Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

Stoppt den Organraub an Falun Gong Praktizierenden in China

Veranstaltung in Wien anlässlich des 14. Jahrestages am 20. Juli der Verfolgung an Falun Gong in China -> 13. Juli 2013, 11:00 - 18:00 Uhr Kundgebung am Stephansplatz, mit Falun Gong Übungsvorführung, Foto-Ausstellung -> 13. Juli 2013, 13:00 - 15:00 Uhr Gedenkmarsch durch die Wiener...
11.07.2013 | Pressemitteilungen

Geschichten aus dem alten China: Hass mit Güte begegnen

Einer Legende nach gab es im alten China einen Mann, der bei der Prüfung in Kampfkunst am Kaiserhof den ersten Preis gewann und seitdem hochnäsig war und oft seine Nachbarn schikanierte.

04.07.2013 | Tradition

„Weil ich an Falun Gong festhielt, wurde ich im Judong Zwangsarbeitslager brutal gefoltert“

Sie hat unter dem Grauen der „Umerziehung“ gelitten, doch ihre innere Kraft hielt sie aufrecht. Früher habe sie immer nur nach eigenen Vorteilen gestrebt, erzählt sie - bis sie aufgrund illegaler Aktivitäten sogar im Gefängnis landete. Als sie dort auf Falun Gong-Praktizierende traf, wollte sie ein besserer Mensch werden – und wurde dadurch Zeugin unvorstellbarer Haftbedingungen....

04.07.2013 | China

Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) lädt Sie zum Symposium ein

Wann: Donnerstag, 11. Juli 2013
${NEWLINE} von 13.00 – 16.00 Uhr
${NEWLINE}Wo: Presseclub Concordia
${NEWLINE} Bankgasse 8, 1010 Wien

04.07.2013 | Veranstaltungen

Treffen von Obama und Xi Jinping lenkt Aufmerksamkeit der ausländischen Medien auf die Verfolgung von Falun Gong durch die KPCh

Während des Treffens des amerikanischen Präsidenten Obama mit dem chinesischen Ministerpräsidenten Xi Jinping in der Annenberg Ranch in Kalifornien protestierten zahlreiche Falun Gong-Praktizierende gegen die 14 Jahre andauernde Verfolgung von Falun Gong durch die Kommunistische Partei China (KPCh). Lokale Fernsehsender und Zeitungen berichteten ausführlich darüber.

04.07.2013 | International

21 Jahre Falun Gong in China – über 15 Jahre in Österreich

Weltweit feiern Falun Gong-Praktizierende den 13. Mai mittlerweile als Welt-Falun-Dafa-Tag. Es ist der Tag, an dem Meister Li Hongzhi 1992 in China zum ersten Mal Falun Gong der Öffentlichkeit vorstellte.

04.07.2013 | Österreich

Niederlage auf ganzer Linie

Wenn in den zensierten Medien Chinas plötzlich ein detaillierter Artikel über unvorstellbare Folterungen in den dortigen Arbeitslagern auftaucht, ist es garantiert kein Zufall. Und garantiert kein Zufall ist es auch, wenn sich dieser Artikel gerade auf das Masanjia Arbeitslager in einem Vorort von Shenyang bezieht, der Hauptstadt der Provinz Liaoning.

04.07.2013 | Meinung

Zwischen Geld und Gewissen: Wissenschaftler lassen sich nicht von China diktieren

60 Millionen Dollar hatte die kommunistische Partei Chinas dem amerikanischen Wissenschaftler Dr. Jeffrey van Middlebrook für eine Zusammenarbeit geboten. Doch er lehnte ab: Sein Gewissen lässt ihn nicht mit einer Regierung kooperieren, die massive Menschenrechtsverletzungen bis hin zum Organraub bei lebendigem Leibe verübt.

04.07.2013 | Leitartikel

Die ergreifende Bitte eines älteren Ehepaares: Lasst unsere Schwiegertochter frei!

Die zerschlissenen Schuhe eines älteren Mannes erzählen die Geschichte seiner langen, herzzerreißenden Reise. Geduldig sitzt er auf der Straße, gemeinsam mit seiner Frau, sie zeigen den Vorübergehenden ein großes Schild. Der Mann sieht traurig und hilflos aus. Seine Frau ist 81 Jahre alt und blind. Die Schriftzeichen auf dem Schild enthalten die verzweifelte Bitte: „Lasst unsere Schwiegertochter frei!“

25.05.2013 | China

„Tigerbank” und “Totenbett”: Medien in China berichteten über Folter im Masanjia Arbeitslager

Das Masanjia Arbeitslager ist eines von rund 300 Arbeitslagern in China, in welchem Insassen bis zu vier Jahre ohne jegliches Gerichtsverfahren von den Sicherheitsbehörden festgehalten werden können. Schon oft sprachen unabhängige chinesische Medien wie NTD und „The Epoche Times” vom Masanjia Arbeitslager als einem der grausamsten und schlimmsten Folterorte in China, doch nun erschien sogar im Land China selbst ein Artikel, der die menschenunwürdigen Zustände anprangerte.

25.05.2013 | Leitartikel

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?