Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Österreich

Veranstaltungen während "Sound of Europe" in Salzburg 01.02.2006

Am 27. Jänner 2006 wurde anlässlich des 250. Geburtstages von Wolfgang Amadeus Mozart, der als Symbol der gemeinsamen Kultur Europas steht, in der Stadt Salzburg die Konferenz "Sound of Europe" abgehalten.

Internationaler Menschenrechtstag: Praktizierende in Wien und Salzburg appellieren für ein Ende der Verfolgung in China 01.01.2006

Am 10. Dezember, dem Internationalen Menschenrechtstag, hielten Falun Gong Praktizierende 2005 in Wien eine Veranstaltung ab, um die Menschen über die brutale Verfolgung gegen Falun Gong in China zu informieren und dazu aufzurufen sich für ein Ende dieser Grausamkeiten einzusetzen.

Zwei chinesische Überläufer berichten in Wien über Menschenrechtsverletzungen in und außerhalb Chinas 01.12.2005

Am 3.11.2005 luden die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) und die Zeitung "Die Neue Epoche" zu einer Podiumsdiskussion im Österreichischen Journalistenclub in Wien ein. Hauptredner waren Herr Yonglin Chen, ehemaliger Erster Sekretär des chinesischen Konsulates in Sydney, und Herr Fengjun Hao, ehemaliger Offizier des "Büro 610" in Tianjin. Beide Herren kehrten dieses Jahr der kommunistischen Partei Chinas (KPC) den Rücken und suchten in Australien um Asyl an, da sie ihre Arbeit nicht mehr mit ihrem Gewissen vereinbaren konnten. Nun sind sie auf der ganzen Welt unterwegs, um über die staatlich organisierten Menschenrechtsverletzungen, Verfolgungs- und Geheimdienstpraktiken durch die VR China zu erzählen.

Angehörige österreichischer Falun Gong Praktizierender im Gespräch: Ihre Meinung über Falun Gong und die dramatische Situation in China 01.11.2005

"Ich wünsche mir, dass dieser Völkermord in China ein Ende findet und die Menschheit einer friedlichen Zukunft entgegen gehen kann. Weiters appelliere ich an die Politik und an die Wirtschaft, dass diese friedliche Bewegung mehr Unterstützung findet und die Menschenrechte nicht hinter die wirtschaftlichen Interessen gestellt werden."

Anti-Folterausstellung in Salzburg 01.10.2005

Am 3. September 2005 veranstalteten Falun Gong Praktizierende aus verschiedenen Teilen Österreichs, Deutschland, USA und sogar China in Salzburg einen Infotag an einer zentralen Stelle Salzburgs. Die Nachstellung der grausamen Foltermethoden hatte eine große Wirkung, um diese unmenschlichen Zustände, die in China heimlich, hinter verschlossenen Türen an Falun Gong Praktizierenden geschehen, in der Öffentlichkeit aufzuzeigen. Da Salzburg eine sehr schöne barocke Altstadt hat und auch Wolfgang Amadeus Mozart dort geboren wurde, kommen speziell im Sommer sehr viele Touristen aus der ganzen Welt, sowie zahlreiche chinesische Touristen und Geschäftsreisende.

Friedensfahrt - Mit dem Einrad auf dem Großglockner 01.09.2005

Christof Seiser ist freischaffender Künstler aus Mönichkirchen am Wechsel/NÖ. Er praktiziert seit 3 1/2 Jahren Falun Gong und setzt sich seit dem auch immer wieder auf unterschiedliche Weise für das Ende der Verfolgung in China ein.

Wien: Interview mit Dr. Chu-Cheng Ming (Professor für Politikwissenschaften) 01.08.2005

CM: Ich kann nicht sagen, dass sie schlimmer geworden wäre, aber auch nicht geringer, das ist sicher. Meinen Informationen nach haben sie neuerdings von der Verfolgung etwas abgesehen, aufgrund der Erscheinung der „Neun Kommentare“ und den Parteiaustritten. Aber wir hören und lesen manchmal immer noch über Eskalationen der Verfolgung, so ist mein Eindruck, dass es sich überhaupt nicht zum Besseren geändert hat.

Ein Chor singt für Menschenrechte in China 01.07.2005

Der europäische Chor "Coming For You" wurde im Jahr 2003 gegründet. Der Grund dafür war das Ereignis vom 20. November 2001, an dem 36 westliche Falun Gong-Praktizierende auf dem Tiananmen-Platz in Peking friedlich für ein Ende der Verfolgung von Falun Gong appellierten. Deshalb auch der Name "Coming For You" ("Für Dich Gekommen").

Feierlichkeiten zum Welt Falun Dafa Tag in Wien und auf der ganzen Welt 01.06.2005

Am 13. Mai gedachten Falun Gong Praktizierende auf der ganzen Welt der ersten öffentlichen Verbreitung von Falun Gong vor 13 Jahren in Changchun, China. Rund um die Welt fanden öffentliche Veranstaltungen und Mahnwachen statt.

Folter - grausame Realität in China 01.05.2005

Eine chinesische Frau hängt festgebunden an einem Galgen, den Hieben der "Polizisten" ausgesetzt, blutverschmiert und von Schmerz gezeichnet. Gleich daneben ein Mann eingesperrt in einem Käfig - sitzt da, stundenlang gebückt. Und das ganze im Herzen von Wien, am Stephansplatz.