Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

Belgien: Flämischer Parlamentsabgeordneter unterstützt Falun Gong-Praktizierende, die in Südkorea um Asyl ansuchen

Herr Ward Kennes, flämisches Mitglied des Parlaments und Bürgermeister von Kasterlee, einer Gemeinde in Belgien, sandte einen Brief an den Präsidenten von Südkorea zur Unterstüzung der verfolgten chinesischen Falun Gong-Praktizierenden, die in Südkorea um Asyl ansuchen. Eine Kopie des Briefes ging auch an den Botschafter Ho-Young AHN der südkoreanischen Botschaft in Belgien (Abgesandter von Korea bei der EU)

02.02.2012 | International

Statements österreichischer Politiker zum Internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember 2011

Frau Mag. Alev Korun, NR Abgeordnete und Obfrau des Ausschusses für Menschenrechte NR und Frau Mag. Judith Schwentner, NR Abgeordnete Ihr Anliegen sowie die Menschenrechtssituation in China insgesamt ist seit langem eines der Kernthemen der Grünen. Bereits 1999 haben die Grünen scharf gegen das...
09.12.2011 | Statements

Mutiger Rechtsanwalt verurteilt!

Am Nachmittag des 13. Juli 2011 fand die Berufungsverhandlung gegen den Rechtsanwalt Zhu Yubiao, in der SGuangzhou, Bezirk , statt. Die Richter verurteilten ihn zu zwei Jahren Haft. Seine Mutter, die bereits über siebzig ist, stellte sich vor den Richter und tadelte das Gericht, weil es sich nicht souverän verhalten habe, sondern den Befehlen des Büros 610 gefolgt sei und bezeichnete dieses Verhalten als Schande für die Justizbehörden. Der Vorsitzende Richter wusste darauf nichts zu erwidern!

07.12.2011 | China

Geschichte aus dem alten China – Unerwarteter Reichtum

In alten Zeiten ging ein Regierungseilbote früh morgens los. Ein Mann, der Wertgegenstände mit sich führte, sah den Kurier, der einen langen Speer trug. Er erschrak und versteckte sich in den Büschen. Der Kurier hörte Geräusche, die aus den Büschen kamen, stieß daraufhin mit seinem Speer hinein und tötete dabei versehentlich den Mann....

07.12.2011 | Tradition

Stille Mahnwache vor der vietnamesischen Botschaft nach Vorfall in Vietnam

Am 17. November veranstalteten Falun Gong Praktizierende in Wien eine stille Mahnwache vor der vietnamesischen Botschaft, um auf die unrechtmäßige Verurteilung zweier Falun Gong Praktizierender in Vietnam aufmerksam zu machen. Die Angeklagten hatten eine Radiosendung nach China ausgestrahlt, die Menschenrechtsverletzungen aufdeckte. Auf Druck des chinesischen Regimes wurden sie nun in ihrem eigenen Land zu mehr als zwei Jahren Haft verurteilt.

07.12.2011 | Österreich

Der Anfang vom Ende - 10 Jahre Widerstand am Tiananmen

Im November jährte sich ein für den Westen und China besonderes Ereignis: vor 10 Jahren, am 20. November 2001, versammelten sich 36 westliche Falun Gong Praktizierende am Platz des himmlischen Friedens (Tiananmen) in Peking. Nachdem sie sich wie Touristen miteinander unterhalten und gelacht hatten, formierten sie sich um 14 Uhr Ortszeit im Lotussitz und hielten ein Banner mit den Prinzipien von Falun Gong in Chinesisch und Englisch...

07.12.2011 | Meinung

Hawaii: Beim APEC-Gipfel fordern Falun Gong-Praktizierende ein Ende der Verfolgung

Der APEC-Gipfel fand vom 12. - 13. November 2011 in Honolulu auf Hawaii statt. Mehr als 100 Falun Gong-Praktizierende nahmen diese Chance wahr, die Regierungsvertreter aus aller Welt auf die brutale Verfolgung aufmerksam zu machen und ihr Ende zu fordern.
${NEWLINE}

07.12.2011 | International

Hoher Besuch aus China – Menschenrechte ein Thema?

Am Sonntag, 30.10. 2011 landete der chinesische Führer des kommunistischen Regimes mit seiner 150-köpfigen Delegation am Wiener Flughafen, um seinen Staatsbesuch in Österreich anzutreten. Während seines ganzen Aufenthaltes genoss Hu Jintao Personenschutz von der Anti-Terror-Einheit Cobra, und laut Schätzung der "Presse" waren um die 1000 Polizisten im Einsatz....

07.12.2011 | Leitartikel

Weihnachtswünsche

Frohe Weihnachten und ein gesegnetes Neues Jahr! Ihr Falun Dafa News-Team
07.12.2011 | Kurzberichte

Todesmeldung! Herr Ding Yuezhao starb nach Folter

Am 20. Dezember 2009 wurde Herr Ding von Beamten des „Büro 610“ und dem Büro zum Schutz der Staatssicherheit (gerichtet gegen alle "Konterrevolutionäre" und Bittsuchenden) verhaftet. Im Gefangenenlager Anqiu wurde er an einen Eisenstuhl gefesselt und gefoltert.

07.12.2011 | China

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?