Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

China, ein Land mit tausend Gesichtern - Events am 18. und 19. September 2015 in Wien rund um Kultur und Menschenrechte

Wenn hunderte Falun Dafa-Praktizierende aus ganz Europa an den Events am 18. und 19. September in Wien teilnehmen, eint sie ihre Liebe zur chinesischen Kultur und diesem Volk. Und sie fordern: „Bringt Jiang vor Gericht“. Damit unterstützen sie eine nicht gekannte Welle, Gerechtigkeit im Reich der...
16.09.2015 | Pressemitteilungen

20. Juli – ein bedeutungsvoller Tag nicht nur für China

Sieben Jahre lang, bis zum 20. Juli 1999, hatten sich viele Millionen Menschen in China auf ihrem Weg der „Kultivierung von Körper und Geist“ glücklich geschätzt. Jiang Zemin aber wollte Falun Gong verleumden und verfolgen – so bewirkte er unfassbare Gräuel bis heute.

24.08.2015 | Österreich

Deutschland/Hamburg: Aufruf an den chinesischen Generalkonsul zum 20. Juli

„Heute stehen wir vor dem Generalkonsulat der VR China – wie seit Juni 2001 jede Woche – in Gedenken an alle Falun Dafa Praktizierenden, die in der 16 Jahre andauernden Verfolgung inhaftiert, gefoltert und missbraucht wurden und die durch die Staatsgewalt ihr Leben verloren haben.“

24.08.2015 | International

Verhaftungen und Verurteilungen von Falun Gong-Praktizierenden gehen weiter

Im ersten Halbjahr 2015 wurden 2.539 Falun Gong-Praktizierende in China verhaftet, 430 davon wurden verurteilt. Die Fälle waren auf die 23 Provinzen, die autonomen Regionen und die Gemeinden verteilt, die direkt der Zentralregierung unterstehen.

24.08.2015 | China

Naht das Ende des Kommunismus?

Bisher gab es in China keinen Amtseid für Politiker. Jetzt hat Xi Jinping ihn eingeführt. Dass Chinas Machthaber in Zukunft auf die Verfassung, statt auf die Kommunistische Partei (KP) schwören sollen, gleicht einer Sensation. Die KP wird in den 70 Worten des Amtseides nicht mal erwähnt. Plant Xi etwa das Ende des Kommunismus?

24.08.2015 | Meinung

Geschichten aus dem alten China: Auf dem Weg zur kaiserlichen Prüfung

In alten Zeiten schätzten Schüler und Gelehrte eine Teilnahme an der kaiserlichen Prüfung in Chinas Hauptstadt als etwas extrem Wichtiges. Nach einem beharrlichen, 10 Jahre dauernden Studium voller Schwierigkeiten, konnte man nach Bestehen der Kreis und Provinz Staatsdienstprüfungen, qualifiziert werden, in der Hauptstadt an der kaiserlichen Prüfung teilzunehmen.

24.08.2015 | Tradition

Initiator der brutalen Verfolgung von Falun Gong wird in ganz China angezeigt

Seit Mai 2015 erstatteten bereits mehr als 100.000 Menschen in China Strafanzeige gegen den ehemaligen chinesischen Staatschef Jiang Zemin. Die Begründung: Er habe die brutale Unterdrückung von Falun Gong sowie die Inhaftierung und Folterung von Falun Gong-Praktizierenden befohlen.

24.08.2015 | Leitartikel

20. Juli 2015 - 16 Jahre Verfolgung von Falun Gong: Über 60.000 Strafanzeigen gegen Jiang Zemin in China

Am 20. Juli 2015 jährt sich der Befehl des damaligen Staatschefs Jiang Zemin „Zerstört ihren Ruf, ruiniert sie finanziell und vernichtet sie physisch“ zum 16. Mal. Seit Ende Mai bis zum heutigen Tag haben 60156 Falun Gong-Praktizierende und deren Angehörige in China Strafanzeigen gegen Jiang...
16.07.2015 | Pressemitteilungen

13. Mai - Welt Falun Dafa Tag

Der erste Welt Falun Dafa Tag wurde am 13. Mai 2000 gefeiert. Er erinnert daran, dass Herr Li Hongzhi im Jahr 1992 Falun Dafa der Öffentlichkeit vorgestellt hat. Weltweit begehen Falun Dafa-Praktizierende zu diesem Anlass Feierlichkeiten, veranstalteten beeindruckende Paraden und Informationsstände.

13.06.2015 | Österreich

Provinz Shandong: 43-Jähriger berichtet von 15 Jahren Folter und Qual

„Ich hatte das Glück zu überleben und so habe ich die Verantwortung, zu erzählen, was in chinesischen Gefängnissen und Haftanstalten wirklich vor sich geht“, so der Falun Gong - Praktizierende Herr Liu Yongjin, der Glück hatte, seinen unrechten Gefängnisaufenthalt zu überleben und im Juni 2014 seine Freiheit wiedererlangt hat.

13.06.2015 | China

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?