Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Tradition

Geschichten aus dem alten China: Yang Zhen - Ein untadeliger Beamter 01.07.2008

Es gab einen Mann namens Yang Zhen in der Östlichen Han Dynastie (25 - 220 n. Chr.). Er hatte von Kindheit an eifrig die Klassiker studiert und war versiert in klassischem Konfuzianismus und in Geschichte. Die Menschen bezeichneten ihn als den "Konfuzius der westlichen Länder".

Traditionelles aus China: Das Geheimnis der Drachenrobe 01.06.2008

Ein altes chinesisches Sprichwort besagt, dass die Regentschaft eines Kaisers mit dem Umhängen seines Gewandes beginnt. Wie getreu dieses Sprichwort die Wirklichkeit widerspiegelt, beweisen Funde kaiserlicher Gewänder aus der letzten Qing-Dynastie (1644-1911).

Traditionelles aus China: Verborgene Symbolik 01.05.2008

Opulente Verzierungen schmücken in China seit jeher Bilder und Kunsthandwerk aber auch Mode, Schmuck und andere Alltagsgegenstände und bringen so oft bemerkenswerte kleine Kunstwerke hervor. Ornamente und Muster sind dabei allerdings mehr als nur Dekoration - sie gehorchen einer über Jahrtausende gewachsenen Symbolik.

Traditionelles aus China: Farben 01.04.2008

Im alten China gab es kein Farbsystem, wie es ein westliches Lexikon definieren würde. Die Gesamtheit der Farbenharmonie ergibt sich aus fünf Grundfarben:

Traditionelles aus China: Gewänder zu Ehren des Tanzes 15.02.2008

Die glanzvollen Kostüme im Shen Yun Chinese Spectacular sind ebenso Teil eines jeden Tanzes, wie die Tanzbewegungen an sich. Auf vielerlei Weise sind sie die Bühne, auf der der Tanz ausgeführt wird. Kleidung, Haar, Farben - all dies befördert uns in das göttliche Land des alten China.

Traditionelles aus China: Kleidung und Gewänder 01.02.2008

Über viele Dynastien hinweg war die Bekleidung in China ein Statussymbol, ein Markenzeichen, anhand dessen man die gesellschaftliche Stellung eines Menschen ablesen konnte. So war das Fell des schwarzen Fuchses und die Farbe Gelb nur höheren Beamten und der kaiserlichen Familie vorbehalten. Ein altes chinesisches Sprichwort besagt, dass die Regentschaft eines Kaisers mit dem Umhängen seines Gewandes beginnt.

Traditionelles aus China: Wichtige Feste in China 01.01.2008

Chinesische Festtage drücken den Wunsch nach Glück und Wohlstand, die Abwendung von Unglück, die Einheit von Mensch und Himmel sowie Familienzusammenhalt aus, wobei das wichtigste Fest das Chinesische Neujahr ist.

Traditionelles aus China: Porzellan und Keramik 01.12.2007

Die Geschichte der chinesischen Töpfer- und Porzellankunst reicht bis in das späte Altertum. Vier Hauptfaktoren beeinflussten die Anfänge und die Entwicklung der chinesischen Töpferkunst und des Porzellans: das Vorhandensein von Tonerde, Brennmaterial, Flusssystemen und Märkten. Aufgrund der hohen Transportkosten war die Herstellung von Keramik in Gegenden, die diese Grundvoraussetzungen nicht hatten, unwirtschaftlich. Gebiete, wo es Tonerde und Holz als Brennmaterial im Überfluss gab, waren die am Besten geeigneten Plätze für die Errichtung von Brennöfen.

Traditionelles aus China: Der Buchdruck 01.11.2007

Die erste Methode, mit der in China Geschehenes festgehalten wurde, war im alten China das Knüpfen von Knoten. Durch Größe, Festigkeit, Häufigkeit und Farbe der Knoten stellte man die verschiedensten Inhalte dar und schuf so eine Art von "Schnurbuch".

Traditionelles aus China: Die Stickkunst 01.10.2007

Die Stickkunst zählt mit zu den ältesten volkstümlichen handwerklichen Künsten Chinas. Als solche hat sie in der Vergangenheit einen bedeutenden Beitrag zur Förderung und Hebung der materiellen volkstümlichen Kultur geleistet.