Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

Für Glaubensfreiheit: Präsident Trump lädt Falun-Gong-Praktizierende ins Weiße Haus ein

Am 17. Juli 2019 traf sich U.S. Präsident Trump im Rahmen seiner Kampagne für mehr Religionsfreiheit mit 27 Menschen, die aufgrund ihres Glaubens verfolgt, inhaftiert oder misshandelt wurden. Yhuha Zhang, eine Falun Gong Praktizierende erzählte Präsident Trump von den Verbrechen der...
10.11.2019 | International

Deutsche Bundesregierung spricht sich öffentlich gegen Verfolgung von Falun Gong aus

Die Beauftragte der deutschen Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und humanitäre Hilfe im Auswärtigen Amt, Bärbel Kofler, sagte am 20.7.2019: „Seit 20 Jahren geht die chinesische Regierung mit äußerster Härte gegen die spirituelle Meditationsbewegung Falun Gong vor....
10.11.2019 | Statements, International

Falun Dafa in den Wiener Alpen

In Österreichs Bergwelt können Jahr für Jahr Menschen Zeit für sich selbst finden, Ruhe und Schönheit erleben – auch von spirituellen Erfahrungen wird erzählt. Falun Gong Übungen am Schneeberg. Dem Ruf der Berge folgten Falun-Dafa-Praktizierende in diesem Sommer: Sie führten ihre...
10.11.2019 | Österreich

Warum das traditionelle China in strahlendes Gelb gehüllt war

Die Farbe Gelb zierte in der traditionellen chinesischen Kultur viele Gewänder, Gebäude und Kunstwerke. Es ist auch die am häufigsten vorkommende Farbe in buddhistischen Tempeln. In welcher Verbindung steht diese besondere Farbe zum den traditionellen Ansichten Chinas? Gelb galt im...
10.11.2019 | Tradition

Rede von F.Farhad zur Parade für Menschenrechte am 8.11.2019

Theresia Köpf, Farzana Farhad -von der Bangladesch-Österreichischen Kulturakademie, Yong Wang -Obmann Österreichischer Falun Dafa Verein Falun Dafa, auch Falun Gong genannt, ist ein Übungsweg zur Steigerung des körperlichen und seelischen Wohlbefindens. Drei Kernprinzipien, Wahrhaftigkeit...
10.11.2019 | Statements, Österreich

Fotoserie - Parade für Menschenrechte 8.11.2019 durch Wien's Innenstadt

Am Freitag, 8.11.2019 tanzte der chinesische Drache wieder in einer farbenfrohen Parade für Menschenrechte durch Wien's Innenstadt. Zahlreiche Musiker der „European Tian Guo Marching Band“, Falun-Dafa-Praktizierende aus Österreich und den umliegenden Ländern versammelten sich auf dem...
09.11.2019 | Pressemitteilungen, Österreich

Parade für Menschenrechte durch Wiens Innenstadt - Der chinesische Drache tanzt wieder durch Wiens Innenstadt, angeführt von der „European Tian Guo Marching Band"

Der chinesische Drache, 2018 in Wien @ FDN Österreich Seit 20 Jahren sind Falun-Dafa-Praktizierende in China einer Verfolgungskampagne des kommunistischen Regimes, welche unzählige Schicksale voller Leid und Trauer verschuldet hat, ausgesetzt. Ihr Verbrechen? Sie versuchen nach den Prinzipien...
04.11.2019 | Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Österreich

Belgien: Verschärftes Gesetz gegen Organhandel

Am 25. April 2019 verabschiedete das oberste Gericht in Belgien einen neuen Gesetzesentwurf, der Organhandel und Transplantationstoursimus unter wesentlich strengere Strafen stellt, als zuvor. Bei Gesetzesverstößen drohen nun Geldstrafen bis zu 1,2 Millionen Euro und Freiheitsstrafen bis zu 20...
02.09.2019 | International

Eine „Erkrankung“ die es sich zu haben lohnt

Lung Shu sagte zu dem weisen Arzt Wen Chi: „Deine Heilkunst ist wohlbekannt und beeindruckend. Ich habe eine Erkrankung, kannst du sie heilen? Wen Chi antwortete: „Ich werde dir helfen, aber zuerst muss ich deine Symptome kennen.“ So begann Lung Shu von seiner Erkrankung zu erzählen: „Selbst...
02.09.2019 | Tradition

20 Jahre Folter und Mord: „Ich kann das einfach nicht verstehen!“

Falun-Dafa-Praktizierende am 19. Juli 2019 am Wiener Stephansplatz. © FDI Österreich „Die Meditierenden strahlen eine wunderbare Energie aus.“, meinten zwei Damen aus Tirol. Der Klang der Meditationsmusik motivierte eine Dame, sich über diese Schule zu erkundigen - eine andere Dame fasste den...
02.09.2019 | Veranstaltungen, Österreich

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?