Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

Internationale Gemeinschaft muss erkennen: Die KP Chinas ist kein Freund der Menschheit

Seit über 20 Jahren werden zig Millionen Menschen in China, die an die Werte „Wahrhaftigkeit, Barmherzigkeit und Nachsicht“ glauben systematisch vom Regime verfolgt und getötet. Im Jahr 2006 wurde erstmals bekannt, dass die KP Chinas diese große Gruppe an Menschen und auch Menschen anderer...
20.03.2020 | Pressemitteilungen, International, Österreich

Chinas Anti-Amerika-Propaganda – Dokument enthüllt Richtlinien der KP im Fall des Coronavirus

China hat eine große „Internet-Armee“. In einem CNN-Bericht vom 7. Oktober 2013 wurde geschätzt, dass in dieser „Armee“ etwa zwei Millionen Menschen beschäftigt sind, deren Aufgabe es ist, die Meinungen im Internet zu kontrollieren (der Titel des Artikels lautet „China beschäftigt 2 Millionen...
19.03.2020 | China

Die Verfolgung von Falun Gong wird im Jahresbericht des US-Außenministeriums über die Menschenrechte mehrfach erwähnt

Am 11. März 2020 veröffentlichte das US-Außenministerium die Länderberichte über Menschenrechtspraktiken 2019. Darin wird die Verfolgung von Falun Dafa und von Menschenrechtsanwälten in China mehrmals erwähnt. „Wir haben das Glück, dass die unveräußerlichen Rechte hier im Lande gewährleistet...
19.03.2020 | International

Coronavirus-Quarantäne – eine neue Art der Verfolgung

GONG Fengqiang, Falun Dafa Praktizierender, 48 Jahre alt, aus dem Bezirk Yilan in der Provinz Heilongjiang wurde am 27. Dezember 2019 verhaftet und am 27. Januar 2020 bis zur Bewusstlosigkeit gefoltert. Daraufhin wurde Gong laut der chinesischen Webseite Minghui.org in eine...
29.02.2020 | China

Traurige Bilanz 2019: Nachweislich 96 Falun-Dafa-Praktizierende an den Folgen der Verfolgung gestorben

96 Falun-Dafa-Praktizierende starben 2019 in China aufgrund der Verfolgung ihres Glaubens. Damit wuchs die Gesamtzahl der nachgewiesenen Todesopfer während der 20-jährigen Verfolgung von Falun Dafa auf 4.363. Die verstorbenen Praktizierenden, 53 Frauen und 43 Männer, kamen aus allen möglichen...
21.02.2020 | China

Deutschland: „Magnitsky Act“ Gesetz soll Menschenrechtsverletzer auch im Ausland bestrafen

Ende Dezember 2019 erreichte die „Magnitsky-Act“- Petition in Deutschland das Quorum mit über 60.000 Stimmen für eine öffentliche Anhörung. Auch in den USA, Kanada und Australien gibt es ähnliche Bewegungen. Die Petition in Deutschland bezieht sich auf die Forderung nach einem Gesetz in...
21.02.2020 | International

Die Folgen von unreinen Gedanken beim Abschreiben der buddhistischen Schriften

Eines Tages starb Fujiwara unerwartet. Als sein Geist den Körper verließ, wurde er von zwei Gesandten aus der Unterwelt gefesselt und mitgenommen. Auf dem Weg in die Unterwelt ritten plötzlich 200 geisterhafte Krieger auf Fujiwara zu. Starr vor Schreck fragte er die Gesandten: „Wer sind diese...
21.02.2020 | Tradition

US-Kongressausschuss für China veröffentlicht Jahresbericht

Lesen Sie den vollständigen Bericht hier Lesen Sie die Zusammenfassung hier Der Bericht verweist auf Minghui.org und stellt fest, dass mindestens 96 Falun-Dafa-Praktizierende [1] infolge der Verfolgung durch die Kommunistische Partei Chinas starben und mindestens 931 Falun-Dafa-Praktizierende...
21.02.2020 | International

Bilanz Januar 2020: Insgesamt 194 Falun-Dafa-Praktizierende wegen ihres Glaubens Opfer von Verfolgung

(Minghui.org) Nach den von Minghui.org gesammelten Informationen wurden im Januar 2020 insgesamt 125 Falun-Dafa-Praktizierende [1] wegen ihres Glaubens verhaftet und 69 schikaniert. 58 der verhafteten Praktizierenden befinden sich zum Zeitpunkt der Berichterstattung noch in Haft. Bei 48 der 194...
21.02.2020 | China

Gutachten bestätigt: Die Kommunistische Partei China lässt Organe für illegale Transplantationen gewaltsam entnehmen

Das Magazin Nature [1] veröffentlichte kürzlich eine Liste der zehn einflussreichsten Wissenschaftler des Jahres. Unter ihnen: die Professorin Wendy Rogers von der Macquarie-Universität in Australien, Abteilung klinische Ethik. Professorin Rogers begann 2015, sich mit der Transplantationsethik...
21.02.2020 | International

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?