Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

Hongkong: US-Botschafter fordert Beendigung der Verfolgung von Falun Dafa

Der US-Botschafter für internationale Religionsfreiheit, Samuel D. Brownback, sprach am 8. März 2019 im Foreign Correspondents Club in Hongkong. Er verurteilte die Verfolgung von Falun Dafa durch die Kommunistische Partei Chinas und den staatlich geförderten Organraub an lebenden Falun Dafa-...
14.05.2019 | International, China

Welt-Falun-Dafa-Tag: Würdigung auf dem Stephansplatz in Wien

Aus ganz Österreich kamen Falun-Dafa- Praktizierende am 11. Mai nach Wien, um den Welt-Falun-Dafa-Tag zu würdigen. Auf dem berühmten Stephansplatz errichteten sie neben dem Informationspavillon eine Fotoausstellung. Diese begann in den Jahren, als Falun Dafa in China als Star-Qigong-Schule galt...
13.05.2019 | Österreich

Die Welt braucht "Wahrhaftigkeit-Barmherzigkeit-Nachsicht": Welt-Falun-Dafa-Tag am 13. Mai

Millionen von Falun-Dafa-Praktizierenden weltweit feiern rund um den 13. Mai den Welt-Falun-Dafa-Tag. Vor 27 Jahren hat der Begründer Meister Li Hongzhi Falun Dafa erstmals der Öffentlichkeit in China vorgestellt. Seitdem profitieren die Praktizierenden weltweit von der gesundheitsfördernden...
09.05.2019 | Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Österreich

Gedenken in Wien: 20 Jahre nach dem friedlichen Appell in China

An die 10.000 chinesische Falun Dafa-Praktizierende waren damals angereist, mit dem Anliegen, von der Regierung ihres Landes das Recht der Glaubensfreiheit zu erbitten. Ihr aufsehenerregend friedliches und ruhiges Verhalten und ihre Rücksichtnahme – kein Müll, nicht einmal der Autoverkehr wurde...
29.04.2019 | Österreich

China: Inszenierte Zhongnanhai-Falle und Überwachung heute

Was geschah im April 1999? Aufgrund eines Zeitungsberichtes, der Falun Gong verleumdete, versuchten Praktizierende bei der zuständigen Redaktion in Tianjin am 23. April 1999 den Sachverhalt richtig zu stellen. Dabei wurden insgesamt 45 Praktizierende verhaftet. Die Polizei wies die...
24.04.2019 | Pressemitteilungen, Veranstaltungen, Österreich

Tschechischer Senat verabschiedet Entschließung zur Beendigung der Verfolgung von Falun Dafa in China

Die Entschließung des tschechischen Senats war die Antwort auf eine landesweite Petition mit dem Titel „Das Kommunistische Regime Chinas begeht Völkermord an Falun-Dafa-Praktizierenden“. Über 370.000 Tschechen unterschrieben die Petition. Die Entschließung Nr. 131 wurde am 20. März 2019...
28.03.2019 | International

Die Kunst und Bedeutung des chinesischen Knotenbindens

Foto: Die Kunst, Knoten zu knüpfen. Quelle: Pinterest Das chinesische Volk band also Knoten um sich zu erinnern; bedeutende Aufgaben erforderten große Knoten, für kleinere Aufgaben benutzte man kleine Knoten. Ngo Trinh erzählt in „Zhu Yi der Gerechtigkeit“: „In früheren Zeiten, vor der...
19.02.2019 | Tradition

Provinz Hebei: Sechs Falun-Dafa-Praktizierende vor chinesischem Neujahrsfest verhaftet

Wang Deyou aus dem Dorf Junmazhan im Kreis Cang ging am 4. Januar auf einen Jahrmarkt in der Nachbarstadt Huanghua. Dort verteilte er Neujahrsbilder mit Botschaften, die sich auf Falun Dafa bezogen. Ein typisches chinesisches Neujahrsbild, das von Praktizierenden verteilt wird. Die...
19.02.2019 | China

„Die Verantwortung, an andere zu denken“ Engagement und ermutigende Erfahrungen

Im folgenden Interview wird darüber berichtet. Die Sorge der Falun-Dafa-Praktizierenden in Österreich um ihre Mitpraktizierenden in China – und auch um alle Menschen, die zu einer Beteiligung an der Verfolgung verleitet werden - fordert beständiges Engagement. Von ihrer Hoffnung und von...
19.02.2019 | Meinung, Österreich

Traurige Bilanz 2018: 931 Falun-Dafa-Praktizierende verurteilt

Gemäß den auf Minghui.de erfassten Daten wurden 931 Falun-Dafa-Praktizierende im Jahr 2018 wegen des Ausübens von Falun Gong zu Gefängnisstrafen verurteilt. Die verurteilten Praktizierenden kommen aus 27 Provinzen. Die Provinz Liaoning führt die Liste mit 116 Verurteilungen an, gefolgt von 107...
19.02.2019 | Leitartikel, China

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?