Nachrichten über Falun Dafa und die Verfolgung in China

Neueste Nachrichten

Einführung in die traditionelle chinesische Kultur

Von alten Zeiten her ist China als das „Reich des Himmels“ bekannt. Dieser Begriff bezieht sich nicht nur auf die Stärke Chinas und seine Position als mittleres Reich von Ostasien. Er umfasst auch eine tieferschürfende Bedeutung. Er bezieht sich auf den Glauben, dass das Göttliche den Chinesen damals in den verschiedenen Dynastien eine reichhaltige und üppige Kultur übermittelte. Die chinesische Kultur ist dadurch als eine „göttlich inspirierte“ Kultur bekannt und ist die einzige Kultur auf der Welt, die eine durchgängig aufgezeichnete Geschichte von rund 5.000 Jahren hat.

17.12.2012 | Tradition

Weihnachtsgrüsse

Wünscht von ganzem Herzen das Team von Falun Dafa News und www.faluninfo.at
17.12.2012 | Österreich

Chicago: Falun Dafa im zehnten Jahr in Folge bei der McDonalds Thanksgiving Parade

Am 22. November 2012 nahmen Falun Dafa-Praktizierende aus Chicago mit ihrem bunten Festwagen an der zweitgrößten Thanksgiving Parade in den USA teil und erhielten großes Lob von den Zuschauern.

17.12.2012 | International

Organraub an He Xiuling; der Zeuge - ihr Ehemann - ermordet

He Xiuling verstarb unter seltsamen Umständen im Krankenhaus Yuhuangding. Ihr Ehemann Xu Chengben bezweifelte die angegebene Todesursache öffentlich im Internet und vermutete einen Fall von Organraub. Er wurde daraufhin in einem Gehirnwäsche-Zentrum gefoltert und verstarb ebenfalls unter mysteriösen Umständen.

17.12.2012 | China

Originelles Weihnachtsgeschenk: Shen Yun

Früher hieß China Shen Zhou, das Land der Gottheiten, und Shen Yun heißt wörtlich Schönheit, Zauber, Göttlichkeit. Shen Yun Performing Arts ist das derzeit weltbeste Künstlerensemble, das es sich zum Ziel gemacht hat, die klassische chinesische Kultur wieder zu beleben.

17.12.2012 | Leitartikel

Sonderausgabe: wichtige PETITION gegen Organraub - Unterzeichnen Sie jetzt!

Dieses Verbrechen ist an Abscheulichkeit kaum zu überbieten: In Chinas Arbeitslagern werden lebenden Menschen die Organe geraubt – auf Nachfrage sind diese Organe im „Sonderangebot“ zu haben. Eine Ärzte-Organisation hat jetzt eine Petition bei der UNO gestartet. Die „Ärzte gegen erzwungenen Organraub“ (DAFOH) fordern die Entsendung eines unabhängigen Ärzte-Teams nach China.
${NEWLINE}

18.11.2012 | Leitartikel

Der gierige Blick auf menschliche Organe: Hinweise von Hinterbliebenen und Entkommenen

Beobachtungen an verschiedenen Stellen in China weisen auf Tatbestände von Organraub hin. Sie lassen das schaurige Bild einer Exekutive entstehen, die keineswegs für den Schutz der Einwohner und der Moral im Land arbeitet.

18.11.2012 | China

„Free China. Der Mut zu glauben“

Der bereits vor seiner Veröffentlichung mehrfeich preisgekrönte Film „Free China. Der Mut zu glauben“ ist ein Dokumentarfilm des namhaften Produzenten Michael Perlman, aus dessen Feder unter anderem der Erfolgsfilm „Tibet: Beyond Fear“ stammt, in Co-Produktion mit dem führenden unabhängigen Fernsehsender NTD aus New York, welcher besonders für unzensierte Nachrichten über China bekannt ist.

08.10.2012 | Leitartikel

Als Sterbender aus der Haft entlassen: Herr Wang Zhe lebt für Falun Gong

Wang Zhe ist 33 Jahre alt. In China aufgewachsen, praktiziert er seit 15 Jahren Falun Gong. Nach drei Jahren unvorstellbaren Leidens in chinesischen Zwangsarbeitslagern wollte zunächst kein Spital den Sterbenskranken annehmen. Doch er überlebte gefährliche Operationen und erholte sich von den Folgen der Folter. Nach seiner Flucht aus China legte er im Februar 2012 vor der Internationalen Liga für Menschenrechte (ILMR) in Frankreich Zeugnis für Verbrechen der KPCh ab.

08.10.2012 | China

Kunstausstellung in Wiener Neustadt: Zahlreiche Gäste sehr berührt

Am 28. August 2012 wurde die Internationale Kunstausstellung „Wahrhaftigkeit, Barmherzigkeit, Nachsicht“ in der Wiener Neustädter Domgalerie eröffnet. Bundesrat Martin Preineder und Gemeinderat Marco Sodomka überbrachten in Vertretung des Niederösterreichischen Landeshauptmannes sowie des Bürgermeisters von Wiener Neustadt beste Grüße und Erfolgswünsche. Beide betonten die Wichtigkeit dieser Ausstellung als Zeichen für China, welchen Wert Glaubensfreiheit und Demokratie in einem freien Land haben.

08.10.2012 | Österreich

Bleiben Sie informiert. Abonnieren Sie unsere Pressemitteilungen und den Newsletter.

Durch "Absenden" stimme ich den Datenschutzbestimmungen zu.
Wie melde ich mich ab?