Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

Provinz Hebei: Sechs Falun-Dafa-Praktizierende vor chinesischem Neujahrsfest verhaftet

Wang Deyou aus dem Dorf Junmazhan im Kreis Cang ging am 4. Januar auf einen Jahrmarkt in der Nachbarstadt Huanghua. Dort verteilte er Neujahrsbilder mit Botschaften, die sich auf Falun Dafa bezogen. Ein typisches chinesisches Neujahrsbild, das von Praktizierenden verteilt wird. Die...
19.02.2019 | China

IGFM: Menschenrechtsanwälte sind selbst Opfer im Unrechtsstaat - Willkür statt Rechtsstaatlichkeit

„Zwanzig Jahre Rechtsstaatsdialog zwischen China und Deutschland haben in der Volksrepublik keine positive Entwicklung bewirkt. Bis heute verfügt China über keine unabhängige Justiz, die der Allmacht des Ministeriums für Öffentliche Sicherheit Grenzen setzen könnte. Menschenrechtsverteidiger wie...
24.01.2019 | International, China

Unabhängiges Tribunal zu Organraub in China

Vom 8. bis 10. Dezember 2018 tagte in London das Independent Tribunal Into Forced Organ Harvesting from Prisoners Of Conscience in China (im Folgenden China Tribunal genannt) zum Thema „Organraub an Falun-Gong-Praktizierenden in China. In der dreitägigen öffentlichen Anhörung kamen Zeugen,...
01.01.2019 | International

Ehemann tot, Tochter inhaftiert: 73-jährige Frau fordert Gerechtigkeit

Hier geht es um Liu Yuqin und ihre Familie. Nachdem Falun Dafa ihnen Gesundheit und Harmonie gebracht hatte, hat aber die seit 19 Jahren andauernde Verfolgung durch die KPCh diese Familie nach und nach zerstört.

11.12.2018 | China

Die lange Geschichte des Grünen Tees

Als eines der beliebtesten Getränke weltweit feierte der Tee seinen triumphierenden Einzug in fast jeden Haushalt und zeigte über Jahrtausende seine heilsame und lebensverlängernde Wirkung, die sich laut einer Studie der American Association of Science insbesondere bei den Japanern mit ihrer traditioneller Teekultur zeigt. Die reichhaltige Geschichte begann in China, wo die Tradition des Teeanbaus und des Teegenusses sehr alt ist.

11.12.2018 | Tradition

Schockierender neuer Bericht über Völkermord an Falun Gong-Ausübenden publiziert

Im Sommer 2018 wurde ein sehr fundierter Artikel mit dem Titel “Cold Genocide” über den Völkermord an Falun Gong- Ausübenden publiziert. Der Artikel erschien im internationalen Journal “Genocide Studies and Provention (GSP)”, welches das offzielle Journal der IAGS ,“The International Association of Genocide Scholars“ ist.

11.12.2018 | Leitartikel

Stetiges und fleißiges Lernen bringt persönlichen Gewinn

Einmal kam ein junger Student zu dem berühmten Poeten Tao Yunaming und sagte zu ihm: „Ich bewundere Sie, weil Sie so belesen sind. Würden sie mir sagen, wie ich am besten lerne?“

14.10.2018 | Tradition

Falun Dafa-Übungen vor dem Klagenfurter Rathaus

Das Rathaus in Kärntens 500 Jahre alter Hauptstadt ist sorgfältig restauriert. Davor, auf dem Neuen Platz, machten am 17.08.2018 Meditationsmusik und Transparente auf einen Falun Dafa-Informationsstand aufmerksam. Engagierte Menschen erkundigten sich über die Übungen und die Verfolgung. Sie drückten ihre Anerkennung und Anteilnahme für die Meditationsmethode und für die Menschen in China aus, denen ihre Grundrechte verwehrt werden.

14.10.2018 | Österreich

Perfide Folter in der Inneren Mongolei „Sitzen auf einem kleinen Hocker“

„Sitzen auf einem kleinen Hocker" ist eine Form der Folter im Gefängnis Nr. 4 in der Autonomen Region Innere Mongolei. Der Hocker ist 15 bis 18 cm hoch und sehr schmal - kaum breit genug, um darauf zu sitzen. Im Laufe der Jahre haben fast alle Falun Dafa-Praktizierenden, die illegal in diesem Gefängnis festgehalten wurden, diese Form der Folter ertragen.

14.10.2018 | China

Bürgerinitiative eingereicht: „Wir wollen keine Organe, für die unschuldige Menschen getötet wurden“

Transplantationsmedizin soll Menschen retten, in China werden dafür aber unschuldige Menschen getötet. Seit die illegale Organentnahme an Falun Gong-Praktizierenden erstmals 2006 bekannt wurde, versuchen weltweit Experten und aufrichtige Menschen dieses Verbrechen aufzudecken und zu stoppen. Am 18.09. 2018 konnte mit dem Einreichen der Parlamentarischen Bürgerinitiative ein wichtiger Schritt in Österreich gegen die illegale Organentnahme in China gesetzt werden.

14.10.2018 | Leitartikel

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?