Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Österreich

"Lotus-Friedenstour" macht Österreich auf die Verfolgung in China aufmerksam 01.11.2006

Was können wir tun, um das Unrecht in China stärker zu beleuchten? Das war einer der ersten Gedanken der mich zur Autotour durch Österreich führte. Ich heiße Renate, bin eine 27jährige Falun Gong Praktizierende aus Niederösterreich und möchte an dieser Stelle von der "Lotus Friedenstour" durch Österreich erzählen.

"Salzburger Nacht": Chinas Propagandasender CCTV präsentiert Show 01.10.2006

Anlässlich der 35-jährigen diplomatischen Beziehungen zwischen Österreich und der VR China und zum Anlass des Mozart Jahres veranstaltete der chinesische Propaganda-Fernsehsender CCTV am 4. September 2006 gemeinsam mit dem ORF eine Gala in Salzburg. Diese Kulturveranstaltung "Salzburger Nacht", die am Domplatz im Zentrum von Salzburg unter chinesisch-österreichischer Co-Moderation aufgeführt wurde, zog sowohl 50.000 Besucher aus China als auch viele Salzburger in den Zuschauerraum.

Österreich Print / 12.09.2007 12.09.2006

Text unter dem Bild

Kundgebung vor steirischem Landhaus: Information über Organraub in China 01.09.2006

"Passiert das denn immer noch?" fragte eine 18-jährige Schülerin, als sie voll Bedauern die Folterdarstellungen betrachtete. Falun Gong-Praktizierende hatten am letzten Augustwochendende eine Kundgebung vor dem steirischen Landhaus abgehalten, um auf die Verfolgung und den Organraub an Falun Gong Praktizierenden in China hinzuweisen.

Sieben Jahre Verfolgung - ein Infotag in Salzburg 01.08.2006

Anlässlich des siebenten Jahrestages der Verfolgung an Falun Gong Praktizierenden auf dem Festland China hielten Praktizierende aus Österreich und Süddeutschland am Samstag, 15. Juli 2006 eine Informationsveranstaltung in Salzburg ab, um die Öffentlichkeit über die grausamen Menschenrechtsverletzungen der Kommunistischen Partei Chinas (KPC) aufzuklären. Ein besonderer Schwerpunkt lag dabei auf den illegalen Organentnahmen an lebenden Falun Gong Praktizierenden.

Bilder sagen mehr als 1000 Worte 01.07.2006

Der Wiener Kunst- und Kulturverein Ars Cara veranstaltete in den Monaten Mai und Juni in ganz Österreich insgesamt acht Bilderausstellungen zum Thema Menschenrechtsverletzungen in China. Die Bilder erregten regionales Interesse und fanden großes Echo in den lokalen Medien.

Aktivitäten anlässlich des Gedenktages der Veröffentlichung von Falun Gong 01.06.2006

Am 13. Mai wird von den Falun Gong Praktizierenden der Welt Falun Dafa Tag gefeiert, an welchem sich heuer die Veröffentlichung der Meditationspraxis durch Herrn Li Hongzhi zum 14. Mal jährt. Anlässlich dieses besonderen Anlasses veranstalteten Praktizierende auf der ganzen Welt verschiedenste Aktivitäten. Auch in Wien organisierten Praktizierende aus Österreich eine Kundgebung am Heldenplatz um der Öffentlichkeit unter anderem auch das Schöne von Falun Gong zu zeigen.

Aktivitäten beim Asiatisch-Europäischen Treffen der Finanz- und Wirtschaftsminister 01.05.2006

Vom 7. bis zum 9. April 2006 wurde das Asiatisch-Europäische Treffen der Wirtschaftsminister und Finanzminister in Wien abgehalten. Das Treffen brachte die Finanz- und Wirtschaftsminister aus 25 europäischen und 13 asiatischen Staaten zusammen, darunter auch China.

Chinesen in Österreich Pass-Verlängerung verweigert - Abschiebung und Einlieferung in Chinas Arbeitslager droht 01.04.2006

Wie am 16.3.2006 in der Pressemitteilung des österreichischen Falun Dafa Informationszentrum berichtet wird, verweigerte das chinesische Konsulat in Wien einem weiteren in Wien lebenden Chinesen die Passverlängerung.

Falun Gong Proteste gegen den Besuch eines Chinesischen Ministers 01.03.2006

Als am 3. Februar 2006 der Außenminister der KP Chinas, Li Zhaoxing, Gespräche mit der EU-Troika in Wien führte, demonstrierten die Falun Gong Praktizierenden friedlich gegen die seit fast sieben Jahren andauernde Verfolgung gegen Falun Gong durch das kommunistische Regime in China.