Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

Mutige Bemühungen: Mehrere Falun Gong-Praktizierende sind endlich frei

Dank der mutigen und beständigen Bemühungen von Anwälten und Unterstützern, sich für das offizielle Recht auf Glaubensfreiheit von Falun Gong-Praktizierenden einzusetzen, wurden in den vergangenen Monaten etliche Anklagen gegen Praktizierende fallengelassen und ihre Haft wurde beendet.

11.04.2017 | China

SHEN YUN - Erleben Sie eine göttliche Kultur!

SHEN YUN gastiert am 5.und 6. Mai 2017 im BURGTHEATER WIEN!

11.04.2017 | Tradition

Organraub in China: Wiener Gemeinderat fordert Bundesregierung auf tätig zu werden

Am 7. April 2017 wurde im Wiener Gemeinderat der Beschlussantrag von MMag. Dr. Gudrun KUGLER (ÖVP), Mag.a Faika El-Nagashi (GRÜNE) und Peter Florianschütz (SPÖ) betreffend illegalen Organhandel in China einstimmig angenommen.

11.04.2017 | Leitartikel

Schweden/Stockholm: Falun Dafa auf Harmoni Expo beliebt

Am 1. und 2. April 2017 fand die jährliche Harmoni Expo in einem Vorort von Stockholm statt. Über 300 Aussteller präsentierten dort Gesundheitsprodukte und -systeme. Unter ihnen waren auch Falun Dafa-Praktizierende, die die friedlichen Übungen bei einem Workshop vorführten.

11.04.2017 | International

Scharfes Gesetz gegen Organhandel von Italiens Parlament verabschiedet – betrifft auch Organtourismus nach China

Weltweites Aufsehen wird wohl das neue Gesetz Italiens gegen nationalen und internationalen Organhandel erregen: Es drohen Freiheitsstrafen von drei bis zu zwölf Jahren und Geldstrafen von 50.000 bis zu 300.000 Euro. So stehen nun Transplantationen gewaltsam entnommener Organe aus China unter Strafe.

27.02.2017 | Leitartikel

Schon besucht? Ein Energie-Platz im Wiener Stadtpark

Den Tag in Harmonie beginnen, mit den Übungen von Falun Dafa: Praktizierende suchen dazu den Platz neben dem Johann Strauß-Denkmal auf. So erfahren hier auch chinesische Touristen, wie sehr Falun Gong/Falun Dafa im Ausland geschätzt wird.

27.02.2017 | Österreich

Finnland: Das chinesische Neujahr – eine Gelegenheit, über die Verfolgung von Falun Gong aufzuklären

Auf der ganzen Welt informieren Falun Gong-Praktizierende, von denen die meisten chinesischer Abstammung sind, die Öffentlichkeit über die Verfolgung der Praktik in China. Auch die Zeit um den wichtigsten chinesischen Feiertag, das chinesische Neujahrsfest, nutzen sie dafür.

27.02.2017 | International

Geschichte aus dem alten China: Über die zwölf chinesischen Tierkreiszeichen (Teil 1)

Der Jadekaiser entsandte seinen Diener in den Wald, um kund zu tun, dass er einen Wettkampf unter den Tieren veranstalte - mit einem besonderen Preis für die zwölf Gewinner. Als die Tiere das hörten, fragten sie sich, was das wohl für ein Preis sein könnte.

27.02.2017 | Tradition

Verfolgung: Bai Gendi, einst kerngesund - jetzt dem Tode nahe

SHANGHAI: Über sechs Jahre und fünf Monate war Bai Gendi in Haft, weil sie ihren Glauben an Falun Gong nicht aufgab. Vor ihrer Gefangenschaft war sie eine kerngesunde und intelligente Frau – heute ist sie körperlich und geistig behindert. Um die Hintergründe zu erforschen forderte ihre Familie eine Einsicht in die Videoaufnahmen des Gefängnismonitors. Dies wurde seitens des Gefängnisses abgelehnt.

27.02.2017 | China

Huang Jiefu, Direktor des chin. Komitees für Organspende soll bei der Konferenz der Päpstlichen Akademie in Rom wieder ausgeladen werden

Die Konferenz, die am 7. und 8. Februar 2017 in Rom stattfindet (Summit on Organ Trafficking and Transplant Tourism) steht unter dem Thema "Organhandel und Transplantationstourismus". Die Veranstalter haben dazu den Direktor des chinesischen Komitees für Organspende und ehemaligen...
06.02.2017 | Pressemitteilungen

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?