Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

Proklamationen, Grußschreiben und Resolutionen würdigen den Welt-Falun-Dafa-Tag in New York

Sie dankten Herrn Li für die Einführung der Praxis und für die Beiträge, die die Praktizierenden der Gemeinschaft geleistet haben. Grußschreiben von zehn Staatssenatoren waren eingegangen. Außerdem hatten 59 von 62 Staatssenatoren eine Resolution zur Feier des Welt-Falun-Dafa-Tages...
19.05.2019 | International, Kurzberichte

Zur Feier des Welt-Falun-Dafa-Tages: Das Ölgemälde „Hoffnung“ Von einem Falun-Dafa-Praktizierenden in China

Von einem Falun-Dafa-Praktizierenden in China Das Ölgemälde zeigt eine Gruppe von Falun-Dafa-Praktizierenden, die gemeinsam unter einem Baum meditieren. Ein Regenbogen, ein Wasserfall und ein Felsen mit den chinesischen Schriftzeichen für „Falun Dafa ist gut“ runden die friedvolle Szene ab....
17.05.2019 | Tradition

Das alte China

Lotusblume mit Kugelschreiber von einem Falun-Dafa-Praktizierenden im Arbeitslager gemalt. © Minghui.de Lotosblume Ein reines Herz bewahren trotz stürmischer Zeiten, aus dem Morast aufsteigen und in voller Pracht erblühen, sich öffnen und seine ganz eigene Schönheit zeigen, in den...
14.05.2019 | Tradition

Hongkong: US-Botschafter fordert Beendigung der Verfolgung von Falun Dafa

Der US-Botschafter für internationale Religionsfreiheit, Samuel D. Brownback, sprach am 8. März 2019 im Foreign Correspondents Club in Hongkong. Er verurteilte die Verfolgung von Falun Dafa durch die Kommunistische Partei Chinas und den staatlich geförderten Organraub an lebenden Falun Dafa-...
14.05.2019 | International, China

Weltweit, auch in Wien: Falun Gong vor den Türen chinesischer Beamter

Wang Yong, der seit 1998 Falun Dafa ausübt, erinnert sich: „In Wien begannen wir im April 2001 mit Kerzenlicht-Mahnwachen. Zum Gedenken an die ersten Opfer der Verfolgung haben wir Fotos von Verstorbenen gegenüber der Botschaft aufgestellt.“ Bis heute gibt es leider Grund, Aktionen an diesem...
14.05.2019 | Österreich

Wall Street Journal: Der Albtraum menschliche Organe auszuschlachten - in China

Das „Wall Street Journal“ (WSJ) berichtete am 5. Feber 2019 in einem Kommentar über Chinas Handel mit Organen von Glaubensgefangenen. Ethan Gutmann nach Erscheinen seines Buches "The Slaughter" 2014 in San Franzisko. Foto: Steve Ispas / The Epoch Times Die Opfer, so der WSJ-Artikel, sind Falun...
14.05.2019 | International, Pressestimmen

Welt-Falun-Dafa-Tag: Würdigung auf dem Stephansplatz in Wien

Aus ganz Österreich kamen Falun-Dafa- Praktizierende am 11. Mai nach Wien, um den Welt-Falun-Dafa-Tag zu würdigen. Auf dem berühmten Stephansplatz errichteten sie neben dem Informationspavillon eine Fotoausstellung. Diese begann in den Jahren, als Falun Dafa in China als Star-Qigong-Schule galt...
13.05.2019 | Österreich

Die Welt braucht "Wahrhaftigkeit-Barmherzigkeit-Nachsicht": Welt-Falun-Dafa-Tag am 13. Mai

Millionen von Falun-Dafa-Praktizierenden weltweit feiern rund um den 13. Mai den Welt-Falun-Dafa-Tag. Vor 27 Jahren hat der Begründer Meister Li Hongzhi Falun Dafa erstmals der Öffentlichkeit in China vorgestellt. Seitdem profitieren die Praktizierenden weltweit von der gesundheitsfördernden...
09.05.2019 | Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Österreich

Gedenken in Wien: 20 Jahre nach dem friedlichen Appell in China

An die 10.000 chinesische Falun Dafa-Praktizierende waren damals angereist, mit dem Anliegen, von der Regierung ihres Landes das Recht der Glaubensfreiheit zu erbitten. Ihr aufsehenerregend friedliches und ruhiges Verhalten und ihre Rücksichtnahme – kein Müll, nicht einmal der Autoverkehr wurde...
29.04.2019 | Österreich

China: Inszenierte Zhongnanhai-Falle und Überwachung heute

Was geschah im April 1999? Aufgrund eines Zeitungsberichtes, der Falun Gong verleumdete, versuchten Praktizierende bei der zuständigen Redaktion in Tianjin am 23. April 1999 den Sachverhalt richtig zu stellen. Dabei wurden insgesamt 45 Praktizierende verhaftet. Die Polizei wies die...
24.04.2019 | Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Österreich

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?