Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

13. Mai - Welt Falun Dafa Tag

Der erste Welt Falun Dafa Tag wurde am 13. Mai 2000 gefeiert. Er erinnert daran, dass Herr Li Hongzhi im Jahr 1992 Falun Dafa der Öffentlichkeit vorgestellt hat. Weltweit begehen Falun Dafa-Praktizierende zu diesem Anlass Feierlichkeiten, veranstalteten beeindruckende Paraden und Informationsstände.

13.06.2015 | Österreich

Wie aus Opfern Täter gemacht werden:

Am 25. April 1999 kamen etwa 10.000 Falun Gong-Praktizierende nach Peking, um sich für die Freilassung von kurz zuvor verhafteten Mitpraktizierenden einzusetzen. Wie konnte es dazu kommen, dass Menschen verhaftet werden, obwohl sie lediglich friedlich ihre Übungen praktizieren wollen und keinerlei politische Ambitionen haben?

13.06.2015 | Leitartikel

Geschichten aus dem alten China: Yan Zhenqing - der loyale und aufrichtige Kalligraph

Yan Zhenqing (709 ~ 785 n. Chr.) war ein führender chinesischer Kalligraph und ein loyaler Gouverneur in der Tang Dynastie. Er war berühmt für seine Aufrichtigkeit, seinen starken Sinn für Gerechtigkeit und seine Loyalität zum kaiserlichen Hof. Seine Abneigung gegen Schmeichelei und sein Mut, die Wahrheit auszusprechen, trugen ihm weiten Respekt ein.

13.06.2015 | Tradition

23 Jahre Falun Dafa – 13. Mai ist Welt Falun Dafa Tag – 16 Jahre Verfolgung

Programm in Wien am 13. Mai 2015 8.30 – 9.30 und 17.00 – 18. 30 Falun Gong Übungen im Stadtpark in der Nähe des Johann Strauß Denkmals, Interessenten können die Übungen frei lernen 19.00 – 21.10 Lichterkette vor der chinesischen Botschaft in Wien für ein Ende der Verfolgung Politiker-Statement...
11.05.2015 | Pressemitteilungen

Am 9. Mai Feierlichkeiten zum Welt Falun Dafa Tag am Wiener Stephansplatz ab 11 Uhr

Anlässlich des Welt Falun Dafa Tags 2015 am 13. Mai veranstalten Falun Dafa Praktizierende aus Österreich am Samstag, den 9. Mai, eine Infoverstanstaltung am Wiener Stephansplatz. 9. Mai von 11:00 bis 16:00 Uhr Falun Dafa Infostand am Wiener Stephansplatz Der jährliche Welt-Falun-Dafa-Tag am...
06.05.2015 | Pressemitteilungen

Der 25. April 1999 - Zentrales Datum für den Beginn der Verfolgung von Falun Gong in China

In Wien, Graz und Wiener Neustadt veranstalten Falun Gong Praktizierende anlässlich des 16. Jahrestages der „Zhongnanhai-Falle“ verschiedene Aktivitäten um die Verfolgung und den systematischen Organraub aufzudecken. Vor 16 Jahren versammelten sich rund 10.000 Falun Gong-Praktizierende im...
22.04.2015 | Pressemitteilungen

Kein normales Familienleben aufgrund der Verfolgungskampagne der KP Chinas

Großes Leid für die Familie einer anerkannten Professorin und eines renommierten Künstlers - der Ehemann wurde im Jahr 2012 zu vier Jahren Gefängnis verurteilt, im Jänner 2015 wurde auch die Ehefrau erneut festgenommen.

17.04.2015 | China

SHEN YUN 2015 in Wien - Zuschauerreaktionen

Mit dem Ziel, die Essenz der 5000 -jährigen Kultur Chinas neu zu beleben, begibt sich das Non-Profit-Ensemble Shen Yun jährlich auf Weltournée und verzaubert das Publikum in mehr als 100 Städten weltweit mit traditionellen Legenden und Mythen in Form von klassischem chinesischem Tanz. Begleitet werden die Tänzer von einem westlichen Symphonieorchester, welches meisterhaft mit chinesischen Soloinstrumenten bereichert wird.

17.04.2015 |

Menschenrechtsexperte Ethan Gutmann enthüllt Organraub an Falun Gong Praktizierenden im slowakischen Fernsehen

Ethan Gutmann, preisgekrönter Chinaexperte, Journalist, Autor des Buches „The Slaughter“ und Verteidiger der Menschenrechte, besuchte vom 2. bis 4. März 2015 die Slowakei, um die Angelegenheit der erzwungenen Organentnahmen an Falun Gong-Praktizierenden und anderen Gefangenen aus Gewissensgründen in China zu diskutieren.

17.04.2015 | International

Organraub in China: Erstmals wird Ex-Stasichef seitens der chinesischen Regierung offiziell beschuldigt

Im Hongkonger Sender Phönix-TV wurde im März 2015 ein denkwürdiges Interview ausgestrahlt: Huang Jiefu, ein hoher Funktionär des Gesundheitswesens in China, spricht über Chinas Transplantations-System und nennt einen Hauptschuldigen für Organentnahmen an Gefangenen: Ex-Stasichef Zhou Yongkang.

17.04.2015 | Leitartikel

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?