Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Meinung

Göttliche Schönheit, Marke Shen Yun

Für viele Zuschauer ist Shen Yun (auf deutsch: „göttliche Schönheit“) schon zum Markenzeichen geworden: es steht für einen unvergesslichen Abend, für Unterhaltung mit Niveau, für Stunden die wie im Flug vergehen, für eine Zeitreise durch die Jahrtausende alte chinesische Kultur, oder einfach für einen schönen Moment, der die Seele berührt.

04.03.2012 | Meinung

Weltkonzerne in der Verantwortung für Menschenrechte

CSR – Corporate Social Responsibility (soziale Firmen-Verantwortung) ist ein Begriff, den viele Unternehmen für die Imagepflege verwenden. In einem Interview mit der Wirtschaftswoche definierte dies Manfred Nowak, Vorstand des Institutes für Menschenrechte des Ludwig Boltzmann Institutes und ehemaliger UN Sonderberichterstatter, als Verantwortung für Unternehmen neben der Profitmaximierung auch hinsichtlich Menschenrechte nachhaltig zu wirtschaften. Gerade große Unternehmen hätten oftmals mehr Macht als Nationalstaaten und somit auch eine globale Verantwortung.

02.02.2012 | Meinung

Der Anfang vom Ende - 10 Jahre Widerstand am Tiananmen

Im November jährte sich ein für den Westen und China besonderes Ereignis: vor 10 Jahren, am 20. November 2001, versammelten sich 36 westliche Falun Gong Praktizierende am Platz des himmlischen Friedens (Tiananmen) in Peking. Nachdem sie sich wie Touristen miteinander unterhalten und gelacht hatten, formierten sie sich um 14 Uhr Ortszeit im Lotussitz und hielten ein Banner mit den Prinzipien von Falun Gong in Chinesisch und Englisch...

07.12.2011 | Meinung

CHINAS HOFFNUNG

Die Bilder von der zweijährigen Yueyue aus Foshan gingen vielen unter die Haut. Zuerst schien es, als ob der erste Transporter verlangsamen und stehen bleiben würde. Doch dann beschleunigte der Fahrer und überfuhr das Mädchen absichtlich mit Vorder- und Hinterrad. Keiner der achtzehn vorbei kommenden Passanten, darunter auch eine Mutter mit Kleinkind, kümmerte sich um das schwer verletzte Mädchen. Vielmehr fuhr auch der zweite Lastwagen bewusst mit beiden Rädern über das ohnehin schwer verletzte Kind.

12.11.2011 | Meinung

Pannen – das chinesische Regime blamiert sich mit Cyber-Attacken

Eigentlich war es ja eine Panne, das Feature „Der Sturm im Internet kommt“ im chinesischen Staatsfernsehen CCTV-7. Denn nicht nur die gewollte Botschaft, der hoch entwickelte Angriff des chinesischen Militärs via Internet war darin zu sehen. Vielmehr offenbarte die Sendung eine weitere Botschaft, das was viele schon längst wissen, vonseiten des kommunistischen Regimes aber strikt geleugnet wird: die Webseiten von Falun Gong sind ein Schlüsselziel für Attacken vonseiten des chinesischen Militärs.

13.10.2011 | Meinung

100 Millionen Parteiaustritte – ein Meilenstein in der chinesischen Geschichte

Es ist nach dem noch immer nicht bestätigten Hirntod des ehemaligen chinesischen Staatschefs Jiang Zemins Anfang Juli schon der zweite Meilenstein im nahenden Ende der Verfolgung von Falun Gong in China: am 7. August 2011 wurde die 100 Millionen Marke bei den Austritten aus der kommunistischen Partei Chinas und ihren zugehörigen Organisationen, der kommunistischen Jugendorganisation und den Jungpionieren erreicht.

12.09.2011 | Meinung

Vom Recht in China

Vor einem Monat hat Amnesty International (AI) einen neuen Bericht hinsichtlich der Unterdrückung von chinesischen Menschenrechtsanwälten herausgegeben. „Against the Law – Crackdown on China´s Human Rights Lawyers Deepens“ bezieht sich auf den Zeitraum der letzten zwei Jahre. „Die chinesische Regierung hat eine kompromisslose Serie von Maßnahmen hervorgebracht um die Rechtsberufe zu zügeln und Menschenrechtsanwälte zu unterdrücken“, fasst AI die 65 Seiten zusammen.

16.08.2011 | Meinung

Jiang Zemin, Initiator der Verfolgung von Falun Gong, ist laut Asia Television angeblich verstorben

Am 6. Juli 2011 berichtete der in Hongkong stationierte Sender Asia Television (ATV) über den Tod von Jiang Zemin, dem ehemaligen Führer der Kommunistischen Partei Chinas. Die Partei Chinas hat sein Ableben jedoch noch nicht bestätigt.

15.07.2011 | Meinung

Falun Dafa und sein Beitrag zur Gesellschaft

Überall auf der Welt versuchen Falun Gong-Praktizierende die Menschen über die Verfolgung von Falun Gong aufzuklären und zu informieren. Am 13. Mai, dem Welt-Falun-Dafa-Tag, sollen neben der verstärkten Aufklärung über die kritische Lage in China aber auch die positiven Auswirkungen des Praktizierens von Falun Gong auf Körper, Geist, und letztendlich auch auf die ganze Gesellschaft vorgestellt werden.

23.06.2011 | Meinung

Warum möchte Chinas Regime die Aufführung von Shen Yun stören?

Shen Yun wird weltweit gefeiert für seine großartigen künstlerischen Darbietungen und seinen Beitrag zum kulturellen Austausch. Und doch wird gerade Shen Yun als der weltweite Botschafter der traditionellen Kultur Chinas von Chinas Regime selbst immer wieder bei den Aufführungen gestört.

10.02.2011 | Meinung