Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

Russland: Internationale Kunstausstellung zeigt den spirituellen Aspekt von Falun Dafa

Zwei Wochen lang war die Internationale Kunstausstellung "Die Kunst von Zhen Shan Ren" in Yaroslavl in der städtischen Ausstellungshalle zu sehen.

21.01.2017 | International

Vater tot – Tochter verlässt Schule und kämpft um Aufklärung

Durch die Verfolgung von Falun Gong in China wurden schon unzählige Familien zerstört. Die schmerzerfüllte Gao Meixin, 16 Jahre alt, sucht Gerechtigkeit: Der Vater offensichtlich ermordet, die Mutter zu Unrecht im Untersuchungsgefängnis.

21.01.2017 | China

Geschichten aus dem alten China: Tugend wird belohnt und Missetat vergolten –Teil 1

Die traditionelle chinesische Kultur ist der Meinung, dass Tugenden, wie Keuschheit, Wiedergutmachung früherer Fehler und hohe Werte zu unterstützen, in den Augen von Gottheiten immer wichtig gewesen sind.

21.01.2017 | Tradition

Montevideo, Uruguay: Staatliche Schule integriert Falun Dafa in den Unterricht

Die positive Wirkung auf die Schule ist bereits spürbar: Gewalt kommt nun seltener vor, die schulischen Leistungen haben sich verbessert genauso wie die Zusammenarbeit unter den Schülern.

21.01.2017 | Österreich

"Jiang Zemin vor Gericht!"- Schweizer Abgeordnete wollen nicht länger zusehen

36 Schweizer Abgeordnete unterschrieben einen Brief an den Hochkommissar für Menschenrechte der Vereinten Nationen,Zeid Ra´ad Al Hussein. Sie bitten ihn darin um Unterstützung, die Strafanzeigen gegen das ehemalige Staatsoberhaupt Jiang Zemin für seine Rolle in der seit 17 Jahren andauernden Verfolgung von Falun Gong voranzutreiben.

21.01.2017 | Leitartikel

Leben nach der Folter

(L-R) Wang Huijuan, Li Fuyao und Li Zhenjun in ihrem Haus in Queens, New York, am 8. Januar 2017. Die Familie entkam 2014 aus China und erhielt nach jahrelanger Folter wegen der Ausübung von Falun Gong Asyl. (Samira Bouaou/Epoch Times) NEW YORK - Sie war schon einmal verhört worden, aber diesmal...
08.01.2017 | Persönliche Geschichten

Bittere Bilanz 2016: Chinas Regierung setzt weiterhin auf Willkür und Brutalität

Die im Oktober 2016 verhafteten Praktizierenden kommen aus 27 Provinzen und zentral verwalteten Stadtbezirken. Die meisten Verhaftungen gab es in der Provinz Jilin (118), gefolgt von Liaoning (100). Wie die Website Minghui berichtet, befinden sich 370 Praktizierende noch in Haft. 22 von ihnen wurden offiziell verhaftet, ihnen steht eine Verurteilung bevor.

18.12.2016 | China

Geschichten aus dem alten China: Tugend wird belohnt und Missetat vergolten –Teil 2

Ein Mann namens Yan Hui’an entstammte einer reichen Familie. Als er jung war, tauschte er gerne erotische Geschichten mit Freunden aus. Er guckte nach einem Nachbarmädchen und flirtete mit ihr. Zwei Jahre lang lebte er unter dem Vorwand,ein Examen ablegen und örtlicher Beamter werden zu wollen, in einer Stadt, fernab von zu Hause.

18.12.2016 | Tradition

Großbritannien: Debatte im britischen Unterhaus zum „Organraub in China“ im BBC übertragen

Die Debatte am 11. Oktober 2016 im Unterhaus von Großbritannien zum Thema „Organraub in China” wurde vom BBC-Fernsehen übertragen. Der Abgeordnete Jim Shannon moderierte die Debatte. Er eröffnete die Diskussion, indem er die Wichtigkeit betonte, sich mit dem Organraub an Falun Gong-Praktizierenden in China zu beschäftigen.

18.12.2016 | International

Weihnachtswünsche

Unseren treuen Lesern ein friedliches Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Neues Jahr wünscht das Falun Dafa Newsletters Team!

18.12.2016 | Meinung

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?