Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

Während Wirtschaftsforum in Polen: „Wir wünschen Falun Dafa alles Gute“

Das Wirtschaftsforum Krynica fand vom 4. bis 6. September 2018 in der Stadt Krynica-Zdrój im Südosten Polens statt. Diese Jahres-Veranstaltung ist das größte und bekannteste Treffen von Politikern und Wirtschaftsführern Mittel- und Osteuropas. Es wird auch als das „polnische Davos“ bezeichnet.

14.10.2018 | International

Fotoserie & Statements zu: Der chinesische Drache tanzt wieder in Wiens Innenstadt

Die "European Tian Guo Marching Band" führte den farbenfrohen Zug an, welcher direkt vom Herbert-von-Karajan-Platz startete. Landtagsabgeordnete, Bezirksvorsteher und NGOs nahmen Stellung. Fotoserie: Abgeordnete zum Wiener Gemeinderat und Landtag Mag. Caroline Hungerländer vor dem Beginn der...
02.10.2018 | Pressemitteilungen

Statements anlässlich der Falun-Dafa-Parade in Wien am 1.Oktober 2018

"Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei Ihrem Einsatz für die Menschenrechte gegen illegalen Organhandel in China und für das Recht auf Religionsfreiheit. Ich werde Ihr Engagement sehr gerne auch weiterhin unterstützen." Mag. Caroline Hungerländer, Abgeordnete zum Wiener Landtag und Mitglied des...
02.10.2018 | Statements, Österreich

Hoffnung bringt die Parade für Menschenrechte durch Wiens Innenstadt

Anfang Oktober versammelten sich zahlreiche Musiker der „European Tian Guo Marching Band“ und Falun Dafa- Praktizierende aus Österreich und den umliegenden Ländern auf dem Herbert-von-Karan-Platz in Wien um sich und mit einer farbenfrohen und themenreichen Parade durch Wiens Innenstadt für ein Ende der Verfolgung von Falun Dafa in China auszusprechen.

01.10.2018 | Österreich

Parade für Menschenrechte am 1.10.2018 durch Wiens Innenstadt

Ansprachen und Statements von Politikern und NGOs Ab 13:45 Uhr werden die Abgeordnete zum Wiener Gemeinderat und Landtag Mag. Caroline Hungerländer, die Präsidentin der Austrian International Cultural Association Mag. Eva Zeman sowie ein Vertreter des Österreichischen Falun Dafa Vereins...
01.10.2018 | Pressemitteilungen

Bürgerinitiative eingereicht: „Wir wollen keine Organe, für die unschuldige Menschen getötet wurden“

Transplantationsmedizin soll Menschen retten, in China werden dafür unschuldige Menschen getötet. Seit der Organraub an Falun-Gong-Praktizierenden erstmals 2006 bekannt wurde, versuchen weltweit Experten und aufrichtige Menschen dieses Verbrechen aufzudecken und zu stoppen. Gestern konnte mit dem...
20.09.2018 | Pressemitteilungen, Österreich

Organraub in China

Das ${ITALICSTART}„China Organ Harvest Research Center“${ITALICEND} präsentierte seine neuesten Forschungsergebnisse beim 27. Internationalen Kongress der Transplantationsgesellschaft Anfang Juli 2018 in Madrid. Die Forscher dokumentierten ihre Ergebnisse in dem 341-seitigen Bericht „Chinas Missbrauch mit Transplantaten hält trotz Reformversprechen an“.

10.08.2018 | Leitartikel

Durch Sklavenarbeit den Willen brechen

Seit Beginn der Verfolgung von Falun Dafa durch die Kommunistische Partei Chinas wurden unzählige Falun-Dafa-Praktizierende gefoltert und durch Sklavenarbeit ausgebeutet. Dies ist international bekannt, doch die Verstöße gehen weiter.

10.08.2018 | China

„Ich unterstütze Falun Gong!“

Falun Gong-Praktizierende aus dem Vereinigten Königreich und die Tian Guo Marching Band organisierten am 3. Juni 2018 in London eine Reihe von Aktivitäten, um die Vorzüge von Falun Gong zu zeigen und die Verfolgung und Verbrechen der erzwungenen Organentnahmen in China aufzuzeigen.

10.08.2018 | International

Die Zerstörung der Buddha-Statuen führte zum Untergang der späten Zhou-Dynastie

Chai Rong, der zweite König der späten Zhou-Dynastie, führte eine Kampagne an, um den Buddhismus zu vernichten. Er dachte, damit die Wirtschaft in seinem Reich zu beleben. Sechs Monate nach seinem Tod war auch die Zhou-Dynastie ausgelöscht.

10.08.2018 | Tradition

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?