Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Österreich

Gemeinsam für ein Ende der Verfolgung von Falun Gong 01.07.2004

Für die groß angelegten Veranstaltungen am 18. und 19. Juni reisten ca. 1.000 Praktizierende aus ca. 30 Ländern nach Wien. In den zwei Tagen wurden 30.000 Zeitungen an interessierte Touristen und Passanten verteilt, Politiker und Menschenrechtsorganisationen fanden unterstützende Worte, und nicht nur die zahlreichen Schaulustigen, sondern auch die Medien wurden auf die Lage der Falun Gong Praktizierenden in China aufmerksam.

Ein Jahr Falun Dafa News 01.06.2004

Im Juni ist es genau ein Jahr her, als drei Praktizierende die erste Ausgabe von Falun Dafa News herausgaben und an die 183 Nationalratsabgeordneten schickten. Seitdem hat sich nicht nur das äußere Erscheinungsbild des Newsletters verändert, die Änderungen im Hintergrund scheinen noch größer.

Österreicher geschlagen und ausgewiesen 01.05.2004

Nachdem er Kenntnis von den dortigen Massenfestnahmen und Massenfolterungen erlangt hatte, entschied sich der Österreicher Alexander Hamrle Zivilcourage zu zeigen und nach Changchun (China) zu reisen. Er wählte den 13. Mai 2002, den 10. "Geburtstag" von Falun Gong, und nahm sich vor in einem Park Informationsblätter auszuteilen.

Pressekonferenz des Falun Dafa Informationszentrums 01.04.2004

Anlässlich der seit 15. März in Genf stattfindenden UNO Menschenrechtskonferenz hielt das Falun Dafa Informationszentrum am 04. März 2004 eine Pressekonferenz im Café Eiles in Wien ab. Die Themenschwerpunkte waren die weltweiten Strafanzeigen wegen Völkermordes an Falun Gong Praktizierenden in China sowie Beispiele für den versuchten Export der Verfolgung und deren Auswirkungen für westliche Länder.

Chinesischer Druck in Paris: vier Österreicher sind betroffen 01.03.2004

Zu den Chinesischen Neujahrs - Feierlichkeiten in Paris reisten auch ungefähr zehn Praktizierende aus Österreich an. Am 25. Jänner besuchten sie den großen Paradeumzug auf der Champs - Elysées, wo an diesem Tag jedoch nicht jeder Zuschauer gleich geduldet war.

Österreichische Falun Gong Praktizierende beim Neujahrsfest in Frankreich 15.02.2004

17 österreichische Praktizierende waren anläßlich des chinesischen Neujahrsfestes am 22. Jänner 2004 nach Frankreich gereist, um die dortigen Praktizierenden zu unterstützen. Am 23. und 25.01. wurden Paraden mit Drachentanz, Trommlern und Tänzern veranstaltet, Schwerpunkt war die chinesische Neu-jahrsparade in Paris. Weitere Aktivitäten gab es beim “Kontest der Plädoyers” auf historischem Boden in Caen.

Aktivitäten am internationalen Menschenrechtstag 15.01.2004

Wien: Am 10. Dezember 2003 veranstalten Falun Gong Praktizierende in Wien am Stephansplatz eine Kundgebung. Es wurden die Falun Gong Übungen vorgezeigt und Infomaterial über die Verfolgung in China verteilt. Viele Menschen zeigten ihre Anteilnahme und fragten die Praktizierenden nach Informationen. Es waren auch einige chinesische Besucher auf dem Platz. Sie waren erstaunt, so viele westliche Praktizierende zu sehen.

Falun Gong auf der Weihnachtsmesse in Graz 15.01.2004

Die österreichischen Praktizierenden stellten vom 4. bis 8. Dezember auf der Grazer Weihnachtsmesse "s’Pakkerl" den Grazerinnen und Grazern Falun Gong vor. Da manche Besucher Falun Gong einen Monat zuvor auf der Wellnessmesse in Wr. Neustadt gesehen hatten (FDN berichtete), dachten sie, dass die Praktizierenden professionelle Messeausteller wären. Doch weit gefehlt, wie so mancher im Gespräch feststellte.

Auch in diesem Jahr wurde Falun Dafa auf die Wiener Neustädter Wellness-Messe eingeladen 15.12.2003

Die innere Ruhe und stille Kraft ist es, die auch den Körper begünstigt. Denn wie wir seit der Antike und aus der Hochkultur Chinas wissen, wohnt in einem gesunden Körper ein gesunder Geist, bzw. sind Körper und Geist miteinander verbunden. In Falun Dafa wird das "Sich veredeln", das Kultivieren, das Geistige also, mit körperlichen Übungen verbunden. Klar, dass die Wirkung von Falun Dafa auf den Körper betreffend Genesung überwältigend ist. Und klar auch, dass Falun Dafa wegen dieser Wirkungen auf einer Wellness-Messe nicht fehlen sollte.

Interview mit Sterling Campbell vor der chinesischen Botschaft 15.11.2003

Sterling Campbell, Schlagzeuger von David Bowie's Band, ist Falun Gong Praktizierender. Wenn er nicht, während der Welttournee Bowies auf der Bühne steht, setzt er sich für die verfolgten Falun Gong Praktizierenden in China ein, gibt Interviews mit Medien und geht zu Lichterketten vor die chinesischen Botschaften. Dienstag, den 28. Oktober 2003, besuchte er die österreichischen Praktizierenden vor der chinesischen Botschaft in Wien. Während seines Appells sprach er über einige seiner Erfahrungen.