Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

Großbritannien: Internationale Kunstausstellung „Die Kunst von Wahrhaftigkeit, Barmherzigkeit, Nachsicht“ in Leeds eröffnet

Leeds ist eine kulturell und finanziell bedeutende Großstadt in Großbritannien. Im wunderschön restaurierten viktorianischen Gebäude befindet sich die ehemalige, historische Getreidebörse, ein heute beliebtes Einkaufszentrum. In diesem wurde am 05. Juli 2012 die internationale Ausstellung „Die Kunst von Wahrhaftigkeit, Barmherzigkeit, Nachsicht“ eröffnet. Der Bischof von Ripon und Leeds, Hochwürden John Packer, erhielt die Ehre, das Band für die Eröffnung der Ausstellung durchzuschneiden.

05.08.2012 | International

Ja, und was können wir tun?

Kurt, der während der Lotus-Tour den Bus lenkte, erzählte: „Jemand hat mich gefragt, ob unsere Petitionen auch wirklich Sinn machen. Ich habe gesagt, es zeigt schon Wirkung, wenn man international schnell auf eine Inhaftierung reagiert, genügend Unterschriften sammelt und damit auch bei den richtigen Stellen "anklopft". Beispiele gibt es ja, dass sogar in China Menschen freigelassen wurden. Zugegeben - früher hab' ich das auch nicht geglaubt - aber seit ich selber involviert bin, seh' ich's anders.“

05.08.2012 | Österreich

Das Geschäft mit Leid und Elend

Am 10. August 2011, ungefähr um 20:30 Uhr, brachen vier Beamte in ihre Wohnung ein und durchsuchten sie. Frau Zhang war nicht zu Hause. Die Polizei konfiszierte ihre Bücher, einen PC, einen Drucker, eine Bankkarte und ihren Personalausweis. Am nächsten Morgen gegen 10 Uhr verhafteten sie Frau Zhang und vernahmen sie auf der Polizeiwache. Dabei schlug sie der Beamte Zhang Xiaofeng auf den Kopf und ins Gesicht. Gegen 17 Uhr wurde Frau Zhang in das Arbeitslager von Tangshan gebracht. Dort musste sie zwei Wochen bleiben, ehe man sie laufen ließ.

05.08.2012 | China

China: 13 Jahre Verfolgung von Falun Gong, 13 Jahre Mut zur Wahrheit

In einer Nacht-und-Nebel-Aktion wurden Falun Gong-Praktizierende in ganz China am 20. Juli 1999 vom Polizeiapparat der Kommunistischen Partei aus ihren Betten geholt, gewaltsam entführt und willkürlich ohne jedes Gerichtsverfahren in einem Arbeitslager zur Gehirnwäsche und Zwangsarbeit interniert.

05.08.2012 | Leitartikel

Aufruf an die russische Regierung: Werdet nicht zu Handlangern des chinesischen Regimes in der Verfolgung von Falun Gong

Kundgebung: Russische Botschaft Reisnerstraße 45-47, 1030 Wien Am 3. August 2012 von 9 bis 11 Uhr Seit Juli 1999 verfolgt das kommunistische Regime in China Falun Gong, eine friedliche Meditationspraxis, und versucht, diese Verfolgung in andere Länder zu exportieren. Russland ist eines davon. ...
01.08.2012 | Pressemitteilungen

Statement der Grünen zu 13 Jahre Verfolgung von Falun Gong in China

"Die Menschenrechtssituation in China insgesamt ist seit langem eines der Kernthemen der Grünen. Seit 13 Jahren verstößt China nun schon mit dem Verbot der Falun Gong gegen die Religionsfreiheit, die Meinungsfreiheit und die Versammlungsfreiheit. Bereits 1999 haben die Grünen scharf gegen das...
19.07.2012 | Statements

China: 13 Jahre Verfolgung von Falun Gong, 13 Jahre Mut zur Wahrheit, 13 Jahre friedlicher Protest

Mit dem Befehl „zerstört ihren Ruf, ruiniert sie finanziell und vernichtet sie physisch“ wollte Jiang Zemin, der ehemalige Präsident Chinas, der die Verfolgung initiierte, Falun Gong innerhalb von drei Monaten auslöschen. Eine jahrelange, rund um die Uhr-Verleumdungskampagne in allen Medien und...
18.07.2012 | Pressemitteilungen

Lotus Friedenstour 2012 - Stoppt die Verfolgung von Falun Gong in China

Tour durch Österreich vom 15.-20. Juli 2012 China ist weit - und kommt uns doch immer näher. Das kontroversiellste Thema im "Reich der Mitte" ist bei uns beinahe unbekannt: Die am 20. Juli 1999 begonnene Verfolgung der buddhistischen Meditationspraxis "Falun Gong", auch als "Falun Dafa"...
12.07.2012 | Pressemitteilungen

Ein Herz für Malerei - ein Herz für Menschenrechte

Birgit Zettauer (33) hat nicht nur ein Herz für ihre beiden süßen Kinder. Ihr Herz schlägt auch für die Malerei. Die Organisatorin der Kunstausstellung „Zhen - Shan - Ren“ („Wahrhaftigkeit -Barmherzigkeit - Nachsicht“) im Interview über den Erfolg der jüngsten Ausstellung im Neuen Rathaus Linz und das Besondere an den gezeigten Bildern und deren Malern.

09.07.2012 | Persönliche Geschichten, Österreich

Liu Bei, ein König der Menschlichkeit und Umsicht

In der chinesischen Geschichte wird Liu Bei (161-223) im allgemeinen als humaner Herrscher betrachtet, der sich an die konfuzianische Lehre hielt und sich umsichtig um sein Volk kümmerte. Liu Bei wuchs in Armut auf, aufgrund seines Fleißes in der Jugend jedoch wurde er später ein hoher Beamter. Seine Güte und Fürsorge für die Menschen ließen ihn später zu einem sehr populären Herrscher werden.
${NEWLINE}

09.07.2012 | Tradition

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?