Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Tradition

Traditionelles aus China: Die Chinesische Oper (Teil 1) 01.11.2006

Die Chinesische Oper ist eine der großen Theatertraditionen der Welt. Sie entwickelte sich während der berühmten Tang-Dynastie (618-906 n. Chr.) aus Vorformen des Musiktheaters, im Gegensatz zur europäischen Operntradition handelt es sich jedoch seit Beginn um eine volksnahe Kunst- und Ausdrucksform, erst später fanden auch höhere Stände und Adel Gefallen an ihr.

Traditionelles aus China: Das Wesen der chinesischen Malerei und der Menschen 01.10.2006

Alle großen Künstler in der Geschichte Chinas besaßen einen hohen moralischen Standard, und so hängt das Wesen der Malerei und der Dichtung eng zusammen mit dem Wesen des Menschen, der die künstlerischen Werke erschafft. Erst wenn der Künstler einem hohen moralischen Standard entspricht, werden auch seine Bilder oder seine Dichtung ein hohes künstlerisches Niveau erreichen.

Traditionelles aus China: Der chinesische "Geistermonat" 01.09.2006

Nach dem chinesischen Volksglauben wird im siebten Monat des Mondkalenders der Geistermonat begangen. In diesem Monat werden verschiedene Zeremonien abgehalten. Höhepunkt ist der 15. Tag.

Traditionelles aus China: Wohnbau in Huizhou 01.08.2006

Betrachtet man China auf der Landkarte, kann man im Süden der Provinz Anhui ein weites Gebiet am Ufer des Xin'anjiang-Flusses zu Füßen des Huangshan-Gebirges entdecken, das durch seine glänzende Kultur und lange Geschichte charakterisiert ist und sich über die Jahre sehr gut erhalten hat. Wir sprechen von Huizhou.

Traditionelles aus China: Buddhistische Kunst in China 01.07.2006

Die Sui- und Tang-Dynastien Chinaswandten sich verstärkt den indischen Quellen zu. Zahlreiche chinesische buddhistische Mönche reisten zwischen dem 4. und dem 11. Jahrhundert nach Indien.

Traditionelles aus China: Buddhistische Kunst in China 01.06.2006

Legenden berichten, dass die ersten buddhistischen Mönche zur Zeit König Ashokas im 3. Jahrhundert v. Chr. nach China gekommen waren. Gesichert ist eine Verbreitung ab dem 1. Jahrhundert. Ab dem 4. Jahrhundert bildete sich eine eigenständige und vielfältige buddhistische Kunst heraus, insbesondere im Bereich der Bildhauerei und Wandmalerei, später auch in Form von Rollbildern. Dargestellt wurden sowohl der historische Buddha Shakymuni, wie auch Amitabha, der Adibuddha Vairocana und verschiedene Bodhisattvas.

Traditionelles aus China: "Echte" Drachen (2) 01.05.2006

China ist die Heimat von Legenden, die von chinesischen Drachen handeln. Vor Tausenden von Jahren haben sich die Chinesen selbst als Abkömmlinge von chinesischen Drachen gesehen. Es gibt eine große Anzahl von Aufzeichnungen, welche die Existenz von chinesischen Drachen in der Geschichte zum Inhalt haben. Tatsächlich gab es laut den Legenden zwei chinesische Könige, die den chinesischen Drachen sehr nahe standen.

Traditionelles aus China: Drachenbau in Weifang (Teil 1) 01.04.2006

Weifang befindet sich in der chinesischen Provinz Shandong und ist eine schon aus historischen Zeiten bekannte Stadt, die auf eine Geschichte von über 1000 Jahren zurückblicken kann und eine großartige Kultur besitzt. Drachenbau hat eine sehr lange Tradition in dieser Stadt. Drachen aus Weifang gehören zu den besten Drachen Chinas.

Traditionelles aus China: Das Jahr des Hundes 01.03.2006

Ab dem 29.1.2006, dem chinesischen Neujahrsfest, steht das asiatische Horoskop ganz im Zeichen des Hundes. Die 12 chinesischen Tierkreiszeichen wiederholen sich alle 12 Jahre, deshalb steht jedes Jahr im Zeichen eines anderen Tieres.

Traditionelles aus China: Wichtige chinesische Feste im Jahreslauf 01.02.2006

Alle traditionellen chinesischen Feste richten sich nach dem Mondkalender, der in China erst 1912 durch Einführung des Gregorianischen Kalenders abgelöst wurde. Sie waren und sind Anlass zu bunten Feiern und unterbrachen den schweren Alltag der chinesischen Bauern.