Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

Japan: Die Schönheit von Falun Dafa beim Kirschblütenfest in der Stadt Toyota entfaltet

Am 7. und 8. April nahmen Falun Dafa-Praktizierende in Japan am 20. Kirschblütenfest im Suigen Park der Stadt Toyota in der Provinz Aichi teil. Die Praktizierenden zeigten auf dem Rasen die Falun Dafa Übungen und lehrten sie die Besucher. Als Teil des Bühnenprogramms führten die Praktizierenden einen chinesischen Tanz und einen Löwen-Tanz vor und zeigten auch die Falun Dafa-Übungen. Ihre Darbietungen wurden vom Publikum sehr herzlich aufgenommen.

08.05.2012 | International

20 Jahre Falun Gong

Der 13. Mai ist für Falun Gong-Praktizierende ein wichtiges Datum: Er ist sowohl der Geburtstag des Gründers der Meditationsart, Li Hongzhi, als auch der Tag der erstmaligen Verbreitung von Falun Gong in China vor 20 Jahren. Für mich hat dieser Tag noch eine besondere Bedeutung: Am 13. Mai 2002 wurde ich in China als Falun Gong Praktizierender verhaftet.
${NEWLINE}

08.05.2012 | Meinung

Dunkle Machenschaften im Licht der Öffentlichkeit

Als Chongqings ehemaliger Polizeichef, Wang Lijun, am 6. Februar dieses Jahres um sein Leben bangend zu einem US-amerikanischen Konsulat floh und Parteisekretär Bo Xilai ihn mit 70 bewaffneten Fahrzeugen verfolgte, war der ausbrechende Machtkampf innerhalb der Führungspositionen der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) erstmals in der Öffentlichkeit sichtbar. Bo Xilai wurde daraufhin vom Politbüro und dem Zentralkomitee der KP Chinas suspendiert, was der Fraktion Jiang Zemins einen herben Schlag versetzte.

08.05.2012 | Leitartikel

Lichter der Hoffnung

Am Mittwoch, den 25. April 2012, um 18 Uhr, gedachten Praktizierende und Sympathisanten der Meditationsbewegung Falun Gong vor der chinesischen Botschaft in Wien mit einer Lichterkette des 13. Jahrestages des Zhongnanhai-Appells und setzten sich damit für die Freilassung von zu Unrecht inhaftierten Praktizierenden ein. Das chinesische Regime versucht mit allen erdenklichen Methoden, Falun Gong als gefährlich erscheinen zu lassen, um die Bewegung gnadenlos verfolgen zu können.

08.05.2012 | China

Willkommen am Naschmarkt!

Am Rande des bunten Treibens beim Wiener „Naschmarkt“ und „Flohmarkt“ begegnet man samstags bei der U-Bahn-Station Kettenbrückengasse regelmäßig Falun Dafa-Praktizierenden in blauen Jacken oder gelben T-Shirts, die Flugblätter verteilen. Oft steht auch ein Infotisch bereit und Übungen für Harmonie von Körper und Seele werden vorgeführt.

02.04.2012 | Österreich

Shen Yun ist da!

Das chinesische Tanz-und Musikensemble „Shen Yun Performing Arts“ verzaubert nach einem fulminanten Start seiner Welttournee im Lincoln Center in New York nun auch die Kulturliebhaber zahlreicher Städte Europas. In Den Haag wurde „Shen Yun“ nicht nur als unvergleichliche Aufführung gefeiert, sondern auch durch Förderer von Kunst und Kultur mit dem Preis „Montblanc de la Culture Arts Patronage Award“ ausgezeichnet.

02.04.2012 | Leitartikel

Polen: Falun Gong bei einer Gesundheitsausstellung

Vom 02. bis 04. März 2012 fand in Kattowitz, einer Stadt im südlichen Polen, die 35. Frühjahrs-Gesundheitsausstellung statt. Falun Gong-Praktizierende waren eingeladen, an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Zahlreiche Menschen, die an den Stand der Falun Gong-Praktizierenden kamen, waren bereits mit der Falun Gong-Gruppe bekannt und begrüßten sie herzlich.

02.04.2012 | International

Traditionelle Chinesische Instrumente: Die Pipa _琵琶

Die Pipa oder chinesische Laute wird als die „Königin der chinesischen Volksinstrumente“ betrachtet. Rein optisch erinnert sie ein bisschen an die westliche Gitarre, jedoch basiert ihre Struktur auf der Kosmologie und sie wurde in den antiken Künsten oft als Instrument dargestellt, das im Himmel gespielt wird. Sie besitzt eine Geschichte von über 2000 Jahren.

02.04.2012 | Tradition

Kunlun Zhang - Ein Leben für wahrhaftige Kunst

Professor Kunlun Zhang ist einer der größten zeitgenössischen Bildhauer Chinas. Er graduierte an der Fakultät für bildende Künste der chinesischen Kunst-Akademie und spezialisierte sich auf Bildhauerei, Ölgemälde und Chinesische Malerei. Er war Gründer der Fakultät für Bildhauerei an der Shandong Kunst-Universität und wurde später geschäftsführender Direktor des Forschungsinstituts für Bildhauerei. Professor Zhang erhielt viele Kunstpreise und seine Werke kann man in China, den USA und in Kanada finden.

02.04.2012 | China

China vor einer historischen Entscheidung

Geht es nach einem in der Dajiyuan veröffentlichten Aufruf an die chinesische Staatsführung, dürfte das Ende der Verfolgung von Falun Gong in China nicht mehr weit sein. Die Dajiyuan gilt mittlerweile bei Experten und Auslandschinesen als führendes Medium, da sie über ein Netzwerk unabhängiger Informanten in China verfügt. In der Volksrepublik ist sie verboten und die Webseite blockiert. Mit einer Auflage von rund zwei Millionen ist sie die auflagenstärkste chinesische Wochenzeitung außerhalb Chinas. Die chinesische Printausgabe erscheint in knapp 40 Ländern.

02.04.2012 | Meinung

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?