Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

Statement von Christoph Wiederkehr, Klubvorsitzender und Landessprecher NEOS Wien

"Religionsfreiheit und Menschenrechte sind grundsätzliche Werte, die es weltweit zu schützen gilt. Die aus China stammende Meditationstechnik Falun Dafa, die von Millionen Menschen aktiv praktiziert wird, wird vom chinesischen Regime unter Strafe gestellt und Anhänger der Meditationstechnik...
18.07.2020 | Statements, Österreich

Österreichs Parlament bewegt sich / 21 Jahre Verfolgung von Falun Gong in China

Es ist der gleiche Grund, warum das kommunistische Regime jetzt das neue "Sicherheitsgesetz" für Hongkong beschlossen hat und vor den Augen der Welt den Vertrag "Ein Land - zwei Systeme" bricht. Angst vor Machtverlust. Die Natur der Kommunistischen Partei Chinas, für die Machterweiterung und...
16.07.2020 | Pressemitteilungen, Österreich

Parlament: "Entschließung betreffend illegalen Organhandel in China" zu einem wichtigen Moment

In der Sitzung des Menschenrechtsausschusses am 23. Juni 2020 wurde von Abg. Dr. Gudrun Kugler, Abg. Dr. Ewa Ernst-Dziedzic, Abg. Dr. Nikolaus Scherak und Abg. Petra Bayr der Entschließungsantrag gegen illegalen Organraub in China zum Einsatz der Bundesregierung gegen den Organhandel...
25.06.2020 | Pressemitteilungen, Österreich

Welt-Falun-Dafa-Tag: Flaggen über US-Kapitol und weltweite Grußworte von Politikern

Am 13. Mai 2020, dem Welt-Falun-Dafa-Tag, wurden zu Ehren der Praxis und deren Begründer, Meister Li zwei Flaggen über dem US-Kapitol gehisst. „Herr Li Hongzhi, Begründer und Oberhaupt von Falun Dafa, führte Falun Dafa in die Welt ein und lehrte die Kernprinzipien von Falun Dafa:...
13.06.2020 | International

Im Vorfeld der Verfolgung

Dezember 1998 Eine Studie der chinesischen staatlichen Sportkommission schätzte, dass in China über 70 Millionen Personen Falun Gong praktizierten. In staatlichen Medien erschienen Angriffe auf Falun Gong, obwohl parallel dazu positive Berichterstattungen ausgestrahlt wurden. Dies deutete auf...
13.06.2020 | China

Falun Dafa: Wie eine alte Kultivierungspraxis zum populärsten Qigong wurde

Von 1992 bis 1999 erlebte Falun Gong eine Blütezeit: Innerhalb von sieben Jahren stieg die Anzahl der Ausübenden auf 100 Millionen Menschen an. Als der Begründer von Falun Gong, Herr Li Hongzhi, 1992 das erste Mal der Öffentlichkeit Falun Gong vorstellte, erfreute sich die Meditationspraxis...
13.06.2020 | International

Welt-Falun-Dafa-Tag: Feierlichkeiten immer noch überschattet - Taten des chinesischen Regimes in aller Munde

Auf dem Wiener Stephansplatz feierten am 13. Mai 2020 österreichische Praktizierende den Welt-Falun-Dafa-Tag und damit das 28-jährige Bestehen der Kultivierungsschule. Gern erzählten sie Passanten davon, wie immer mehr Menschen in China sich dafür begeistert hatten, so dass Falun Dafa nun in...
13.06.2020 | Veranstaltungen, Österreich

Weisheiten aus dem traditionellen China: Zusammenhang zwischen Tugend und Gesundheit

Im traditionellen China lehrte der berühmte Mediziner Sun Simiao (541-682 n. Chr.), dass der Mensch den himmlischen Gesetzen folgen, die Tugenden pflegen und Güte vermehren soll, um ein gesundes und glückliches Leben zu erhalten. Sun erkannte: „Mit gütigen Gedanken hat man keine inneren...
13.06.2020 | Tradition

China: Der Folter-Hölle entkommen - ein neues Leben in Österreich

Foto: Lijun ZHAO ist jetzt froh mit ihrem Ehemann in Österreich zu sein. © FDI Österreich Im Mai 2019 flüchtete die junge Chinesin Lijun ZHAO aus Shanghai nach Graz zu ihrem Mann, der schon zuvor aus China eingereist war. In der Heimat, der VR China hatte man sie wegen ihres Glaubens an...
26.05.2020 | Pressemitteilungen, China, Österreich

Abgeordneter des australischen Parlaments: Die 350 Millionen Austritte aus KP sind „Hoffnung für den Wiederaufbau eines freien Chinas“

George Christensen ist Mitglied des australischen Repräsentantenhauses. Nachdem er erfahren hatte, dass mehr als 350 Millionen Chinesen ihre Mitgliedschaft in der Kommunistischen Partei Chinas aufgekündigt hatten, sagte er: „Es ist bemerkenswert, wenn man sieht, dass sich so viele Menschen gegen...
19.05.2020 | International

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?