Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

Indien: Falun Dafa zieht beim Dussera-Festival Menschenmassen an 11. November 2015

Indien ist das Land der Feste und Feiern. Man feiert dort die Jahreszeiten und die Naturelemente; die Farben, die das Leben der Menschen erhellen, und natürlich den Kampf zwischen Gut und Böse.

24.11.2015 | International

Die Renaissance einer uralten Kultur erscheint auf der Bühne

Legenden besagen, die chinesische Kunst und Kultur seien ein Geschenk des Himmels. Im alten China verwendeten Schüler und Studenten die Meditation, um ihre Gedanken zu reinigen und um ihre Kreativität zu fördern. Diese alten Traditionen sind heutzutage leider verloren gegangen. Wo kann man heute noch authentische chinesische Kunst und Kultur finden?

24.11.2015 | Leitartikel

Amtierende Miss Canada bezauberte Wien mit großem Herz

Anastasia Lin, geboren in China, lebt seit ihrem 13. Lebensjahr in Kanada. Dort gewann sie in diesem Jahr den Titel der „Miss World Canada 2015“ – und möchte bei der Ende November stattfindenden Miss World-Wahl in China dabei sein.

24.11.2015 | Österreich

Geschichten aus dem alten China: Die acht Tugenden

Die acht Tugenden sind die Kriterien, die Konfuzius den Menschen hinterlassen hat, damit diese sie befolgen. Die acht Tugenden sind: Respekt gegenüber Eltern, Respekt gegenüber Brüdern, Loyalität, Einhaltung von Versprechen, Höflichkeit, Gerechtigkeit, Unbestechlichkeit und Schamgefühl.

24.11.2015 | Tradition

Zunehmender Trend: Polizisten in China folgen nicht mehr blind allen Befehlen

Seit Beginn der Verfolgung im Jahr 1999 wurde die gesamte Gesellschaft durch die Lügen- und Verleumdungspropaganda der KPCh gegen Falun Gong-Praktizierende aufgebracht, Polizisten und Gefängniswärter wurden bei der Verfolgungskampagne an die vorderste Front getrieben. Doch mehr und mehr Menschen in China erkennen die wahren Hintergründe und ändern ihr Verhalten.

24.11.2015 | China

Chinas Tötungen von Gefangenen aus Gewissensgründen wegen ihrer Organe

Ein neuer Dokumentarfilm wird am 27. Oktober 2015 im Film Casino in Wien erstmals in Europa gezeigt Hard to Believe (Schwer zu glauben), so der Titel des Films, ist bereits preisgekrönt. Er erhielt auf der Accolade Global Film Competition (http://accoladecompetition.org/), einem Film-Wettbewerb,...
25.10.2015 | Veranstaltungen

„Made in China“ – was steckt hinter dieser Aussage?

Die Produkte „Made in China“ kann man heutzutage weltweit sehen. Wie viel aber wissen wir über die Herstellungsbedingungen? China ist ohne Zweifel ein unverzichtbarer Handelspartner für Europa geworden. Das mag auch der Hauptgrund sein, warum in Bezug auf China die Themen Arbeitslagersystem, Zwangsarbeit und Menschenrechte in der breiten Medienlandschaft zu wenig beleuchtet und kritisch analysiert werden.

18.10.2015 | China

„Hard to Believe“

Schwer zu glauben:${NEWLINE}Wien wird am 27. Oktober 2015 zum Zentrum für die Aufdeckung des unfassbarsten Verbrechens unserer Zeit – des Organraubs an lebenden Glaubensgefangenen in chinesischen Arbeitslagern.

18.10.2015 | Veranstaltungen

Parade zaubert strahlende Gesichter in die Wiener Innenstadt

Aus ganz Europa reisten Falun Dafa-Praktizierende nach Wien, wo sie am 18. und 19. September die Schönheit ihres Kultivierungsweges zeigten sowie auf die unrechtmäßige Verfolgung in China aufmerksam machten.

18.10.2015 | Österreich

Weltweit rollt Anzeigenwelle gegen Chinas Ex-Staatschef

In China rollt eine Anzeigenwelle gegen das Ex-Staatsoberhaupt Jiang Zemin, die schon jetzt historisches Ausmaß erreicht hat. Offensichtlich wird sie von der amtierenden Regierung unterstützt. Seit Ende Mai bis heute gingen gegen ihn über 180.000 Anzeigen bei Chinas oberster Staatsanwaltschaft oder dem Obersten Gerichtshof ein.

18.10.2015 | Leitartikel

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?