Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

Von der Kommunistischen Partei Chinas bis aufs Blut verfolgt

Kundgebung am Graben vor der Pestsäule, Wien. Foto: privat "Das kommunistische Regime Chinas verfolgt viele Menschengruppen“, mahnte der Sprecher: „Uiguren, Tibeter, Hauschristen, Demokratieaktivisten und Hongkonger Studenten. Die größte verfolgte Gruppe ist jedoch Falun Gong mit über 80...
27.04.2021 | Veranstaltungen, Österreich

Das chinesische Laternenfest

Das Laternenfest zählt zu den meistgefeierten Feiertagen in China und vielen anderen asiatischen Ländern. Es fällt immer auf den 15. Tag des ersten Monats des Mondkalenders, also 14 Tage nach dem chinesischen Neujahrsfest. Taipei - Taiwan. Foto: © CC BY-SA 3.0 Während das Laternenfest...
27.04.2021 | Tradition

Österreichisches Außenministerium erhält Liste von über 9000 kriminellen Beamten des "Büro 610" in China

In der Liste, die eine unvollständige Sammlung von 9.300 Personen aus allen Ebenen des „Büro610“ im ganzen Land enthält, wird das Verbot der Einreise und sogar das Einfrieren des Vermögens für diese kriminellen Beamten und ihre Familien gefordert. Auch in Österreich wurde diese Liste dem...
27.04.2021 | Österreich

Großbritannien: Offizielles Gesetz gegen Chinas staatlich organisierten Organraub

Am 11. Februar 2021 wurde in Großbritannien der Medicines and Medical Devices Act 2021 offiziell beschlossen. Dies ist das erste Gesetz der britischen Regierung als Reaktion auf die Verbrechen des Organraubes der Kommunistischen Partei Chinas an Glaubensgefangenen - hauptsächlich Falun...
27.04.2021 | International

Friedlicher Appell - brutale Antwort

Falun-Dafa-Praktizierende forderten am 25. April 1999 die chinesische Regierung auf, ihre grundlegenden Menschenrechte, auf Meinungs-, Glaubens- und Demonstrationsfreiheit zu schützen. Die Veranstaltung verlief friedlich und endete auch friedlich. Der damalige chinesische Premierminister...
22.04.2021 | Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Österreich

Österreichische Politiker und Experten diskutieren: Wie reagieren auf fehlende Ethik im kommunistischen China

In Österreich sind Tradition, Sicherheit und Stabilität ein wichtiges Gut. Das kommunistische China steht dazu im Widerspruch: Sowohl der systematische Organraub in China, als auch der Ausbruch des Coronavirus, welcher zur Pandemie führte, sind von Verheimlichung, Täuschung und Mangel an...
09.03.2021 | Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Österreich

Das chinesische Neujahr 2021: Jahr des Metall-Büffels

Während Jahre der Metall-Ratte -so wie das Jahr 2020 -laut traditionellen Überlieferungen immer Unheil mit sich bringen, lässt das Jahr des Metall-Büffels hoffen. Der Büffel steht für Geduld, Durchhaltevermögen und man sagt, Büffel-Jahre sind die besten Jahre, um Probleme zu lösen. Die Jahre in...
27.02.2021 | Tradition

Auflösung von gewalttätiger KPCh-Unterorganisation in Hongkong

Acht Jahre lang wurden Falun-Dafa-Praktizierende in Hongkong von Mitgliedern der kommunistischen Jugendverbindung Youth Care Association belästigt und attackiert. Mehrfach wurden zudem Informationsstände und Materialen zerstört. Die Vereinigung war eine Zweigstelle des Büro 610, das in...
27.02.2021 | International

USA verweigert KP-Funktionären die Einreise wegen Verfolgung von Falun Gong in China

Die US-Regierung unter Donald Trump hat den chinesischen Beamten Huang Yuanxiong, Polizeichef der Wucun-Polizeistation in der Stadt Xiamen in der südlichen Provinz Fujian, wegen seiner Beteiligung an „groben Menschenrechtsverletzungen“ gegen Falun Gong-Praktizierende mit einem Einreiseverbot...
27.02.2021 | International

Mindestens 83 Falun-Dafa-Praktizierende starben im Jahr 2020 an den Folgen der Verfolgung

Im Jahr 2020 starben mindestens 83 Falun-Dafa-Praktizierende im Rahmen der Verfolgung wegen ihres Glaubens durch das chinesische kommunistische Regime. Das geht aus den von Minghui gesammelten Informationen hervor. Aus Angst vor der stetig wachsenden Beliebtheit der Praktik startete das...
27.02.2021 | China

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?