Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

Shanghai/Hamburg: Polizei verschleppt 67-jährige Mutter einer in Hamburg lebenden Falun Gong-Praktizierenden

Seit Wochen bangt die in Hamburg lebende Xiaojun Ye um das Leben ihrer Mutter, die am 9. Dezember 2014 von der Polizei in Shanghai verschleppt wurde.

01.03.2015 | China

DAFOH: Eine Petition gegen staatlich organisierten, erzwungenen Organraub am eigenen Volk in China

China ist nach den Vereinigten Staaten auf Platz zwei der Anzahl der Organtransplantationen weltweit. Doch im Gegensatz zu allen anderen Staaten stammen die Organe nahezu fast zur Gänze von Gefangenen, da in der chinesischen Kultur das Öffnen des Leichnams auch heute noch verpönt ist und es daher so gut wie keine freiwilligen Organspender gibt.

11.12.2014 | Leitartikel

Shen Yun 2015 in Österreich

Shen Yun 2015 in Österreich - Bereits zum 7. Mal wird Shen Yun mit einer völlig neuen Show am 10. und 11. März 2015 in der Wiener Stadthalle das Publikum verzaubern. Besonders freuen wir uns, dass Shen Yun am 20. und 21. April 2015 zum 1. Mal zu Gast im Großen Festspielhaus in Salzburg sein wird.

11.12.2014 | Tradition

Weihnachtswünsche an die Leserschaft

${BOLDSTART}Unseren treuen Lesern ein friedliches Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Neues Jahr wünscht das Falun Dafa Newsletters Team!${BOLDEND}

11.12.2014 | Meinung

Dokumentarfilm FREE CHINA: Große Betroffenheit unter den Gästen schafft Mut zur Weiterverbreitung

Am 20. November 2014 lud die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) Österreich zur privaten Vorführung des Dokumentarfilmes „FREE CHINA – Der Mut zu glauben“ in den Festsaal des Amtshauses Döbling in Wien.

11.12.2014 | Österreich

Andauernde Verfolgung zerstört Familien

Seit dem Jahr 1999 unterliegen Falun Gong-Praktizierende in China der systematischen Verfolgung durch die Kommunistische Partei Chinas. Diese hat Falun Gong aus Angst und Neid über den großen Zustrom verboten. Ein Gesetz für das Verbot gibt es aber nicht. Somit ist nicht das Praktizieren von Falun Gong illegal, sondern eigentlich die Verfolgung, welche bereits unzählige unschuldige Opfer forderte und immer noch fordert.

11.12.2014 | China

Österreich/Graz: Große Aufmerksamkeit und Unterstützung für DAFOH-Petition beim Kunstmarkt 2014

Weltweit werden Unterschriften zur sofortigen Beendigung der erzwungenen Organentnahmen an Falun Gong-Praktizierenden gesammelt. DAFOH (Doctors Against Forced Organ Harvesting) steht hinter dieser Aktion. Die Petitionen werden beim UNO-Hochkommissariat für Menschenrechte eingereicht.

19.11.2014 | Österreich

Im Zwangsarbeitslager Masanjia war „Sujiatun“ eine Tarnbezeichnung für Organraub

Das Zwangsarbeitslager Masanjia in der Provinz Liaoning erlangte einen international schlechten Ruf, als eine Frau aus Oregon 2011 eine Dekorationspackung für Halloween kaufte, in der sie später einen SOS-Brief fand. Von Menschenrechtsverteidigern weltweit hinterfragt, wurde das Arbeitslager Ende 2013 geschlossen. Sein Name verschwand aus den Augen der Öffentlichkeit, doch seitdem wurden weitere Enthüllungen bekannt.

19.11.2014 | China

Madrid: Chinesische Touristen nutzen den unzensierten Zugang zu Informationen über Falun Gong

Chinesische Touristen erlebten am 3. und 4. Oktober 2014 die Vielfalt von Falun Gong, als sie Praktizierende aus über 30 europäischen Ländern bei einer Kundgebung und einer Parade durch Madrid sahen. Nachdem viele chinesische Touristen mit Praktizierenden dort gesprochen hatten, bemerkten sie, dass sie von der Propaganda ihres eigenen Regimes in die Irre geführt worden waren.

19.11.2014 | International

China-Experte ETHAN GUTMANN mit seinem Buch „The Slaugther” in Österreich zu Gast

Mehr als 65.000 Menschen sind in den Arbeitslagern Chinas dem Organraub bei lebendigem Leibe zum Opfer gefallen, so Herr Ethan Gutmann, China-Experte und Enthüllungsjournalist, bei seiner Pressekonferenz im Café Demel in der Wiener Innenstadt. Von 19. – 26. September 2014 war Gutmann für seine Buchpräsentation in Österreich und stellte sein neuestes Werk, das wenige Wochen zuvor in Amerika veröffentlicht wurde, persönlich vor.

19.11.2014 | Leitartikel

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?