Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

20. Juli: 19 Jahre Verfolgung von Falun Gong in China: Die Frage nach dem Warum?

Seit 19 Jahren führt Chinas kommunist-isches Regime einen beispiellosen Krieg gegen die eigene Bevölkerung: Geschätzte 100 Millionen Menschen und damit jeder dreizehnte Chinese sind seit dem 20. Juli 1999 Zielscheibe der Verfolgung von Falun Gong.

12.07.2018 | Leitartikel

Am 13. Mai ist Welt-Falun-Dafa-Tag: Millionen Menschen feiern „Wahrhaftigkeit, Barmherzigkeit und Nachsicht“

Falun-Dafa-Praktizierende bei der Meditationsübung. © FDI Wien (FDI) – Am Sonntag, den 13. Mai, feiern Falun-Dafa-Praktizierende auf der ganzen Welt den Welt-Falun-Dafa-Tag. Bereits vor 26 Jahren ist die buddhistische Meditationspraxis Falun Dafa, auch Falun Gong genannt, der Öffentlichkeit...
10.05.2018 | Pressemitteilungen

300 Millionen Parteiaustritte — Parade in Toronto feiert Meilenstein

Bis zum 10. März 2018 sind über 299 Millionen Chinesen aus den kommunistischen Parteiorganisationen ausgetreten, das sind die Partei selbst, der Jugendverband und die Jungen Pioniere.

02.05.2018 | International

Geschäftsmann trachtet nicht nach Gewinn und wird ein Unsterblicher

Jesus sagte, dass es für einen reichen Menschen schwierig sei, ins Reich Gottes einzugehen. Die alten Chinesen glaubten auch, dass es für einen Geschäftsmann schwierig sei, das Tao zu erlangen.

02.05.2018 | Tradition

Appell an die Menschen im In- und Ausland: „Fordert die Freilassung für Frau Che!“

Am 26. Jänner 2018 wurde Frau Che Pingping aus Weizigou von Beamten der Polizeiwache Dongcheng verhaftet. Nach nur drei Monaten ihrer Entlassung ist dies bereits das achte Mal, dass sie zu Unrecht wegen Ihres Glaubens an Falun Dafa verhaftet wurde.

02.05.2018 | China

Falun Dafa — vom populärsten Qigong zum Opfer von Verfolgung

Liest man heutzutage von Falun Gong, so geht es meistens um Folter und Organraub während der Zeit der Verfolgung, welche sich heuer bereits zum 19. Mal jährt. Jedoch war die Situation in China zu Beginn der Verbreitung eine ganz andere.

02.05.2018 | Leitartikel

Mahnwache zum Gedenktag 25. April und für die 19 Jahre andauernde Verfolgung in China

Falun-Dafa-Praktizierende warten am 25. April 1999 in Peking an von den Sicherheitskräften zugewiesenen Stellen. Seit 1992 öffentlich bekannt und beliebt, wurde die schnell wachsende Meditationsschule Falun Dafa/Falun Gong ab 1996 durch die Kommunistische Partei Chinas denunziert und...
23.04.2018 | Pressemitteilungen

Hanfu – Die wahre traditionelle chinesische Kleidung

Die traditionelle chinesische Kleidung heißt Hanfu. Hanfu bedeutet die „Bekleidung des Han-Volk“. Jede Dynastie hatte dabei seinen besonderen Kleidungs-Stil. Zur Hanfu-Mode zählt die Bekleidung der Tang, der Song, der Yuan und der Ming Dynastie.

17.02.2018 | Tradition

Von Engeln, Feen und Lotusblumen: Märchenhafter Kinderball in Wien

Der Kinderball „Winter Fantasia Reise“ in der Wiener Innenstadt wartete auch mit einer Lotusblumen-Bastelstation auf: Kinder und Eltern lernten chinesische Faltkunst kennen - und Geheimnisse eines glücklichen Lebens.

17.02.2018 | Österreich

Immer mehr Konfuzius-Institute müssen ihre Tore schließen

Bereits auf 465 Universitätsgeländen in 123 Ländern weltweit gibt es Konfuzius-Institute. Aber mit der Zunahme der Zahlen wächst auch die Besorgnis westlicher Akademiker, welche meinen, dass das Projekt eine ernsthafte Bedrohung für die Gedanken- und Meinungsfreiheit in der Bildung darstellt. Daher riefen bereits Ende 2014 sowohl die Canadian Association of University Teachers als auch die American Association of University Professors (AAUP) alle Universitäten auf, die Partnerschaften mit Konfuzius-Instituten zu beenden.

17.02.2018 | Leitartikel

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?