Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

300 Millionen Parteiaustritte — Parade in Toronto feiert Meilenstein

Bis zum 10. März 2018 sind über 299 Millionen Chinesen aus den kommunistischen Parteiorganisationen ausgetreten, das sind die Partei selbst, der Jugendverband und die Jungen Pioniere.

02.05.2018 | International

Mahnwache zum Gedenktag 25. April und für die 19 Jahre andauernde Verfolgung in China

Falun-Dafa-Praktizierende warten am 25. April 1999 in Peking an von den Sicherheitskräften zugewiesenen Stellen. Seit 1992 öffentlich bekannt und beliebt, wurde die schnell wachsende Meditationsschule Falun Dafa/Falun Gong ab 1996 durch die Kommunistische Partei Chinas denunziert und...
23.04.2018 | Pressemitteilungen

Von Engeln, Feen und Lotusblumen: Märchenhafter Kinderball in Wien

Der Kinderball „Winter Fantasia Reise“ in der Wiener Innenstadt wartete auch mit einer Lotusblumen-Bastelstation auf: Kinder und Eltern lernten chinesische Faltkunst kennen - und Geheimnisse eines glücklichen Lebens.

17.02.2018 | Österreich

Hanfu – Die wahre traditionelle chinesische Kleidung

Die traditionelle chinesische Kleidung heißt Hanfu. Hanfu bedeutet die „Bekleidung des Han-Volk“. Jede Dynastie hatte dabei seinen besonderen Kleidungs-Stil. Zur Hanfu-Mode zählt die Bekleidung der Tang, der Song, der Yuan und der Ming Dynastie.

17.02.2018 | Tradition

Immer mehr Konfuzius-Institute müssen ihre Tore schließen

Bereits auf 465 Universitätsgeländen in 123 Ländern weltweit gibt es Konfuzius-Institute. Aber mit der Zunahme der Zahlen wächst auch die Besorgnis westlicher Akademiker, welche meinen, dass das Projekt eine ernsthafte Bedrohung für die Gedanken- und Meinungsfreiheit in der Bildung darstellt. Daher riefen bereits Ende 2014 sowohl die Canadian Association of University Teachers als auch die American Association of University Professors (AAUP) alle Universitäten auf, die Partnerschaften mit Konfuzius-Instituten zu beenden.

17.02.2018 | Leitartikel

Gräueltaten im Gefängnis Benxi, Provinz Liaoning

Lu Yuanfeng wurde am 19. November 2017 aus seiner dreijährigen Haft entlassen. Seine Familie bemerkte, dass er zu dem Zeitpunkt undeutlich sprach und nicht gut gehen konnte. Am 9. Dezember fiel Herr Lu plötzlich ins Koma und starb Stunden später. Er war 63 Jahre alt.

17.02.2018 | China

Falun Dafa an der Universität Wien

Studierende, die am Institut für Religionswissenschaft der Uni Wien die Lehrveranstaltung „Chinesische Neureligionen“ belegen, beforschen Falun Dafa. Eine Exkursion führt sie zur Übungsgruppe in den Wiener Stadtpark.

01.12.2017 | Österreich

China: Verfolgungsfälle im Jahr 2017

Yang Guanren, Regionalleiter einer Firmengruppe mit Hauptsitz in Peking, wurde am 15. Mai 2017 von einem Taxifahrer in Shenzhen bei der Polizei gemeldet, weil er mit ihm über Falun Gong gesprochen hatte.

01.12.2017 | China

10.869 Verfolgungsfälle von Falun Gong-Praktizierenden in China im ersten Halbjahr 2017

Die Anzahl der Verhaftungen und Belästigungen von Falun Gong-Prakzizierenden in China – und das nach bereits 18 Jahren brutalster Verfolgung- ist nach wie vor enorm.

01.12.2017 | Leitartikel

Über Tugend: zwei Geschichten aus dem alten China

Die chinesische Kultur hat eine lange Geschichte und in zahlreichen Überlieferungen wird die Bedeutung der Tugend im menschlichen Leben hervorgehoben.

01.12.2017 | Tradition

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?