Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

100 Millionen Parteiaustritte – ein Meilenstein in der chinesischen Geschichte

Es ist nach dem noch immer nicht bestätigten Hirntod des ehemaligen chinesischen Staatschefs Jiang Zemins Anfang Juli schon der zweite Meilenstein im nahenden Ende der Verfolgung von Falun Gong in China: am 7. August 2011 wurde die 100 Millionen Marke bei den Austritten aus der kommunistischen Partei Chinas und ihren zugehörigen Organisationen, der kommunistischen Jugendorganisation und den Jungpionieren erreicht.

12.09.2011 | Meinung

Behörden hindern Frau Su Dan, eine Klage gegen die Shunyi Polizeidienststelle anzustrengen

Frau Su Dan wurde am 20. Februar 2011 von Polizeibeamten der örtlichen Polizeiwache und Beamten des Wohnausschusses verhaftet. Am 29. März 2011 wurde sie im Pekinger Frauenzwangsarbeitslager inhaftiert und brutal von den Wärtern geschlagen. Die Wärter brachten Frau Su danach ins Krankenhaus zur medizinischen Behandlung. Sie verbrachte 10 Tage dort, bevor sie in das Arbeitslager zurück musste. Die Beamten internierten daraufhin Frau Su in der Abteilung Nr. 4 und folterten sie immer wieder.

12.09.2011 | China

Chinesische Schriftzeichen: 信 (xin) - Ehrlichkeit, Glaubwürdigkeit, Glauben

信 (xin) ist das chinesische Schriftzeichen für Ehrlichkeit, Glaubwürdigkeit und Glauben. Es ist ein aus zwei Komponenten zusammengesetztes Zeichen: die linke Komponente 亻symbolisiert den Menschen, wobei alle Schriftzeichen, die 亻beinhalten, dem eigentlichen Wortsinn das Menschliche hinzufügen. Demgegenüber stellt 言 (yan) nicht nur eine Komponente des 信 dar, sondern ist für sich genommen auch ein eigenständiges Schriftzeichen. 言 hat die Bedeutung von „Wort" und „Sprechen".

12.09.2011 | Tradition

45 Millionen Tote unter Mao in nur vier Jahren

(...) Ab 1949 sollte die chinesische Gesellschaft nach den kommunistischen Idealen der Partei umgeformt werden. Wer sich dem widersetzte, wurde als Feind des chinesischen Volkes betrachtet und gewaltsam zum Gehorsam gezwungen. (...)

12.09.2011 | Pressestimmen

100 Millionen Chinesen beenden Verbindungen mit der Kommunistischen Partei Chinas

Ein Meilenstein ist in China erreicht worden, aber nicht einer, den die Kommunistische Partei Chinas (KPCh) feiern wird. In den vergangenen sieben Jahren hat sich dort eine friedliche Bewegung sehr stetig entwickelt - eine Bewegung, die Chinesen ermutigt, alle Verbindungen mit der Kommunistischen Partei abzubrechen. Jetzt hat die Bewegung bereits 100 Millionen Austritte aus der KP Chinas erreicht.

12.09.2011 | Leitartikel

Polizistin Shui Li in der Nanjing Untersuchungshaftanstalt illegal inhaftiert

Frau Shui Li ist Polizistin im Pukou Gefängnis in der Stadt Nanjing. Sie praktiziert Falun Dafa seit mehr als zehn Jahren. Am Nachmittag des 29. Juli 2011 wurde sie verhaftet und ist jetzt in der Untersuchungshaftanstalt Nanjing inhaftiert.

12.09.2011 | Kurzberichte

Finnland, Helsinki: Hinweis auf die Verfolgung von Falun Gong in China

Am 13. August 2011 führten Falun Gong-Praktizierende aus Finnland im Esplanade Park in Helsinki Aktivitäten durch, um auf Falun Gong und die brutale Verfolgung dieses Kultivierungsweges in China aufmerksam zu machen.

12.09.2011 | International

Die Verfolgung von Falun Gong als verfassungswidrig entlarvt

Am 11. Juli fand ein Hearing im Europäischen Parlament in Brüssel über China und die derzeitige Situation von Menschenrechtsverteidigern statt. Im Mittelpunkt der Sitzung stand ein Vortrag von Herrn Yiyang Xia, „Senior Director von Policy und Research at the Human Rights Law Foundation". Der folgende Artikel ist darum bemüht, einige wichtige Punkte des Vortrags zusammenzufassen.

16.08.2011 | Leitartikel

Traditionelles aus China: Die chinesische Mauer

Die chinesische Kultur beginnt wie jede andere mit dem Ackerbau. Doch im Reich der aufgehenden Sonne war die sich schnell entwickelnde Hochkultur immer bedroht von ihre Nachbarn. Hunnische und mongolische Nomadenstämme fielen immer wieder in das Land ein, mordeten und raubten. Also lernten die Chinesen Mauern zu bauen: rund um ihre Häuser, ihre Städte und auch um ihr Reich.
${NEWLINE}

16.08.2011 | Tradition

China: Kommunismus als Kannibalismus

Ein am 6. Juli 2006 in Ottawa bei einer Pressekonferenz veröffentlichter 46seitiger Untersuchungsbericht des kanadischen Parlaments-Abgeordneten und ehemaligen Staats-Sekretärs für Asien, David Kilgour, und des international renommierten Menschenrechts-Anwaltes David Matas enthüllt...

16.08.2011 | Pressestimmen

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?