit auszusprechen, trugen ihm weiten Respekt ein.

13.06.2015 | Tradition

13. Mai - Welt Falun Dafa Tag

Der erste Welt Falun Dafa Tag wurde am 13. Mai 2000 gefeiert. Er erinnert daran, dass Herr Li Hongzhi im Jahr 1992 Falun Dafa der Öffentlichkeit vorgestellt hat. Weltweit begehen Falun Dafa-Praktizierende zu diesem Anlass Feierlichkeiten, veranstalteten beeindruckende Paraden und Informationsstände.

13.06.2015 | Österreich

Der Umgang mit Falun Gong in Taiwan und Festlandchina – ein starker Kontrast

Am 19. April 2015 versammelten sich 3.000 Falun Gong-Praktizierende in Taipeh, der Hauptstadt von Taiwan, vor dem Präsidentenpalast, um dem friedlichen Protest des 25. April vor 16 Jahren in Peking zu gedenken. Die Bitte der Praktizierenden, dass ihr legales Recht zu praktizieren respektiert werde, blieb bis heute in Festlandchina unbeantwortet.

13.06.2015 | International

23 Jahre Falun Dafa – 13. Mai ist Welt Falun Dafa Tag – 16 Jahre Verfolgung

Programm in Wien am 13. Mai 2015 8.30 – 9.30 und 17.00 – 18. 30 Falun Gong Übungen im Stadtpark in der Nähe des Johann Strauß Denkmals, Interessenten können die Übungen frei lernen 19.00 – 21.10 Lichterkette vor der chinesischen Botschaft in Wien für ein Ende der Verfolgung Politiker-Statement...
11.05.2015 | Pressemitteilungen

Am 9. Mai Feierlichkeiten zum Welt Falun Dafa Tag am Wiener Stephansplatz ab 11 Uhr

Anlässlich des Welt Falun Dafa Tags 2015 am 13. Mai veranstalten Falun Dafa Praktizierende aus Österreich am Samstag, den 9. Mai, eine Infoverstanstaltung am Wiener Stephansplatz. 9. Mai von 11:00 bis 16:00 Uhr Falun Dafa Infostand am Wiener Stephansplatz Der jährliche Welt-Falun-Dafa-Tag am...
06.05.2015 | Pressemitteilungen

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?